noch ein kleiner Bericht zum Kaltfrontdurchgang am 11.09. im Oberrheingraben. Gegen Mittag zog bereits eine recht blitzintensive, aber leider völlig unfotogene Gewitterlinie durch den Rheingraben bei Freiburg. Pano vom Dach des Unirektorats:

Am Spätnachmittag rückte dann eine zweite aktive Gewitterlinie über Frankreich an die Vogesen heran. Zunächst stoppte ich kurz am Batzenberg südlich von Freiburg, wo es einfach noch eine Nummer unfotogener als am Mittag aussah. Vereinzelt sah man einen Blitz und wie so oft in dieser Saison begann es schon im Vorfeld der Zelle(n) zu regnen. Wollte dann eigentlich das "Chasing" abbrechen und fuhr weiter in Richtung Süden. Auf der Höhe von Heitersheim konnte ich schließlich doch noch Strukturen erkennen und ein Aufwind mit tiefer Basis wurde sichtbar. Aufgrund des Feierabendverkehrs kam ich nicht wirklich zügig genug voran und machte knapp südl. von Müllheim halt, um die Zelle passieren zu lassen. Die Zelle war insgesamt recht langlebig und schien einen gut organisierten Eindruck zu machen. Rein optisch könnte man auf eine Superzelle tippen, sicher bin ich mir aber nicht. Folgend ein paar Bilder, man achte vor allem auf die Dynamik "oben herum"...entstanden zwischen 18.05 und 18.08 mit Blick in Richtung Westen:




Zelle brachte für ein paar Minuten kräftigen Starkregen (Aquaplaning), Wind war an meinem Standort kein Thema.
Grüsse Benni