Werbung
Gordon Bennett 2012 Race Schweiz/Ebnat-Kappel
- Reto.
- Moderator
- Beiträge: 1096
- Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8320 Fehraltorf
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gordon Bennett 2012 Race Schweiz/Ebnat-Kappel
Zwischenlanden gilt nicht! (Die Traker machen da so wie ich dies siehe nicht immer korrekte Angaben)
Essen/Trinken führen sie mit und das Abfallprodukt wird als Balast verwendet welcher im richtigen Zeitpunkt entsorgt wird:-) (wenn kein Sand/Wasser mehr vorhanden ist) Da kann unter Umständen schon ganz anderes aus dem Korb geworfen werden um noch ein paar Meter weiter zu kommen...
Die kälte ist ein grosses Problem aber nicht die Nahrung. z.B. SUI-1 hat "Kleider" dabei welche in einem Tiefkühllager verwendet werden.
Durch die Kälte ist auch die Stromproduktion/Lagerung nicht ganz so einfach. Einige haben einen Generator dabei welcher ab und zu an einem Seil unter dem Korb befestigt wird und die Akkus mit neuem Saft versorgt. SUI-1 hat meines Wissens Brennstoffzellen dabei welche noch etwas wärme abgeben. Aber da ist vieles Geheim man will ja seine Technik/Taktik nicht preisgeben.
Auch jetzt ist es schwierig abzuschätzen wer noch wieviel Balast dabei hat.
SUI-3 hatte Probleme mit dem Transponder und musste dadurch Landen; leider!
Die Windpfeile sind nehme ich an Bodenwerte gut zu sehen bei USA-2 diese fahren 180° und die Pfeile würden sie aber eigentlich nach Westen bringen..
Gruss Reto
Essen/Trinken führen sie mit und das Abfallprodukt wird als Balast verwendet welcher im richtigen Zeitpunkt entsorgt wird:-) (wenn kein Sand/Wasser mehr vorhanden ist) Da kann unter Umständen schon ganz anderes aus dem Korb geworfen werden um noch ein paar Meter weiter zu kommen...
Die kälte ist ein grosses Problem aber nicht die Nahrung. z.B. SUI-1 hat "Kleider" dabei welche in einem Tiefkühllager verwendet werden.
Durch die Kälte ist auch die Stromproduktion/Lagerung nicht ganz so einfach. Einige haben einen Generator dabei welcher ab und zu an einem Seil unter dem Korb befestigt wird und die Akkus mit neuem Saft versorgt. SUI-1 hat meines Wissens Brennstoffzellen dabei welche noch etwas wärme abgeben. Aber da ist vieles Geheim man will ja seine Technik/Taktik nicht preisgeben.
Auch jetzt ist es schwierig abzuschätzen wer noch wieviel Balast dabei hat.
SUI-3 hatte Probleme mit dem Transponder und musste dadurch Landen; leider!
Die Windpfeile sind nehme ich an Bodenwerte gut zu sehen bei USA-2 diese fahren 180° und die Pfeile würden sie aber eigentlich nach Westen bringen..
Gruss Reto
- Reto.
- Moderator
- Beiträge: 1096
- Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8320 Fehraltorf
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gordon Bennett 2012 Race Schweiz/Ebnat-Kappel
Alfred
Was sagen die neusten Trajektorien?
Was ist deinen Tipp?
Gruss Reto
Was sagen die neusten Trajektorien?
Was ist deinen Tipp?
Gruss Reto
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Gordon Bennett 2012 Race Schweiz/Ebnat-Kappel
Sali Reto
Gerechnet nach dem heutigen 00Z-Lauf ab Fahrposition 16:00 UTC.

Achtung!. Wo steht 850 hPa-Fläche, müsste es heissen 800 hPa-Fläche
Die gerechneten Modell-Höhen in hPa (im oberen Bild, links aussen).

Gibraltar scheint weg, aber Portugal ist allemal erreichbar, aber nicht mehr im AVE-Tempo.

Gruss, Alfred
Gerechnet nach dem heutigen 00Z-Lauf ab Fahrposition 16:00 UTC.

Die gerechneten Modell-Höhen in hPa (im oberen Bild, links aussen).

Gibraltar scheint weg, aber Portugal ist allemal erreichbar, aber nicht mehr im AVE-Tempo.

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Mo 3. Sep 2012, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
-
Herez
Re: Gordon Bennett 2012 Race Schweiz/Ebnat-Kappel
Die SUI-1 hat jetzt gerade mal die Lagen geprüft. Haben jetzt einen schönen Ostwind erwischt.
Gemäss Tracking auf 1500müm aber das ist ja ein wenig spekulation mit dem Tracking.
Hoffentlich können sie den beibehalten.
Ihrem Blog nach haben sie genug Sand für die ganze Nacht.
FRA-1 macht ihnen alles schön nach... ausser den schönen Ostwind erwischen...
Gemäss Tracking auf 1500müm aber das ist ja ein wenig spekulation mit dem Tracking.
Hoffentlich können sie den beibehalten.
Ihrem Blog nach haben sie genug Sand für die ganze Nacht.
FRA-1 macht ihnen alles schön nach... ausser den schönen Ostwind erwischen...
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Gordon Bennett 2012 Race Schweiz/Ebnat-Kappel
Hoi zäme
Die 60 Stunden Vorwärtstrajetorien ab Punkt 03. 16:00 UTC mit dem Lauf vom 03. 12Z.

Ab Punkt 04. 07h folgt noch
Gruss, Alfred
Die 60 Stunden Vorwärtstrajetorien ab Punkt 03. 16:00 UTC mit dem Lauf vom 03. 12Z.

Ab Punkt 04. 07h folgt noch
Gruss, Alfred
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Gordon Bennett 2012 Race Schweiz/Ebnat-Kappel
Update ab Position 04. sept. 05:00 UTC (Lauf 03. 12Z) Natürlich von SUI-1

Zahl in []-Klammer gleich Höhe in hPa, Zahl vor der []-Klammer gleich Höhe nach 60 Std.


Gruss, Alfred

Zahl in []-Klammer gleich Höhe in hPa, Zahl vor der []-Klammer gleich Höhe nach 60 Std.


Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Di 4. Sep 2012, 08:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Gordon Bennett 2012 Race Schweiz/Ebnat-Kappel
Das ganze noch dynamisch (d.h. ohne Balastabwurf), so wie sich die Luftpakete im 3d-Raum bewegen.
Startzeitpunkt 04. 05Z plus 36 Stunden und etwas höher gerechnet




Alfred
Startzeitpunkt 04. 05Z plus 36 Stunden und etwas höher gerechnet




Alfred
- Reto.
- Moderator
- Beiträge: 1096
- Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8320 Fehraltorf
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gordon Bennett 2012 Race Schweiz/Ebnat-Kappel
Ist SUI1 gelandet oder macht der Tracker wieder mal ein Problem????

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie an diesem Ort geplant landen? Keine Strasse einfach im nichts....


Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie an diesem Ort geplant landen? Keine Strasse einfach im nichts....

Zuletzt geändert von Reto. am Di 4. Sep 2012, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Reto.
- Moderator
- Beiträge: 1096
- Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8320 Fehraltorf
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gordon Bennett 2012 Race Schweiz/Ebnat-Kappel
Im Blog von SUI-1 um 8:20
Wohl keine Freigabe erhalten?
Jetzt stehen sie bei einer Strasse, denke mal sie mussten Landen da sie keine Erlaubnis erhalten haben.
Quelle BlogIm Moment fahren wir auf eine Restricted Area zu, welche aktiv ist. Wir sind in Abklärung, eine Freigabe zu bekommen.
Wohl keine Freigabe erhalten?
Jetzt stehen sie bei einer Strasse, denke mal sie mussten Landen da sie keine Erlaubnis erhalten haben.
-
B3rgl3r
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 7408
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Gordon Bennett 2012 Race Schweiz/Ebnat-Kappel
Sieht so aus als wären sie unten.
Standort: 38.05765, -6.05440
Höhe nach Tracker: 420 m MSL
speed: 0.04 km/h (0.02 kt)
Wenn man nun die Höhe für den Punkt/Boden berechnet kommt man auf 405 m MSL.
http://ws.geonames.org/gtopo30?lat=38.0 ... g=-6.05440
Bedeutet: 15m Abweichung zum Boden. Bei 0.04km/h und der Strasse daneben tippe ich auf "landed".
FRA1 ist noch recht hoch unterwegs:
speed: 24.30 km/h (13.12 kt)
altitude: 3660 m MSL
Standort: 38.05765, -6.05440
Höhe nach Tracker: 420 m MSL
speed: 0.04 km/h (0.02 kt)
Wenn man nun die Höhe für den Punkt/Boden berechnet kommt man auf 405 m MSL.
http://ws.geonames.org/gtopo30?lat=38.0 ... g=-6.05440
Bedeutet: 15m Abweichung zum Boden. Bei 0.04km/h und der Strasse daneben tippe ich auf "landed".
FRA1 ist noch recht hoch unterwegs:
speed: 24.30 km/h (13.12 kt)
altitude: 3660 m MSL
Viele Grüsse, Andy, GR
