Bereits in der Nacht auf heute gab es auf dem Oberalppass rund 50 Zentimeter Neuschnee. «Es schneit und schneit und schneit. Es ist wie im tiefsten Winter», sagt Regula Cavegn, Wirtin des Restaurants Alpsu.
Auf dem Gütsch gab es seit gestern Abend auch 55 Liter Niederschlag pro Quadratmeter, daher wäre alles andere als einen halben Meter Schnee auf dem Oberalp eine Überraschung. http://met.to/38r
Ich bin mal gespannt, ob die Tmax am Nachmittag noch 2-stellig wird und die angekündigten 13 °C erreicht werden. Nach den Prognosen von DRS und SF-Meteo sollte es in der vergangenen Nacht bei starkem Wind ergiebig regnen und am Tag sollte es einen schnellen Übergang zu sonnigem Wetter geben. Nichts von dem ist bisher eingetroffen.
Nun gab es in St. Antönien doch nur knapp 5cm Schnee. Die Anströmung war wohl nicht so gut (Feuchtigkeit hat das Tief über Italien geliefert). Traf mehr das Tessin und Mittel- und Südbünden.
Interessant, dass Herisau am morgen nur 3° verzeichnete. Hätte theoretisch für Nassschneefall / Schneeregen genügt.
Und am Abend zum Sonnenuntergang, wenn's keiner mehr gebrauchen kann, lockern die Wolken auf. Da kann man in Basel die Uhr danach stellen. Wenn das mal nicht den ersten Luftfrost des Herbstes gibt. Basel-Mulhouse meldet um 20:00 Uhr nur noch 4.5 °C.