Werbung

Wolken bei der Mondfinsternis 04.05.04

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Wolken bei der Mondfinsternis 04.05.04

Beitrag von Alfred »

@Markus,
das mit dem Wind könnte durchaus sein!
Bild

[hr]
(für Lozärn)


Ich finde es fast spannender, wo sich allfällige Wolkenlücken finden lassen,
als die Finsterniss selbst :-O. Lass es uns wissen, wo du warst und ob deine
D-100 zum Einsatz kam.

Gruss Alfred

Benutzeravatar
Reto.
Moderator
Beiträge: 1096
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8320 Fehraltorf
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Wolken bei der Mondfinsternis 04.05.04

Beitrag von Reto. »

Ja ist mal was anderes Wolkenlücken zu suchen *gg* So wie ich das sehe bringt es auch nicht auf einen Berg zu gehen da die Wolken ja hoch sind.... Naja hoffen wir es das bei Markus der Pilatus Föhn um 22:30 Uhr die Wolken für eine kurze Zeit wegschiebt so das wir hier die Bilder morgen bewundern können.

Ich setzte auf dich Markus *gg* Bei mir wird es wohl nichts geben.....


Gruss Reto


Benutzeravatar
Michi (Neuenkirch)
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6206 Neuenkirch
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Wolken bei der Mondfinsternis 04.05.04

Beitrag von Michi (Neuenkirch) »

Hallo
hier in der Sternwarte Luzern den ganzen Abend kein Wolkenloch!
wir durften uns mit der Tonbildschau über den Mond hinwegtrösten... schwacher Trost natürlich.
Bin mal gespannt ob Markus ein Loch gefunden hat und wieviele km er dafür zurückgelegt hat, auf dem Natel war er jedenfalls nicht mehr erreichbar :-)
Grüsse aus dem verregneten Luzern
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Wolken bei der Mondfinsternis 04.05.04

Beitrag von Markus (Horw) »

Ausser Spesen nichts gewesen.

Nachdem wir den ganzen Tag schon die diversen Unterlagen studiert hatten und Webcams abgegrast haben, haben wir am Abend entschieden, uns bei mir mal zu treffen um dann weiter zu schauen. Wir (4 Personen mit 3 Autos und Teleskopen) diskutierten die Lage auch mit Giovanni und die Hoffnung schwand immer mehr. Umso mehr, als es auch hier zu regnen begann und auch die Radarbilder immer schlechter wurden. Wir hatten uns entschlossen auch die Option Elsass nicht mehr zu machen, da wir telefonische Berichte hatten, dass es auch dort regnete. Ostschweiz war nach Rückruf in diese Gegend auch nichts mehr. Es blieb also nur das Warten hier und hoffen, dass sich irgendwo eine Lücke bilden würde. obwohl die tiefen Wolken sich mal auflockerten war von diesem Ereignis nichts zu sehen. So sassen wir halt zusammen und diskutierten schon über den Venustransit vom 8. Juni und die nächsten Sonnenfinsternisse im nächsten und übernächsten Jahr.

Bin im Moment schon ein bisschen frustriert, dass es nicht geklappt hat, doch dies ist wohl Murphys Strafe für meine 4 von 4 im letzten Jahr, die beobachtet werden konnten.
Markus Burch

Benutzeravatar
Reto.
Moderator
Beiträge: 1096
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8320 Fehraltorf
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Wolken bei der Mondfinsternis 04.05.04

Beitrag von Reto. »

Schade das wir es nicht sehen konnten, die Zeit um dies zu sehen wäre viel zu schön gewesen *g* Das nächste mal heist es früh aufstehen (28. Oktober am morgen früh). Wie wird wohl an diesem Tag das Wetter sein??

Gruss und einen schönen Tag


Reto

Benutzeravatar
Timo (Allgäu)
Beiträge: 287
Registriert: Di 27. Apr 2004, 14:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: Germany 88316 Isny im Allgäu
Kontaktdaten:

Wolken bei der Mondfinsternis 04.05.04

Beitrag von Timo (Allgäu) »

Bei mir das Wetter auch schlecht. Da hat es mir auch nichts gebracht dass ich im Allgäu wohne. Ind Südostbayer könnte es bestimmt gut gewesen sein oder in einem Streifen vom Schwarzwald zur Ostsee. Vielleicht wird es im Oktober besser. Das ist auch noch ein Donnerstag, oh je, da macht das Arbeiten Spaß *g* :-O
Gruß Timo

Antworten