Werbung

NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Phil (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 795
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012

Beitrag von Phil (Dübendorf) »

Hier in Dübendorf ist schon fast wieder alles schwarz. Nur vereinzelt in den Gärten ist noch etwas Schnee zu sehen...

Eigentlich schade, da am Samstag hier der "Chlausmärt" und in Uster gerade der "Ustermärt" stattfindet. :-?

Gruss Phil
Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012

Beitrag von Stefan Hörmann »

Hi,

kurze Stippvisite, für jene die sich im Allgäu / Vorarlberg auskennen

7:30 Uhr: Ehingen, Schneeregen nach Schneefall, 1.4°C, 3cm Nassschnee
8:00 Uhr: Merklingen/Alb - Autobahn A8, st. Schneefall, Schneeverwehungen, -0.4°C, 15cm Schnee
8:15 Uhr: Hohenstadt/Alb (MM-Station), st. Schneefall, Schneeverwehehungen, -1 °C, 20cm Schnee
8:30 Uhr: Kirchheim/Teck: Schneefall, st. Nassschneelfall, 0.5°C, 20cm Schnee
9:30 Uhr: Hohenstadt/Alb, st. Schneefall, Schneeverwehungen, 25cm Schnee
11:00 Uhr: Kempten: Geringer Nassschneefall, 1°C, 5-10cm Nassschnee
11:30 Uhr: Sonthofen: Geringer Nassschneefall, 1°C, 5-10cm Nassschnee
12:00 Uhr: Oberstdorf, trüb, Nieselregen, wenige Schneeanteil 0-5°C, 3cm Nassschnee
12:30 Uhr: Mittelberg/Kleinwalsertal: Geringer Schneefall, -1.5°C, 15-20cm Schnee
14:00 Uhr: Oberstdorf: Schneegriesel, 0 Grad, 3cm Nassschnee
15:00 Uhr: Weitnau: st. Schneefall, -1°C, 25cm Schnee
15:30 Uhr: Oberstaufen: st. Schneefall, -0.5°C, 25cm Schnee
16:00 Uhr: Hittisau/Vorarlberg, st. Schneefall, 0 Grad, 30cm Schnee
16:15 Uhr: Balderschwang, leichter Schneefall, -0.5 Grad, 20cm Schnee
17:00 Uhr: Schoppernau, Nassschneefall, 0 Grad, 5-10cm Schnee
17:30 Uhr: Schröcken, l. Schneefall, -1 Grad, 5-10cm Schnee
18:15 Uhr: Alberschwende, st. Schneefall, 0 Grad, 35cm Schnee !!!
18:30 Uhr: Dornbirn: st. Schneeregen, 1 Grad, 5cm Schnee
18:45 Uhr: Bregenz: Nieselregen, 0 Grad, 15-20cm Schnee (es tropfte Matsch von Bäumen)
19:00 Uhr: Niederschlagsende, gar kam der Mond zum Vorschein.

Fazit: Sehr typische Entwicklung mit Aufgleiten aus Süden und dem stärksten Niederschlag direkt an der Okklusion. Der inneralpine Schneefall resultierte aus der Okklussion, der Schneefall am Alpenrand aus orographischem, niedertroposphärischen Stau durch den West-Nordwestwind in tiefsten Schichten. Der Nordwind in der Höhe setzt erst weit hinter der Okklusion ein, so dass sich gar kein vernünftiger Stau bis ins Gipfeniveau entwickeln konnte. Je weiter rein in die Berge, umso schlechter die Ausbeute (was bei dieser Aufgleitlage zu erwarten war). Die Niederschläge waren auch deshalb rasch als Schnee im Flachland, weil sich mit Enzug von Energie durch den Schmelzvorgang "0 Grad Isothermieschneefall" einstellen konnte. Es war scön zu erkennen, dass wenn der Niederschlag nachlies, er wieder in Regen überging. Die richtige Kaltluft, die wurde einfach nicht angezapft während der Niederschlagsphase.

Übrigens: Hier in Ehingen, Südrand Schwäbische Alb, 0cm. :-) Die Okklusion brachte Schneefall, dann Schneeregen und als hinter der Okklsion der Wind endlich auf Nord-Nordwest gedreht hat, hat die Alb böses Lee erzeugt. Hier ist's grün, 10km südlich liegen 10-15cm. :-) War eh klar...
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Do 29. Nov 2012, 21:01, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee


Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012

Beitrag von Slep »

Ich kann die Beobachtungen der anderen was Winterthur betrifft nur bestätigen. Ich musste zum Tal zw. Töss und Wülflingen, und dort war es praktisch grün. Danach war ich an der Winti-Messe, und dort gab es nur Schümliflächen. Bei mir in Oberi ist es aber immer noch sehr weiss (und jetzt zum Teil gefroren), und verbreitet 5cm. Die Unterschiede innerhalb einer Stadt sind also sehr markant.

Übrigens, die 24Std NS-Summe hier ist 30.8mm. Gute Nacht, Simon.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@ meteocentrale: Schneesynop Winti: Total 4 cm.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012

Beitrag von pasischuan »

Die von Thomas angekündigten Schneezellchen haben gutes geleistet. Zumindest eine davon. Gestern um 17:15 mit dieser Schneezelle von Bern nach Thun mitgefahren, um 17:40 einsetzender Schneefall in Thun, dann Stau am Gantrisch (vermute ich), welcher es in Thun und Umgebung kräftig schneien liess. Flocken so gross wie Toasts liessen Thun nach einer Stunde wie im Wintermärchen erscheinen. Es liegen nun ca 3-5cm in Thun. Strassen und Gehwege waren praktisch ganz weiss, die Hauptstrassen waren schnell wieder Schwarz aber sonst blieb alles liegen. Was doch so ein Zellchen bei Dunkelheit ausmachen kann.

Bei aktuell -3.9 °C wurde nun alles festgefroren. Ich denke das wird nun alles eine Weile liegenbleiben, da ja die Temp. Bereits heute kaum mehr über 0 soll.:) (oder hoffe es zumindest)

Gute Unterlage für die weiteren Schneefälle der nächsten Zeit.

Gruss Pasi
Zuletzt geändert von pasischuan am Fr 30. Nov 2012, 08:25, insgesamt 1-mal geändert.
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Federwolke hat geschrieben:Eine kurze Übersicht und eine Erklärung, warum man ganz unten etwas Geduld braucht:

http://ch.wetter.tv/de/wetterblog/2012/ ... berall-788
Hoi Fabienne,
eine Sache die noch Erwähnung hätte finden dürfen: Die Schneefallgrenze ist der Ort wo Schnee/Regen je 50% Anteil haben. Zudem je nach Intensität sehr variabel. bei 50%/50% bleibt selten Schnee liegen, wenn ,dann meist nur sehr kurz in kräftigen Schauern. Es scheint aber in allen Köpfen auf ewig festgenagelt zu sein, dass "Schneefallgrenze 400 bis 600 Meter" heisst, dass es auf 400 Meter 20 cm Pulver gibt.
Kurze Faustregel: Schnee bleibt ab der Nullgradgrenze liegen, und die ist meist ca. 200 bis 300 m über der Schneefallgrenze. Geht hier im Forum oft vergessen..

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8967 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012

Beitrag von Federwolke »

Off Topic
Danke Thomas, du hast mir soeben die Idee für ein weiteres Blogthema geliefert :)


Chicken3gg

Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012

Beitrag von Chicken3gg »

aktuell schneits übrigens im hinteren Baselbiet. Donnerradar sieht nichts, vom Feldberg aus sind die Niederschläge aber sichtbar
http://www.niederschlagsradar.de/h3.asp ... oop1stunde (verfällt)

Wir hatten sogar nachts noch ein wenig Regen, Tmin 0.3°C, nicht mal für Frost hat es gereicht.

Sonntag morgen dürfte für uns Agglo Basler interessanter werden.
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Fr 30. Nov 2012, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
mr_bike
Beiträge: 305
Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4513 Langendorf
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012

Beitrag von mr_bike »

Hallo zusammen

Ueberall Schnee? Nein, am Jurasüdfuss im Raum Solothurn ist es bis auf 700m grün. Es gab nicht mal Schneeregen in den Niederungen. Auf dem Jura hat es jedoch ab 1000m eine Schneehöhe von 25cm und ab 1300m sogar 50cm Schnee. Die Wintersportsaison ist demnach in der Höhe eröffnet. :-D

Gruss
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Mich nimmts schon wunder, was mit der Temperatur in Basel-Binnigen am
Samstag um 06 UTC los sein wird. Die Modelle sind da verschiedener Ansicht:
GFS      -10,0°C
ECMWF  -6,0°C
WRF      -2,5°C
T_Race  -2,0°C

Gruss, Alfred

Antworten