Werbung

Gewitter 21.08.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 21.08.2012

Beitrag von Willi »

Anbei ein kurzer Bildbericht der letzten Nacht. Wollte gegen 23 Uhr schon schlafen gehen, als es gegen Westen zu aufblitzte. Gem. Radar ein Mini-Zellchen, das gegen den Rhein zog. Die Blitzrate war mager, und die Distanz etwas gar gross. Anbei ein Komposit von 6 Bildern, auch Autos sind mit drauf.

Bild

Um halb 12 schlafen gelegt und um 1h geweckt durch fernen Donner. Dann eine Stunde durchgeknipst. Es war eine Gewitterlinie, welche von SW heranrollte. Nichts berauschendes, in Sellenbüren gab es gerade mal 0.44mm Regen.

Schon bald ein erster Gesäusel hinter den Bäumen, dann war Geduld angesagt.

Bild

Dann ein ganz heller, bereits auf der Rückseite der Gewitterlinie. Von Auge wunderschön zu sehen, genau in Kamerarichtung. Die Vorfreude aufs Bild war gross aber oha lätz, der Sensor war überfordert. Auch mit extremer Gamma-Korrektur nix zu machen.

Bild
Bild

Dann eine Zeitlang nur Wetterleuchten, ich wollte schon aufgeben, als wieder distanzierte Blitze auftauchten. Anbei nochmals ein Komposit aus 4 Bildern.

Bild

Der Schluss-Crawler wurde schon früher in diesem Thread gepostet.

Gruss Willi
Zuletzt geändert von Willi am Mi 22. Aug 2012, 16:33, insgesamt 3-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Gewitter 21.08.2012

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

@ Cyrill, hier die Schaffhauser Blitze gemäss Météorage... wenn's soo nah einschlägt guet Nacht am 6i, dann chlöpft auch ein schwacher Blitz gewaltig :shock:

Der Bregenzer Megablitz in den Bodensee gemäss Météorage um 0035 UTC ein -CG mit 262 kA ... hab ich noch nie gesehen seit ich mich darauf achte!
Gruss Marco
-------_/)----


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Gewitter 21.08.2012

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Wieder tolle Berichte und Aufnahmen! Vor allem die Fotos von Michi sind grosse Klasse, das mit dem Hochhaus im Vordergrund finde ich "very stylish", sowas habe ich auch schon länger vor (mit einem Winti Hochhaus oder der KVA als Vordergrund).

Wieder einigermassen funktionierend auch von mir noch etwas Futter von letzter Nacht.

Die schönsten Blitze der Zelle welche dann über dem Pfannenstiel/Uster für ein paar heftige Einschläge sorgte, verpasste ich an meinem Arbeitsort auf dem Zürichberg. Ich war zwar schon auf dem Beobachterdach am aufstellen, flüchtete dann aber gleich wieder ins Haus, nachdem es ziemlich nahe eingeschlagen hatte. Anfangs Saison hatte übrigens ein Blitz in den Windmast auf unserem Beobachtungsturm eingeschlagen...

Ziemlich sicher handelte es sich hier um den -138 kA Blitz (s. Grafik unten), der in das Gde. Gebiet von Langnau am Albis einschlug (Meine Kamerazeit läuft eine halbe Std. vor, falls jemand die EXIF Daten checkt...)
Bild
Bild

(@Willi: war das auch "dein" Blitz?)

Ein weiterer sehr ähnlicher CG, nur 3 Minuten später:
Bild

Hier noch der Blitzverlauf der vergangenen Nacht:
Bild
Interessant ist der aussergewöhnlich lange Track des viel erwähnten und abgelichteten "Winzlings" der präfrontal über dem Solothurner Jura entstanden ist.

Ein Zoom (Anzahl Blitze) auf den Grossraum Zürich: auffallend hier die Blitzkonzentration im Gebiet Pfannenstiel-Greifensee.
Bild

(Grafik-Quellen: MeteoSchweiz)
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Mi 22. Aug 2012, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 21.08.2012

Beitrag von Willi »

(@Willi: war das auch "dein" Blitz?)
Genau. War im Gebiet der Buchenegg, 1-2 km vom Albis-Radar, 5-6 km von Sellenbüren. Grrr, den hätte ich gerne besser auf dem Chip gehabt. Der Donner war moderat, nix besonderes.

Gruss Willi
Zuletzt geändert von Willi am Mi 22. Aug 2012, 18:37, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 21.08.2012

Beitrag von Cyrill »

Marco (Stettfurt) hat geschrieben:@ Cyrill, hier die Schaffhauser Blitze gemäss Météorage... wenn's soo nah einschlägt guet Nacht am 6i, dann chlöpft auch ein schwacher Blitz gewaltig :shock:
Hoi Marco
herzlichen Dank für die Antwort und die Recherche! Nimmt man die grob eingezeichnete Gemeindegrenze als Referenz, dann muss der 11,5 kA-Blitz etwas westlich vom Föhrenhof eingeschlagen haben. Das würde passen; östlich von meinem Standort, also zwischen 80/90 und rd. 110/120 Metern Entfernung. Der 5,5 kA-Blitz, der den Ortsnamen Siblingen verdeckt könnte zu weit westlich liegen.
Ja, ich gebe es zu :oops: Ich habe ein Faible für Naheinschläge. Man spürt richtig diese Naturgewalt und das Adrenalin, welches durch die Adern pumpt. Man ist geblendet von dieser enormen Helligkeit und dieses peitschende Geräusch des Donners scheint bis ins innerse Mark der Gebeine zu dringen. Klingt vielleicht etwas verrückt, aber das brauche ich manchmal, um mich seelisch aufzuladen und hat in all den Jahren nie seinen Zauber verloren.

@ Andreas -winterthur-
wieder tolle Blitzbilder!

@ Willi
Hoi. Ist mir auch schon passiert; ärgerlich. Je näher man dran ist, desto häufiger schraubt man an der Blende 'rum.

Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: Gewitter 21.08.2012

Beitrag von Badnerland »

Sali,

gestern gab es im südlichen Rheingraben eine Nullnummer, ja es blieb sogar trocken. Das die Warnungen und auch die 2 von Estofex anderswo mehr als berechtigt waren, dokumentieren die Meldungen bei Keraunos. 7cm Hagel und volle Orkanböen haben sicherlich einige Schäden angerichtet...:
http://www.keraunos.org/actualite-20120 ... t-2012.htm

Immerhin hat die interessante, vorlaufende Jurazelle für stetiges Wetterleuchten gesorgt... ;-)

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Dr. Lightning
Beiträge: 142
Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8713 Uerikon
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Gewitter 21.08.2012

Beitrag von Dr. Lightning »

@ Badnerland danke für den Link ist ja Gewaltig grüsse martin :shock:


Benutzeravatar
Michi (SH)
Beiträge: 160
Registriert: So 7. Mai 2006, 14:05
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Re: Gewitter 21.08.2012

Beitrag von Michi (SH) »

@Cyrill

Dem Himmel sei Dank, hast Du Deinen "Jungbrunnen-Adrenalin-Impact" mit einigen Metern Distanz zu Dir genommen - holla die Waldfee, so naahe!
Ich erinnere mich, das war ein satter Rumpler!

Also Deine Annahme passt absolut, ich habe es auf einer Karte noch genau eingezeichnet, die Luftlinie von meinem Wohnort zu Deinem Standort.
Wieviel genau die Distanz beträgt, habe ich allerdings nicht nachgemessen.

Bild

Und wie Du geschrieben hast, die Zelle bewegte sich ziemlich rasch und ich beobachtete hauptsächlich verdeckte Wolkenblitze. Die CGs waren nicht viele und die optische Distanz
zwischen den einzelnen Blitzen relativ gross und dazu kam, dass sich das Gewitter am verstärken war. (Klar, geht ja richtung Stockach.. :unschuldig: )
So hatte ich nach "unserem Blitz" kurz später einen relativ nahen Niedergang, welcher aber trotz Weitwinkelobjektiv grösstenteils ausserhalb des Bildes stattfand.

Mit Freude am Happy-End und eme Gruess,
Michi

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 21.08.2012

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Kaiko (Döttingen) hat geschrieben:Hoi zäme
Die kleine süsse Zelle liess ich mir nicht entgehen:
Bild
(metradar)
Ideal zum fötele, kaum Wind und ein kurzer Platzregen.
Hier nun eine Auswahl der besten Bilder.

Die Bodenblitze waren leider noch etwas weit entfernt.
Schätze so im Raume Gansingen-Oberhofen.
Einer hats dann doch noch in die Nähe geschafft :-D

Bild
Bild
Bild
Vergrösserung aus dem letzten Bild:
Bild

Grüsse Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 21.08.2012

Beitrag von Stocken »

@Cyrill:

Meine Quelle ist Blids und 263ka um 02:35:40
Übrigens einer von 3 mit über 100kA innert kurzer Zeit.

@Marco:

Ich habe dieses Jahr schon einen mit gegen 300 (oder drüber gesehen). Aber über 200kA seh ich auch selten (bwz. Blids).
Bei uns in W4 sind die Blitze ab 75kA mit einem ! versehen... so findet man die Kandidaten relativ schnell... :unschuldig:
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Antworten