bin nach der Uni mit dem Fahrrad unterwegs gewesen um ein paar der Zellen östl. von Basel fotografieren zu können. Natürlich nur ohne Risiko, bei mir war schönes Wetter (bin ja nicht wahnsinnig mit dem Fahrrad zu Chasen

In Bad Säckingen und Umgebung gab´s aus der bereits erwähnten Zelle am Hochrhein gem. Bericht meiner Eltern 1,5cm grosse Hagelkörner, die ebenfalls teils den Boden bedeckten am Westrand der Stadt, wo wir wohnen. Das deckt sich mit Danis Bericht, zudem gut zehn Minuten lang Dauerdonnern mit herrlichen Naheinschlägen und ebenfalls insg. alle 5 bis 10 Sekunden sichtbaren Blitzen. Da die Zelle wohl noch eher in der Entwicklung stand, gab es kurz vor Gewitterausbruch einen tollen Fraktus mit intensiven Bewegungen unter dem Aufwindbereich (Rotation war aber nicht organisiert, ihr kennt das ja - nicht dramatisieren, wenn sich irgendwo mal was dreht für ein paar Sekunden). Kurz darauf setzte der heftige Niederschlag ein, am intensivsten muss das Gewitter bei Mumpf/Möhlin gewesen sein...
Tja, vor einem Jahr wäre ich dort gewesen, hier muss ich auf SW-Lagen hoffen oder dass ich das Auto benutzen kann. Doch es hat sich mal wieder herausgestellt, dass sich die lokale NO/N-Konvergenz am Hochrhein wieder einmal als äusserst treffsicher erwies

Viele Grüsse,
Thies