Werbung

NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Microwave »

Chicken3gg hat geschrieben:Der Turm leider wieder mal verstopft mit Münz...
Off Topic
Kurz nach Ankunft in der Schweiz nach den Sommerferien waren wir übrigens auch auf dem Gempen, um den Geburtstag der Grossmutter zu feiern.
Wir wollten danach natürlich noch auf den Turm hinauf (zumindest mein Bruder und ich), wobei der Münzschlitz aber ärgerlicherweise verstopft war.
Nach kurzen Versuchen, dem Teil doch noch irgendwie Geld einzuflössen, gaben wir auf und kletterten einfach kurzerhand aussen hinauf, bis wir schliesslich auf die erste Einstiegsmöglichkeit erreichten und ganz gewöhnlich hinauflaufen konnten.
Habe anschliessend dann noch versucht die Nummer des Automatenbetreibers bzw. -Herstellers anzurufen, um eine Störungsmeldung ab zu setzen. Leider schlug dies jedoch fehl, wahrscheinlich da Samstag Nachmittag war.

Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Chris_83
Beiträge: 49
Registriert: Do 29. Mai 2008, 20:46
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4450 Sissach BL (380m)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Chris_83 »

Auch noch kurz mein Beitrag aus der NW-Schweiz. Obwohl ich eigentlich nicht so der Winter-Fan bin, absolut geniale Wetterlage. Hätte nicht gedacht, dass ich bis zum 5.Dez (dann bin ich weg Richtung Süden) hier noch so viel schnee sehen würde, geschweige denn zu diesem frühen Zeitpunkt.. :mrgreen: SA+SO gabs Dauerschneefall, wobei in Liestal (330m) selbst nur kurzzeitig ganz wenig auf Dächern und Autos liegen blieb. Nachtspaziergang zur Sichteren auf gut 450m am SO Abend ergab ein total anderes Bild: Tief verschneite Wälder und Wiesen, bestimmt 10-15cm.
SA Nacht war bereits genial, ich war in Bern wo's mit dem vielen Schnee und den Windböen wahrlich "sibirisch" war.

Dann am MO arbeitstechnisch aus BS - BE mit dem Auto. Belchentunnel Nordportal auf knapp 600m bestimmt noch gegen 20cm, wenn nicht noch mehr. Bern ebenso noch tief verschneit. Auf der Rückfahrt beim Rastplatz Tenniken auf 450m Sonne und noch so viel Schnee:
Bild

Bereits kurz unterhalb des Arisdorftunnels (wie eben auch in Liestal nur gut 100 Höhen-m tiefer): nix, nada, rien.

Da ich von meinen Eltern die Meldung erhielt, dass sie in Oberdorf BL auf 530m am SO ganze 30cm hatten (!!) - es gab manchen Winter mit viel weniger Schnee dort! - bin ich heute NM nach Titterten gefahren und habe eine kleine Schneewanderung gemacht.

Sixfeld auf gut 700m, an der Sonne bereits einiges weg geschmolzen, hielt sich trotzdem erstaunlich gut für Ende Okt:
Bild

Zuoberst im Wald auf gut 750m an einer sehr schattigen Stelle immernoch 20-25cm auf den Baumstämmen:
Bild

Auch sonst lagen mitten im Wald locker noch 10-15cm Schnee, an schattigen Stellen auch mehr. Selbst in Regoldswil auf gut 500m an den schattigen Stellen noch massig Schnee:
Bild

Alles in allem (Dauer des Schneefalls, Schneehöhen, Temperatursturz und Dauer der Schneedecke) hier gefühlt der noch heftigere Wintereinbruch als Ende Okt 2008, auch wenn "ganz unten" nix liegen blieb.


Chicken3gg

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Chicken3gg »

Hallo Chris, dies deckt genau auch meine Beobachtungen.
In Dornach beim Schiessstand am Waldrand lagen gestern am späten Nachmittag auf 350-400m noch etwa 5cm Schnee - da es dort scheinbar ganztags schattig ist.

Der Oktober scheint übrigens Reue zu zeigen und zaubert am letzten Tag hier doch noch weisse Wiesen, Auto- und Hausdächer hin, die das ca. 36h Schneefallereignis nicht zu liefern vermag :mrgreen:
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Im Roopel (wie die Hinterthurgauer aus Fischingen dem Weiler Rotbüel sagen) auf 860m hat ein Bekannter rund 55cm Schnee auf seinem Sitzplatz gemessen...ich habe es nicht nachgemessen.
Er meinte bloss, in den letzten 50 Jahren gab es das noch nie im Oktober!

Das Gebiet zw. Roopel (Rotbüel) und Alewinde (Allenwinden) liegt voll im N- und O-Stau bei entsprechender Wetterlage. Dort oben hat es immer jede Menge Schnee, wenn es in Fischingen unten noch aper ist ;)

Grüsse, Uwe

Sascha Lyss
Beiträge: 41
Registriert: Di 22. Apr 2008, 08:57
Kontaktdaten:

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Sascha Lyss »

Im SF meto ist die rede
Möglicherweise nimmt zu Martini (11.11.) der Winter einen neuen Anlauf.
Habe eigentlich gehofft das es mal vor Weihnachten einsetzt

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Alfred »

Hoi

Nach EZ ist es aber nur Nachts etwas kühl, da Sa. & So. wolkenlos :unschuldig: .

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Cyrill »

Boaah! ziemliche Druckwelle hier in Winterthur. Hat um's Haus schön gescheppert :mrgreen:

Bild
Quelle: metradar/donnerradar.ch

Gem. Donnerradar soll es in Schaffhausen eine 94 km/h-Böe gegeben haben. Auch in Winti könnten (ähnlich wie in ZH) über 65 km/h ereicht worden sein (?!)

Gruss aus dem luftigen Winti, Cyrill
Zuletzt geändert von Cyrill am Do 1. Nov 2012, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2058 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi Cyrill

War recht ruppig, kann ich bestätigen. Hier in Döttingen 65km/h, in Koblenz 85km/h, und auf der Küssaburg gar 94km/h.
Extrem war der Beginn des Sturms. Hier veranschaulicht anhand der Aufzeichnung der Station Koblenz:
Bild

Quelle: http://www.ws-koblenz.ch/

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Chicken3gg

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Chicken3gg »

Ich war mit Pat auf dem Gempen. Ein wenig enttäuscht. 79km/h, dann stieg mein Windmesser aus,
Da die Front vor den Toren Basels Intensitäten über 10mm/h hatte (hat jemand einen Loop davon?) war es sicherer, den Turm zu verlassen.
Den stärkesten Wind verpassten wir um 18 Uhr aber wahrscheinlich um 1-2 Stunden (teilweise ziemliche Äste, die da runtergekommen sind)

flowi
Beiträge: 1239
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1732 Mal
Danksagung erhalten: 1163 Mal

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von flowi »

Christian Schlieren hat geschrieben:Interessant auch im Südlichen Teil des Flughafens ca. 20cm im Norden nur noch ca. 10cm Schnee auf gleicher mereshöhe aber ca. 5km Nördlich.
Kann ich nur bestätigen. Am frühen Sonntagmorgen von Norden her bis Bülach zum Glück relativ freie Fahrbahn - und kein Schneebruch ;) .
Schon fast schlagartig nahm dann ab Beginn der Autobahn die Schneemenge auf der Fahrbahn in Richtung Süden bzw. Kloten stetig zu.

Hier noch Impressionen vom Flughafen, 28.10.2012:
Die Jungs auf den Enteisungsspritzen hatten alle Hände voll zu tun ...
Unser Abflug (7.20 Uhr geplant) verzögerte sich schließlich um knapp zwei Stunden ...

Bild

Bild

Bild

Antworten