Werbung

NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012

Beitrag von Thomas, Belp »

Beim Radio hören kriegt man fast den Koller: Schnee hier, Schnee dort, Schnee überall... ;)

Wie Beni antönt, ist hier gegen Westen hin die Intensität des NS dermassen gering, dass selbst jetzt noch nur Schneeregen fällt in Belp und in der Stadt Bern. Seit Mitternacht fielen ca. 7mm. Es ist grün in den Niederungen.

Für einmal, und das überrascht mich, ist es in Thun deutlich winterlicher. Dort fiel wohl stärkerer Niederschlag.
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Do 29. Nov 2012, 07:40, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012

Beitrag von Stocken »

Also Hafen Romanshorn ist weiss.... ;)

Zwischen Horn und Altenrhein ist alles wieder getaut. Da auch am wärmsten mit rund +2°C
Zuletzt geändert von Stocken am Do 29. Nov 2012, 07:41, insgesamt 1-mal geändert.
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.


Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012

Beitrag von Beni Grenchen »

In Zürich City hattes es um 7:00 knappe 2cm, schönster Schneefall. Momentan leider wieder mehr Regen als Schnee...

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Auch Winti City hart an der Schnefallgrenze. Aber immerhin bei mir im Quartier auf 450 M: 5 cm Pflotsch.

Das höhergelegene Effretikon jetzt grad bei Durchfahrt mit S-Bahn sieht gut aus: würde meinen 7-8 cm. (edit: nein, sind sogar gut 10 cm)

Übrigens bis jetzt nirgends Winterdienst auszumachen. So ist die alte Kantonsstrasse Züri-Winti schnee- und schneematsch bedeckt. Dito Nebenstrassen in Winti.

Morgengruss
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Do 29. Nov 2012, 08:13, insgesamt 2-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Necronom
Beiträge: 649
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 944 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012

Beitrag von Necronom »

Guten Morgen,

erst mal Dankeschön für die vielen spannenden Beiträge und Einschätzungen im FCST-Thread. :up:
Nun ist der Donnerstag endlich da und es ist hier in Untersiggenthal Höhe Limmat (340m.ü.M.) bereits weiss angezuckert. Natürlich ist der Schneefall und das Schäumchen sehr nass, aber dennoch bin ich damit mehr als zufrieden. Ausserdem gehts jetzt sowieso in Richtung Ostschweiz nach Winterthur, dort erhoffe ich mir einen hochwinterlichen Tag ;)

Edit: Ja jetzt hier auch plötzlich mehr Regen als Schnee.

Gruess Luki und en schöne Wintertag wünschi eu :-)
Zuletzt geändert von Necronom am Do 29. Nov 2012, 08:44, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012

Beitrag von pasischuan »

Thomas, Belp hat geschrieben:Für einmal, und das überrascht mich, ist es in Thun deutlich winterlicher. Dort fiel wohl stärkerer Niederschlag.
War auch etwas überrascht, rechnete damit das Bern bereits deutlich mehr Schnee hat, aber dieses Ereignis gehört wohl zu den 1-2 Ausnahmen im Jahr, bei welchen in Thun mehr liegt. Aktuell 0.7 °C und starker Schneefall. Ich stimme Thomas zu, muss wohl etwas intensiverer NS gewesen sein, gemäss Tempdiagramm schneit es seit ca 3 Uhr in Thun. Man merkt aber dem Schnee an das es noch deutlich über 0 °C ist. Zwar sind die Strassen bereits Schneebedeckt, aber doch alles sehr schwerer Pflotsch. Hoffe das ändert sich nun noch ein bisschen :frost:

Bisher in Thun ca 3cm Schnee, davon mind. 1.5 als nasser Pflotsch zuunterst.. :lol:

Gruss Pasi
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012

Beitrag von David(Goms) »

In Fiesch(1078m) gabs 21cm Pulverschnee während der Nacht, also zumindest hier ein versöhnlicher Abschluss nach den ärgerlichen Windverhältnissen und dem einhergehenden Regen in den letzten Tagen.

Sieht winterlich aus:

http://gb.lamma.ch/wetter/webcam/fiesch.jpg

Damit wurde nun der Winter (wohl definitv) eingeläutet. Der Schnee wird kaum mehr wegschmelzen (auszuschliessen ist es aber nicht). Der Taupunkt bleibt open-end im negativen Bereich und immer wieder könnte etwas Neuschnee hinzukommen. Für die Statistik: Einschneitag Winter 12/13: 29.11.2012 ;-).
Westlagen sei dank.


Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Region Bern hat ein Nord-Süd-Gefälle:

Zimmerwald 900m: 12cm Schnee

Bern-Süd: Schneegrenze ca 600 Meter und Regen/Schneeregen
Bern-Nord: Schneegrenze ca 500 Meter und Schneefall.

Während also in Bern-Süd (Belp, Kehrsatz, Wabern) tristes grau/grün dominiert ists in Bern-Nord (Ittigen, Bolligen, Zollikofen) leicht winterlich.

Grüsse
Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen

Nach einem kurzen Intermezzo mit Regen und Schneeregen zwischen 6-8 Uhr schneit es nun wieder mässig bis stark bis zum Talboden (Höhe Ron 416 m). Aktuell liegen schon bald 4 cm Nassschnee, der den Bäumen und Sträuchern/Hecken wieder ordentlich das Leben schwer macht. Gewisse Landkulturen haben sich von der Schneelast Ende Oktober noch nicht erholt und werden nun wieder verbogen was die Äste hergeben.

Takt + 0.4 °C
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: NCST: Flachlandwinter ab 29.11.2012

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Wenn die Bodentemperatur ins Plus geht, dann wird mein schlechtes Gewissen
auch etwas beruhigt, weil ich den Pflotsch nicht weggeräumt habe. Aber man
soll der Natur nicht ins Handwerk pfuschen!

Bild
Q: http://www.meteoradar.ch/de/ (Kostenpflichtig)

Gruss, Alfred

Antworten