Werbung

NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Mike (Basel)

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Mike (Basel) »

Schon der Wahnsinn, wie es in der Region Basel wieder runterhaut. Dabei sollte nach MeteoSchweiz der Niederschlag in der 2. Tageshälfte von NW her wieder nachlassen. Davon ist bisher nichts zu spüren. Eher das Gegenteil ist der Fall. Das grobe Wettermuster hat sich seit April scheinbar nicht gross geändert. Eine maximal ein- bis zweiwöchige ruhige Wetterperiode wird mit einer Gegenstromlage mit intensiven Dauerniederschlägen beendet.

viele Grüsse

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Bei mir Zuhause nun auch alles weiss angezuckert und das bei 0.3°C :)

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Dr. Funnel »

Heute Abend, etwa um 17.30 Uhr entstanden über dem Bodensee schöne Steamdevils. Die Temperaturdifferenz von Luft zu Seeoberfläche beträgt jetzt über 10 Grad und bietet deshalb gute Voraussetzungen für dieses Phänomen. Die Bilder wurden vom Rorschacherberg aus aufgenommen.

Bild

Bild

Bild
Bild
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Rontaler »

@ Mike: Yep, und rund um den Napf reisst allmählich wieder ein Loch auf. Derzeit nur noch leichter Schneefall. :roll: Bis zuletzt bleibt Luzern fast grün und Basel, 200 Höhenmeter tiefer gelegen, versinkt im Schnee. :help:

Ungewöhnlicher Metradar-Loop:

Bild
Quelle: metradar.ch / frei zugänglich

PS: Was sagen eigentlich die Fachleute zu den weiteren Niederschlagsmengen? Wie lösen die Mesomodelle (COSMO-2, UKNA) und EZ auf? Danke für euer Feedback! :)

Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am Sa 27. Okt 2012, 19:02, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Chicken3gg

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Chicken3gg »

Achtung: Es schneit hier zwar seit bald 10 Stunden, jedoch bleibt der Schnee kaum liegen.
Aktuell noch 0.2°C, aber erst ab etwa 400m (Bettingen hat doch eine schöne Grenze an den Bäumen) bleibt der Schnee auch liegen.
Chrischona (500müM) 5cm auf dem Boden, auf anderen geschützten Oberflächen wahrscheinlich gegen 10cm (habe nicht gemessen).

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Rontaler »

@ Cédric: Bemerkenswert ist es dennoch, zieht man sich den aktuellsten Loop rein. Das sieht der Basler wohl nicht alle Tage:

Bild
Quelle: metradar.ch / kostenpflichtig

Meine Theorie dazu: Die kalte Luft strömt den Rheingraben runter nach Basel => Richtung Nord/Nordwest, das führt einerseits zu Staueffekten am Jura und andererseits ist das Kaltluftpolster damit mächtiger und dies führt zu intensiverem Aufgleiten. Macht das Sinn?

PS: Weisst du, ob es in der City selbst auch schneit oder es wirklich wie im Loop sichtbar Schneeregen oder Regen gibt?

Grüsse
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Interessante Lage auch abgesehen vom Baselbiet ;) :

In der Konvergenz Nordwind-Genuatief hat sich im Vorfeld der Kaltfront welche via Rhonetal Richtung Osten vorstösst, in der noch relativ warmfeuchten Luftmasse (alles klar ;) ) eine Gewitterlinie im Gebiet Biella-Lago Maggiore gebildet:

Bild

Interessant dürfte es in den kommenden Stunden insbesondere auch schneetechnisch im Südtessin werden. Kurzfristig wird dort auf Morgen früh intensiver Niederschlag mit einer (Modell-) Schneefallgrenze um 500 Meter gerechnet!

Räumt am Schluss noch das Tessin ab :lol:

Hier noch die neusten COSMO-2 24 Std. Niederschlagssummen:
Bild

Wie hier schon mehr erwähnt wird es in der Phase 2 mit eher orographisch verstärkten Niederschlägen auf Sonntag besonders in den klassischen Bisenstaugebieten interessant. Mit SE-Stau auch Saaser- bis Binntal und eben Teile des Tessins.

(Bilderquelle: MeteoSchweiz)
Meine Theorie dazu: Die kalte Luft strömt den Rheingraben runter nach Basel => Richtung Nord/Nordwest, das führt einerseits zu Staueffekten am Jura und andererseits ist das Kaltluftpolster damit mächtiger und dies führt zu intensiverem Aufgleiten. Macht das Sinn?
@Rontaler: Genau, sehe ich auch so. Habe es gestern irgendwo erwähnt, die Lage entwickelt sich so zu einem Selbstläufer.

Hier noch ein Zoom nach Norditalien. Das Teil geht voll ab!
Bild


Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Sa 27. Okt 2012, 19:35, insgesamt 6-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Chicken3gg

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Chicken3gg »

Rontaler hat geschrieben:@ Cédric: Bemerkenswert ist es dennoch, zieht man sich den aktuellsten Loop rein. Das sieht der Basler wohl nicht alle Tage:

PS: Weisst du, ob es in der City selbst auch schneit oder es wirklich wie im Loop sichtbar Schneeregen oder Regen gibt?

Grüsse
Danke für den Zoomloop. Ja, ausnahmsweise ist die Region Basel auf der Gewinnerseite, zumindest bezüglich fallendem Schnee.

Ja, ich fuhr heute Nachmittag zwei mal quer durch die Stadt von Allschwil nach Riehen bzw. zur Chrischona hoch. Und es ist kein Regen im Schnee erkennbar, reiner Schneefall.
Nur um 9 Uhr morgens war es so halb/halb


Aber eben, 100m weiter oben und die Autos fahren mit schneebedeckten Dächern rum. Gelterkinden soll auch rund 10cm Schnee haben!
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Sa 27. Okt 2012, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.

Lösch dich endlich!
Beiträge: 273
Registriert: Do 26. Apr 2012, 22:03
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Lösch dich endlich! »

Wow, nach dem Lesen muss ich sagen, dass ich echt Glück habe. In Herisau schon gut 5cm, je nach Untergrund. Takt. -0.6°.
Welche Orte sind wohl morgen Vormittag noch schneefrei? Nicht mehr viele oder?
Schwellbrunn (960 M.ü.M.)

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Foto um 19:45 WInterthur-Seen

Bild
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Antworten