Auch noch kurz mein Beitrag aus der NW-Schweiz. Obwohl ich eigentlich nicht so der Winter-Fan bin, absolut geniale Wetterlage. Hätte nicht gedacht, dass ich bis zum 5.Dez (dann bin ich weg Richtung Süden) hier noch so viel schnee sehen würde, geschweige denn zu diesem frühen Zeitpunkt..

SA+SO gabs Dauerschneefall, wobei in Liestal (330m) selbst nur kurzzeitig ganz wenig auf Dächern und Autos liegen blieb. Nachtspaziergang zur Sichteren auf gut 450m am SO Abend ergab ein total anderes Bild: Tief verschneite Wälder und Wiesen, bestimmt 10-15cm.
SA Nacht war bereits genial, ich war in Bern wo's mit dem vielen Schnee und den Windböen wahrlich "sibirisch" war.
Dann am MO arbeitstechnisch aus BS - BE mit dem Auto. Belchentunnel Nordportal auf knapp 600m bestimmt noch gegen 20cm, wenn nicht noch mehr. Bern ebenso noch tief verschneit. Auf der Rückfahrt beim Rastplatz Tenniken auf 450m Sonne und noch so viel Schnee:
Bereits kurz unterhalb des Arisdorftunnels (wie eben auch in Liestal nur gut 100 Höhen-m tiefer): nix, nada, rien.
Da ich von meinen Eltern die Meldung erhielt, dass sie in Oberdorf BL auf 530m am SO ganze 30cm hatten (!!) - es gab manchen Winter mit viel weniger Schnee dort! - bin ich heute NM nach Titterten gefahren und habe eine kleine Schneewanderung gemacht.
Sixfeld auf gut 700m, an der Sonne bereits einiges weg geschmolzen, hielt sich trotzdem erstaunlich gut für Ende Okt:
Zuoberst im Wald auf gut 750m an einer sehr schattigen Stelle immernoch 20-25cm auf den Baumstämmen:
Auch sonst lagen mitten im Wald locker noch 10-15cm Schnee, an schattigen Stellen auch mehr. Selbst in Regoldswil auf gut 500m an den schattigen Stellen noch massig Schnee:
Alles in allem (Dauer des Schneefalls, Schneehöhen, Temperatursturz und Dauer der Schneedecke) hier gefühlt der noch heftigere Wintereinbruch als Ende Okt 2008, auch wenn "ganz unten" nix liegen blieb.