Werbung
Wolken bei der Mondfinsternis 04.05.04
- Timo (Allgäu)
- Beiträge: 287
- Registriert: Di 27. Apr 2004, 14:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Germany 88316 Isny im Allgäu
- Kontaktdaten:
Wolken bei der Mondfinsternis 04.05.04
Hallo zusammen,
so wie es aussieht haben wir wenig Chancen die Mondfinsternis zu sehen. Ich habe mal bei NMM der Uni Basel nachgeschaut und vielleicht habe ich ja ein bisschen Glück. Es sieht so aus, dass es im Oberallgäu einen freien Himmel gegeben könnte. Oder was meint ihr so?
Gruß Timo
so wie es aussieht haben wir wenig Chancen die Mondfinsternis zu sehen. Ich habe mal bei NMM der Uni Basel nachgeschaut und vielleicht habe ich ja ein bisschen Glück. Es sieht so aus, dass es im Oberallgäu einen freien Himmel gegeben könnte. Oder was meint ihr so?
Gruß Timo
-
Markus (Horw)
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Wolken bei der Mondfinsternis 04.05.04
Hallo zusammen
Wäre froh um weitere Infos, wer irgendwo Löcher hat in der Wolkendecke. Wir möchten heute abend noch ein bisschen fahren, wenn wir nur die Gelegenheit haben irgendwo was zu sehen. Was ist Eure Meinung, wo es Lücken haben könnte.
Weiss jemand, wann die neuen BOLAM-Wolkenprogs kommen. UMPL macht eher auf tiefe bis mittlere Wolken. In der Höhe aber fast keine für heute Abend. Es wird wohl eine Lückenjagd und reines Glück.
Aktuell hier Sonne sehr milchig aber noch zu sehen.
Wäre froh um weitere Infos, wer irgendwo Löcher hat in der Wolkendecke. Wir möchten heute abend noch ein bisschen fahren, wenn wir nur die Gelegenheit haben irgendwo was zu sehen. Was ist Eure Meinung, wo es Lücken haben könnte.
Weiss jemand, wann die neuen BOLAM-Wolkenprogs kommen. UMPL macht eher auf tiefe bis mittlere Wolken. In der Höhe aber fast keine für heute Abend. Es wird wohl eine Lückenjagd und reines Glück.
Aktuell hier Sonne sehr milchig aber noch zu sehen.
Markus Burch
- Reto.
- Moderator
- Beiträge: 1096
- Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8320 Fehraltorf
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Wolken bei der Mondfinsternis 04.05.04
hier noch einen netten Link zum Thema: Link
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Wolken bei der Mondfinsternis 04.05.04
@Markus (Horw bei Luzern), sali!
Kommt etwas drauf an, was du sehen willst, b.z.w. welche Zeit.
Ostschweiz z.B. Amden, oder in der Nähe vielleicht sogar die Rigi.
Oder gar


, wenn der Föhn anhalten sollte
.
Gruss Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 04.05.2004, 12:34 -
Kommt etwas drauf an, was du sehen willst, b.z.w. welche Zeit.
Ostschweiz z.B. Amden, oder in der Nähe vielleicht sogar die Rigi.
Oder gar


, wenn der Föhn anhalten sollte
Gruss Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 04.05.2004, 12:34 -
- Reto.
- Moderator
- Beiträge: 1096
- Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8320 Fehraltorf
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Wolken bei der Mondfinsternis 04.05.04
Hallo Alfred
und wie sieht es für die Zürcher Kameraden aus (effretikon)?
Wenn ich diese Tabelle richtig anschaue so kann es um 22 Uhr wolkenlos sein und vor und nachher wieder 100% zu sein?
Gruss Reto
und wie sieht es für die Zürcher Kameraden aus (effretikon)?
Wenn ich diese Tabelle richtig anschaue so kann es um 22 Uhr wolkenlos sein und vor und nachher wieder 100% zu sein?
Gruss Reto
- Timo (Allgäu)
- Beiträge: 287
- Registriert: Di 27. Apr 2004, 14:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Germany 88316 Isny im Allgäu
- Kontaktdaten:
Wolken bei der Mondfinsternis 04.05.04
Also ich habe da was von NMM 4 km Gatter. Aber ob das so aktuell ist.

Gruß Timo
Gruß Timo
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Wolken bei der Mondfinsternis 04.05.04
Hallo
würde sagen, die Chancen die Mofi zu sehen sind eher klein. Mit Glück erwischt man eine Wolkenlücke...würde eher Raum Jura-Basel-Ostfrankreich tippen.
Hier (zur Verwirrung) weitere Wolkenvorhersagen:
DWD LM-Modell (Quelle pc_met):
Gesamtbewölkung um 20 Uhr:
tiefe Bewölkung um 20 Uhr:
Noch mehr Wolkenvorhersagen:
[URL=http://weather.icm.edu.pl/index2eng.php?ver=]
[http://www.cmirl.ge.infn.it/MAP/BOLAM/Bolamin.htm]
Grüsslis aus dem bedeckten Bern mit zunehmend düsterer Wolkenbasis
Joachim
würde sagen, die Chancen die Mofi zu sehen sind eher klein. Mit Glück erwischt man eine Wolkenlücke...würde eher Raum Jura-Basel-Ostfrankreich tippen.
Hier (zur Verwirrung) weitere Wolkenvorhersagen:
DWD LM-Modell (Quelle pc_met):
Gesamtbewölkung um 20 Uhr:
tiefe Bewölkung um 20 Uhr:
Noch mehr Wolkenvorhersagen:
[URL=http://weather.icm.edu.pl/index2eng.php?ver=]
[http://www.cmirl.ge.infn.it/MAP/BOLAM/Bolamin.htm]
Grüsslis aus dem bedeckten Bern mit zunehmend düsterer Wolkenbasis
Joachim
- Reto.
- Moderator
- Beiträge: 1096
- Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8320 Fehraltorf
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Wolken bei der Mondfinsternis 04.05.04
Gruss Reto
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Wolken bei der Mondfinsternis 04.05.04
@Joachim, sali!
Was sagen das DWD LM-Modell für 23:30Uhr voraus (Mond max. im Kernschatten)?
@Reto siehe: http://www.unibas.ch/geo/mcr/3d/meteo/s ... /index.htm
Gruss Alfred
[hr]
Was sagen das DWD LM-Modell für 23:30Uhr voraus (Mond max. im Kernschatten)?
@Reto siehe: http://www.unibas.ch/geo/mcr/3d/meteo/s ... /index.htm
Gruss Alfred
[hr]
-
Markus (Horw)
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Wolken bei der Mondfinsternis 04.05.04
Hoi Alfred
Maximum ist um 2230 Uhr. Ende Totalität ist um 2308 Uhr.
Die Prognosen machen mich immer mehr unsicher. Bolam ist jetzt für den Abend auch schon zu. Früher hatten die noch eine Lücke hinter dem Jura drin.
Könnten allfällige Gewitter im Mittelland bei mir die Wolken rausziehen oder dreht evtl. der Wind eher nach Südwest dass der Pilatusföhn einsetzen kann?
Maximum ist um 2230 Uhr. Ende Totalität ist um 2308 Uhr.
Die Prognosen machen mich immer mehr unsicher. Bolam ist jetzt für den Abend auch schon zu. Früher hatten die noch eine Lücke hinter dem Jura drin.
Könnten allfällige Gewitter im Mittelland bei mir die Wolken rausziehen oder dreht evtl. der Wind eher nach Südwest dass der Pilatusföhn einsetzen kann?
Markus Burch
