Werbung

Sommer-Bilanz 2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9044 Mal
Kontaktdaten:

Sommer-Bilanz 2012

Beitrag von Federwolke »

Die Meinungen über den Sommer 2012 gingen ja lange Zeit auseinander. Der August zeigte sich dann auch noch einigermassen versöhnlich und rettete den Gesamteindruck. Nun wird bereits wieder vom drittwärmsten Sommer seit Messbeginn geschwafelt und mancher Bürger fragt sich wohl, ob er für dumm verkauft wird. Hier zwei etwas tiefer gehende Analysen von alternativen Anbietern abseits des Medien-Mainstreams ;-)

http://www.metheo.ethz.ch/sommer-index.html

http://www.fotometeo.ch/news/sieben-woc ... die-bilanz

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sommer-Bilanz 2012

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Sehr gute Berichte, Gut geschrieben so kommt auch ein Laie aber auch einer wo vom Fach auf seine Kosten.

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Sommer-Bilanz 2012

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Auszug aus dem Klimabulletin vom Sommer 2012 von MeteoSchweiz:
Ein Spitzensommer vor allem im Tessin
Im Wallis, in Graubünden und im Tessin wie auch auf den Gipfelstationen der Alpen wurden meist um 2 bis 3
Grad wärmere Temperaturen gemessen als im 30jährigen Durchschnitt von 1961-90, der als Normperiode gilt.
Damit war der Sommer 2012 in diesen Regionen der zweit- oder drittwärmste in den Datenreihen mit Beginn im
Jahr 1864. Der Rekordsommer 2003 übertraf allerdings die mittleren Temperaturen des jetzigen Sommers um 2
Grad und mehr. Auf der Alpennordseite figuriert der Sommer 2012 auch unter den 5 bis 10 wärmsten seit Beginn
der Datenreihen vor 148 Jahren. Der grosse Wärmeüberschuss wurde von den Monaten Juni und August
produziert, während der Juli nur wenig vom Normwert abwich.
Der vollständige Bericht:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... er2012.pdf

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Sommer-Bilanz 2012

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Mit den 55mm in den letzten 3 Tagen hat der August in Basel niederschlagsmässig nochmals einen fulminaten Schlussspurt hingelegt. Statt bei 71% liegen wir im August jetzt bei 133% des Monatssolls (61-90).

Somit sind nun alle Sommermonate im Vergleich zur Periode 1961-1990 in Basel deutlich zu nass ausgefallen:

Juni 154%
Juli 162%
August 133%

Total bisher 378mm (normal 253mm -> 149%)

Obwohl es deutlich mehr Sommertage und Hitzetage als üblich gab, regnete es auch an überdurschnittlich vielen Tagen.

Hitzetage Juni-Aug. 2012 / (vs. Periode 1961-90):

Juni 3 (1)
Juli 3 (3.3)
August 6 (2.1)

Total 12 (6.4)

Sommertage:

Juni 10 (8)
Juli 14 (13.6)
August 23 (11.6)

Total 47 (33.2)

Viele Sommertage (10) wurden jedoch nur knapp erreicht (Tmax zwischen 25°C und 26°C).

Tage mit Niederschlag:

Juni 15 (10.9)
Juli 14 (9.5)
August 11 (10.3)

Total 40 (30.7)

Antworten