Die Kaltluft kommt voran - sehr schön im Produkt "Schnee-Eis-Nebel" erkennbar.
Gruss Willi
Off Topic etwas Werbung muss auch mal sein... Das Produkt "Schnee-Eis-Nebel" kann noch bis Ende Oktober als Gast-User angeschaut werden: http://www.meteoradar.ch --> dann im Block "Meine Produkte" auf "Anmelden als Gast" klicken und das Produkt auswählen. Angemeldete User müssen sich zuerst abmelden.
Quelle: meteoradar
Zuletzt geändert von Willi am Sa 27. Okt 2012, 09:49, insgesamt 2-mal geändert.
Ich gehe kaputt!
Es schneit jetzt schon bei 2°C! Hätte ich wirklich nicht erwartet!
Das ist der Punkt, ab dem es klimamässig langsam beginnt, spannend zu werden. Habe ich nämlich so glaube ich noch nie erlebt...
Get yourself some popcorn, lean back and enjoy the show!
Grüsse Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing": 11, 6, 0 5, 0
Hallo zusammen,
nachdem es bei uns die ganze nacht durchgeregnet hat wurde es um 8Uhr15 schlagartig leise! Schnee in Ballrechten 330m NN. Seit 8Uhr 30 setz er auch an den üblichen Punkten, Autos, Vordächer, Rasen etc. an. Um 9Uhr zur Arbeit nach Heitersheim 230m NN, dort Schneeregen mit ubergang zu Schnee. Seit 9Uhr 30 Ansatz auf den Autos.
Der Winter ist da. Mist. Und liefert gleich ein hübsches Beispiel der Winter-Radar-Problematik. Als Vergleich hier die Reflektivitäten von Metradar und der Austrocontrol. Das Radar, das am wenigsten weit weg der schweizer Grenze steht, ist auf dem Patscherkofel (gleich südlich von Innsbruck) auf 2300m über Meer montiert.
Hier im nördlichen Appenzellerland soeben in Schneefall übergegangen... auf genau 1'000m... :D
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
Yup! Die Kaltluft scheint auf ihrem Vormarsch nach Süden exakt diesen prognostizierten Weg des geringsten Widerstands zu nehmen. Die Regionen Oberaargau-Aargau-Zürich haben wohl schon sehr bald Schneefall!
Hoffentlich schafft sie es auch rechtzeitig weiter die Aare hinauf, hier weht noch auffrischender Nord-Nordwestwind.
@Philippe: Sehr schön, merci! Hier noch 5.2°C.
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Sa 27. Okt 2012, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.