Werbung
Bange Frage; Kommt der Winter schon vor dem Winter
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Bange Frage; Kommt der Winter schon vor dem Winter
Das wäre echt bitter... Angesichts der grossräumig betrachtet doch recht vielversprechenden Entwicklung mit dem fetten Europa-Trog wäre das eine sehr magere Ausbeute an Winterwetter. Oder nicht mal das.
Dabei könnten einige so langsam aber sicher doch etwas Winter gebrauchen:
http://294.roundshot.ch/
Ähnlich des letzten Jahres in diesen Lagen bislang eine biedere Schneelage "vor dem Winter". Aber da hat sich ja gezeigt, wie schlagartig dies ändern kann.
Dabei könnten einige so langsam aber sicher doch etwas Winter gebrauchen:
http://294.roundshot.ch/
Ähnlich des letzten Jahres in diesen Lagen bislang eine biedere Schneelage "vor dem Winter". Aber da hat sich ja gezeigt, wie schlagartig dies ändern kann.
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Do 22. Nov 2012, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: Bange Frage; Kommt der Winter schon vor dem Winter
Die Damen und Herren von WetterOnline halten (noch) dagegen mit einem verlockenden Wettertrend. Die Wahrscheinlichkeit, dass es so eintrifft wie geschrieben dürfte aber seit dem Erstellen des Beitrags nochmals um 50 % gesunken sein
:

Quelle: WetterOnline, http://www.wetteronline.de

Quelle: WetterOnline, http://www.wetteronline.de
Zuletzt geändert von Rontaler am Do 22. Nov 2012, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
-
Chicken3gg
Re: Bange Frage; Kommt der Winter schon vor dem Winter
sehr optimistisch bei nur einzelnen Ens die wirklich kalt genug wollen, um Schnee bis runter zu bringen.
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bange Frage; Kommt der Winter schon vor dem Winter
Auch diesmal. Wenn der Hauptlauf zutrifft, käme der Winter mit dem Winter. Die Ensembles GFS gehen in eine andere Richtung und deuten bereits für Ende November auf marginal winterliche Witterung hin.Irgendwie ist das noch witzig: Egal wann man sich die Karten ansieht, der Wintereinbruch findet immer "in einer Woche" statt
Gruss Willi

Zuletzt geändert von Willi am Fr 23. Nov 2012, 08:38, insgesamt 5-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
Matt (Thalwil)
Re: Bange Frage; Kommt der Winter schon vor dem Winter
Äusserst interessant ist die prognostizierte Lage auf Stufe Hemisphäre. Der arktische Polarwirbel scheint sich komplett aufzuspalten, mit einem Zentrum über Nordkanada und einem über Zentral-Russland.
500 und 850hPa Karten für Mittwoch 12Z:


Ähnliches gab es im Februar 2009 zu beobachten. Allerdings ist ein solcher Split mitten im Winter ungewöhnlicher als im Spätherbst, weil die Temperaturunterschiede zwischen Pol und mittleren Breiten im Hochwinter am grössten sind. Demnach sollte auch der Polarwirbel in dieser Zeit am stabilsten/stärksten sein.

Farbskala: Vorticity
The big change in the Arctic came when the polar vortex ripped apart. A developing weather system in the lower atmosphere traveled upward into the stratosphere. The disturbance nudged into the center of the Arctic air mass, elongating it and eventually splitting it like a cell in mitosis. By February 2, two air masses existed, each with a jet of wind circling it counterclockwise as depicted in the lower right image. http://earthobservatory.nasa.gov/IOTD/view.php?id=36972
Gruess, Matt
500 und 850hPa Karten für Mittwoch 12Z:


Ähnliches gab es im Februar 2009 zu beobachten. Allerdings ist ein solcher Split mitten im Winter ungewöhnlicher als im Spätherbst, weil die Temperaturunterschiede zwischen Pol und mittleren Breiten im Hochwinter am grössten sind. Demnach sollte auch der Polarwirbel in dieser Zeit am stabilsten/stärksten sein.

Farbskala: Vorticity
The big change in the Arctic came when the polar vortex ripped apart. A developing weather system in the lower atmosphere traveled upward into the stratosphere. The disturbance nudged into the center of the Arctic air mass, elongating it and eventually splitting it like a cell in mitosis. By February 2, two air masses existed, each with a jet of wind circling it counterclockwise as depicted in the lower right image. http://earthobservatory.nasa.gov/IOTD/view.php?id=36972
Gruess, Matt
Zuletzt geändert von Matt (Thalwil) am Fr 23. Nov 2012, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: Bange Frage; Kommt der Winter schon vor dem Winter
Hallo Matt
Interessanter Hinweis, danke dafür! Was mich noch interessieren würde in diesem Zusammenhang ist, was ein solcher Split zu aktueller Zeit für Auswirkungen auf unser kurz- und mittelfristiges Wettergeschehen haben könnte?
Grüsse
Interessanter Hinweis, danke dafür! Was mich noch interessieren würde in diesem Zusammenhang ist, was ein solcher Split zu aktueller Zeit für Auswirkungen auf unser kurz- und mittelfristiges Wettergeschehen haben könnte?
Grüsse
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Bange Frage; Kommt der Winter schon vor dem Winter
Sali zäme
Polarwirbel und Polarwirbel — es kommt aber schon auch etwas auf die Höhe an!
Die untersten 2 nebeneinander liegenden, sind das Abbild von ~30 km Höhe und
von einem solchen Split sind wir aber nach meinem dafürhalten noch weit entfernt.
Gruss, Alfred
Polarwirbel und Polarwirbel — es kommt aber schon auch etwas auf die Höhe an!
Die untersten 2 nebeneinander liegenden, sind das Abbild von ~30 km Höhe und
von einem solchen Split sind wir aber nach meinem dafürhalten noch weit entfernt.
Gruss, Alfred
-
Matt (Thalwil)
Re: Bange Frage; Kommt der Winter schon vor dem Winter
@Alfred, danke.
Der Vergleich hinkt tatsächlich. Ab 15km ist der Split nicht vorhanden. Auf 10hPa (rund 30km) ist alles in bester Ordnung...


Quelle: http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/s ... strat_a_f/
Der Vergleich hinkt tatsächlich. Ab 15km ist der Split nicht vorhanden. Auf 10hPa (rund 30km) ist alles in bester Ordnung...


Quelle: http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/s ... strat_a_f/
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Bange Frage; Kommt der Winter schon vor dem Winter
A propos "Verschieberitis": Mittlerweile haben wir wieder ein paar Tage später und es ist nicht unwahrscheinlich, dass es in weiten Teilen der Schweiz bis zum Mittwoch der kommenden Woche trocken bleibt...Federwolke hat geschrieben:Gestern hätte ich noch einiges drauf gewettet, dass es am Samstag/Sonntag umschlägt:
http://ch.wetter.tv/de/wetternews/2012/ ... sblick-735
Wenn man aber die Entwicklung von Lauf zu Lauf bei GFS betrachtet, so darf man das Osteuropa-Hoch nicht so schnell abschreiben. Alles was von Westen auf uns zukommt, zerbröselt direkt über uns - oder (wie gestern) deutlich westlicher als ursprünglich gerechnet. Tatsache ist: GFS schiebt die unbeständigere und kühlere Phase immer mehr vor sich hin, der neue 6z-Lauf sieht sogar wieder eine Südlage bzw. Trog Westeuropa Anfang nächster Woche.
Auch EZ rudert (wenn auch weniger deutlich) zurück. Die Kaltfront vom Wochenende wird heute bereits harmloser gerechnet (Schnee bis etwa 800 m), winterlich wird es demnach erst am Dienstag. Aber bis dahin fliesst noch viel Wasser durch den Golfstrom
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
-
Lösch dich endlich!
- Beiträge: 273
- Registriert: Do 26. Apr 2012, 22:03
- Geschlecht: männlich
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Bange Frage; Kommt der Winter schon vor dem Winter
Der Wintereinbruch würde definitiv nicht schaden. Teils Flüsse haben nicht mehr so viel Wasser und der Schnee ist gerade für die Skigebiete nötig.
Auf jeden Fall steht nun die schneereichsten Dorf im Appenzell fest: südlich des Dorfes Appenzell (Eggerstanden, Brüllisau, etc.). Habe nämlich im Appenzellerland selten so viele orangen Stäbe an den Strassen und Parkplätzen gesehen, abgesehen von der Schwägalp.
Bin gespannt was beim kommenden Wintereinbruch an Schneemengen fallen wird. Bis Donnerstag morgen sind gemäss bergfex im Osten erst wenige cm drin, nur im Westen wirds bereits tiefwinterlich
, aber lustige / interessante Schneeverteilung.
Auf jeden Fall steht nun die schneereichsten Dorf im Appenzell fest: südlich des Dorfes Appenzell (Eggerstanden, Brüllisau, etc.). Habe nämlich im Appenzellerland selten so viele orangen Stäbe an den Strassen und Parkplätzen gesehen, abgesehen von der Schwägalp.
Bin gespannt was beim kommenden Wintereinbruch an Schneemengen fallen wird. Bis Donnerstag morgen sind gemäss bergfex im Osten erst wenige cm drin, nur im Westen wirds bereits tiefwinterlich
Schwellbrunn (960 M.ü.M.)
