Werbung

NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Nicht gerade alltäglich die (wieder sinnvollen) Schneemeldungen von heute Morgen: Langnau i.E. Spitzenreiter mit 30 cm. Damit dürfte der bisherige Allzeitrekord vom Oktober 2008 auch hier geknackt sein :!: Selbst in Einsiedeln, auf dem Säntis und in Adelboden liegt weniger Schnee:

Bild

Quelle: http://www.meteosuisse.admin.ch/web/fr/ ... r0076.html

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Fabian Bodensee »

Also in St.Gallen bzw. im Appenzellerland liegt ganz bestimmt mehr Schnee als in Langnau. Da kommen dir zum Teil Autos entgegen mit gut 50cm Schnee auf dem Dach. Das sah gestern Nachmittag noch ganz anders aus. Der Schneefall gestern Abend hat ordentlich cm hinzugefügt.


Peter, Emmental
Beiträge: 17
Registriert: So 29. Jan 2012, 22:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Schafhausen im Emmental
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Peter, Emmental »

Guten Morgen

Hier ein paar Impressionen meiner allerersten kleinen Skitour an einem verfrühten Wintermorgen (unteres Emmental, 700 bis 850m)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Severestorms »

Hallo zusammen

Eindrücklich das Ereignis vom vergangenen Wochenende! Am Sonntagmorgen lagen bei uns auf dem windgeschützten Balkon in Zürich Altstetten (403.4 m) rund 5 - 6 cm Neuschnee, dann im Laufe des Tages kamen noch einmal 3 bis 4 cm dazu.

Hier ein Foto von 9.44 Uhr MEZ während einer Flockenphase:

Bild

Gruss, Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
CJG Termen (Wallis)
Beiträge: 81
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 22:07
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3912 Termen (1020m) Oberwallis
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von CJG Termen (Wallis) »

Termen (ob. Brig) nach 15 cm Neuschnee. Die Sonne macht wieder mit. Jetzt geht es den Oktoberschnee wohl schnell an den Kragen hier auf 1020m.
Blick vom Chalet aus Richtung Glishorn (2450M)

Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. ( Albert Einstein )

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Naja, ich kann die Euphorie nicht mit allen teilen.. :-?

Bei uns gab es auch rund 20-25cm Schnee. Unter der Last ist meine ganze Laube, welche von 3 Kiwi-Pflanzen überrankt ist, in der Nacht von Sa auf So zusammen gebrochen! Denn die Kiwis waren noch voll belaubt. Der Schaden ist gross, und ich frage mich, ob sich die teils starken Ranken überhaupt wieder aufrichten lassen? Radikaler Rückschnitt wird wohl das einzige sein...schade!
Die grossen Kiwis, die dran hängen (mehrere Dutzend), können wir wohl nur noch für Konfi gebrauchen.

Aber dank rasanter Klimaerwärmung werden solche Ereignisse wie Rekord-Oktoberschnee- und Rekord-Minustemperatur-Winter (2011/12) zukünftig der Vergangenheit angehören...oder doch nicht? :roll:

Gruss, Uwe
Zuletzt geändert von Uwe/Eschlikon am Mo 29. Okt 2012, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Hier noch die "komplette" Schneehöhenliste vom Montagmorgen ... mit manuellen Schneehöhen vieler MC- und MeteoCH Beobachter (merci!):

Bild


Markant die grossen Mengen im Tafeljura (Hauenstein 24 cm) sowie in der Zentral- und Ostschweiz (Aeugst/Albis 35cm, bauma-Felmis 35, Niederuzwil 21cm) ... verglichen mit Alpen (Fiesch 2cm).

Die Frage jetzt: Bis wann verschwindet der Schnee im Flachland wieder ...ab welcher Höhe hält sich der Schnee bis in den Winter.

Historische Schneemessungen sind meist nicht homogenisiert und sehr sensible auf Standortwechsel ... daher grösste Vorsicht bei Vergleichen mit früheren Jahren

Der 1. Eistag gestern Sonntag oberhal bvon 600-700m ist vermutlich das Jahrhundert-Ereignis von diesem eindrucksvollen Wintereinbruch.

Grüsslis

Joachim


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Federwolke »

Off Topic
Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Aber dank rasanter Klimaerwärmung werden solche Ereignisse wie Rekord-Oktoberschnee- und Rekord-Minustemperatur-Winter (2011/12) zukünftig der Vergangenheit angehören...oder doch nicht? :roll:
Hat denn jemand, der sich seriös mit der Materie beschäftigt, sowas behauptet? :neinei:

Benutzeravatar
CJG Termen (Wallis)
Beiträge: 81
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 22:07
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3912 Termen (1020m) Oberwallis
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von CJG Termen (Wallis) »

Joachim hat geschrieben:Hoi zäme

Hier noch die "komplette" Schneehöhenliste vom Montagmorgen ... mit manuellen Schneehöhen vieler MC- und MeteoCH Beobachter (merci!):
Markant die grossen Mengen im Tafeljura (Hauenstein 24 cm) sowie in der Zentral- und Ostschweiz (Aeugst/Albis 35cm, bauma-Felmis 35, Niederuzwil 21cm) ... verglichen mit Alpen (Fiesch 2cm).
Die Frage jetzt: Bis wann verschwindet der Schnee im Flachland wieder ...ab welcher Höhe hält sich der Schnee bis in den Winter.
Historische Schneemessungen sind meist nicht homogenisiert und sehr sensible auf Standortwechsel ... daher grösste Vorsicht bei Vergleichen mit früheren Jahren
Der 1. Eistag gestern Sonntag oberhal bvon 600-700m ist vermutlich das Jahrhundert-Ereignis von diesem eindrucksvollen Wintereinbruch.
Grüsslis
Joachim

Hoi Joachim,
Danke für die Übersicht, auffällend tatsächlich die lokal sehr grosse Unterschied ua hier in Oberwallis.
Fiesch 2cm (Meistens gewinnt David W (Fiesch) der "Schneeschlacht" -Wind günstigere Lage-, jetzt dann mal Termen :-D
), 20 km westlich bei mir 15cm und noch etwas weiter in Saas und Mattertal 30 bis 50cm.
Auch im Talgrund (Brig/Visp) stolze 15 bis 18cm Schnee.

wEBCAM Findeln (Zermatt)
Bild


Ciao Johann
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. ( Albert Einstein )

DomE
Beiträge: 447
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von DomE »

@ uwe
Wegen den 2 grad die es waermer geworden ist in den letzten 50 jahren wird die welt nicht gross veraendern. Jedes grad mehr bedeutet einfach das es immer weniger schneeereignisse gibt hier im flachland. Die leute meinen anscheinend das erderwaermung bedeutet dass es nie mehr einen kalten tag und nie mehr schnee gibt aber da muesste es nicht 2 grad waermer werden sondern 15 - 20 grad.
Apokalypse Ausrufer :heiss:

Antworten