Werbung

Gewitter 21.08.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 21.08.2012

Beitrag von Stefan Hörmann »

Die Zelle nördlich von Solothurn enstanden ist und über Basel und Schaffhausen nach Oberschwaben gezogen ist, ist ziemlich schwach auf der Brust. Alle zwei, drei Minuten eine CG-Entladung, ab und an eine CC. Völlig unspektakulär. So wie es aussieht, war es das dann auch schon mit Fexen-Level 2 :-))).
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Mi 22. Aug 2012, 02:01, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Michi (SH)
Beiträge: 160
Registriert: So 7. Mai 2006, 14:05
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Re: Gewitter 21.08.2012

Beitrag von Michi (SH) »

Hier ein paar Balkoning-Bilder vom Zellchen, das an Schaffhausen vorbeizog und sich in bester "Stockach"-Manier gegen Deutschland hin verstärkte.
Wir haben nur einen kurzen Gewitterregen und ein paar Böen abbekommen.
..allerdings hatte ich's heute mit dem Scharfstellen oder ruhig da stehen nur mässig im Griff , sorry. So auch beim ersten Bild, doch da gefällt mir die Wolkenstruktur irgendwie noch.

LG, Michi

Bild

Bild

Bild

Bild


Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Gewitter 21.08.2012

Beitrag von pasischuan »

Sorry wegen meinem gejammere zuvor.. Aber auf dies bezogen jetzt mal ernsthaft eine Frage:

Es ist schon fast gespenstisch.. Bisher nur einzelne Tropfen in Thun die Strasse ist noch nicht mal angefeuchtet! (trotz radarbild ->grüne/teils gelbe zone mit NS) Die Gewitter verhungern kurz vor Thun um kurz danach wieder abzugehen wie eine Rakete..(nicht nur heute sondern seit Frühling praktisch immer). Die Gewitter dieses Jahr in Thun mit NS und/oder Blitzen kann man an einer Hand abzählen..

Was hat sich im Vergleich zum letzten Jahr so krass geändert? Was ist das für ein Phänomen und wie lässt sich dies Erklären?Ich habe mich in den letzten zwei Monaten beim Radar geachtet und es macht manchmal den Anschein das die Region unteres Thunerseebecken bis Kiesen über Schutzschild verfügt, der alles aprallen oder umleiten lässt.. Und dies unabhängig der Richtung aus welcher das Gewitter kommt..

Im letzten Jahr war dies in keinster Weise so.. Da war es im juli/august(wie eigentlich sonst auch, also eigentlicher Normalzustand) die Ausnahme wenn Thun mal keinen NS hatte bei einem Gewitter..

Danke bereits im voraus für Erklärungen

Gruss pasi
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 21.08.2012

Beitrag von Stocken »

@Pasischuan:

Wärst draussen gewesen und hättest das Wetter beobachtet, hättest viel Wind und rund +27°C um 01:00 erlebt... da hat man doch auch nicht alle Tage?

Und Du bist nicht mal der einzige.... ;)

TL um 02:00

TL Name Land
28.0 Giswil CHE
27.0 Sion, MIL CHE
26.8 Sachseln CHE
26.4 Stans CHE
26.4 Quinten CHE
26.2 Bilten CHE
26.1 Muellheim BW
26.1 Chiavenna ITA
25.9 Isole di Brissago CHE
25.7 Sion CHE
25.7 Erstfeld CHE
25.7 Heerbrugg (SG) CHE
25.7 Interlaken CHE
25.5 Bregenz AUT
25.5 Bad Bellingen BW
25.4 Sigmarszell-Zeisertsweiler BY
25.4 Chrischona-Turm CHE
25.4 Martigny (VS) CHE
25.4 Wolfhalden-Schoenenbuehl CHE
25.2 Heiden CHE
25.2 Flueelen (UR) CHE
25.1 Goetzis (Vbg.) AUT
25.1 Altdorf (UR) CHE
25.1 Zuerich-Kaserne CHE
25.1 Roggenburg CHE
25.1 Basel-Bernoullianum CHE
25.0 Brunnen CHE
24.9 Goesgen KKW CHE
24.9 Ruggell LIE
24.9 Ascona CHE
24.9 Freiburg im Breisgau BW
24.9 Thal (SG) CHE
24.8 Locarno-Monti CHE
24.8 Birrfeld CHE
24.8 Castasegna CHE
24.7 Titterten CHE
24.7 Lugano CHE
24.6 Buchs-Suhr CHE
24.6 Saxon CHE
24.6 Feldkirch AUT
24.6 Murg CHE
24.5 Bern-Bollwerk CHE
24.5 Muehleberg-Stockeren CHE
24.5 Sierre CHE
24.4 Starrkirch-Wil (SO) CHE
24.3 Lindau-Bad Schachen BY
24.3 Bergdietikon CHE
24.3 Wohlen AG CHE
24.3 Bellinzona CHE
24.3 Wintersingen (BL) CHE
24.2 Schaan LIE
24.2 Oberwil (BL) CHE
24.2 Neuenburg am Rhein BW
24.2 Thun CHE
24.2 Duebendorf CHE
24.1 Flums CHE
24.0 Freiburg-Munzingen BW
24.0 Altenrhein CHE
24.0 Altenrhein-Flugplatz CHE
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9326
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 21.08.2012

Beitrag von Federwolke »

Will nur kurz darauf eingehen, für den Rest bin ich jetzt definitiv zu müde:
pasischuan hat geschrieben:Die Gewitter verhungern kurz vor Thun um kurz danach wieder abzugehen wie eine Rakete..(nicht nur heute sondern seit Frühling praktisch immer).
Umgekehrt ist logischer: Der Outflow bzw. die vorlaufende Druckwelle der aus Westen nahenden Front findet im Aaretal die passende warm-feuchte Luft, schiebt sie die Napf-Voralpen-Rampe hoch und schon zündets dort. Die nachrückende Kaltfront fährt dann in den von ihr selbst produzierten Teig rein, die neue Linie über dem Napfgebiet hat bereits sämtliche Energie weggefressen. Da kann der ursprünglichen Front nur die Puste ausgehen - geht gar nicht anders.

Das ist eine alte Gesetzmässigkeit bei Frontgewittern und keineswegs ein diesjähriges Novum. Und in dieser Saison hatten wir eben sehr viele Wetterlagen mit Fronten (Tief Britische Inseln, Südwestlagen, Westlagen), während die seichten Hochdruck- oder die Flachdrucklagen mit dem klassischen Eigengewächs über Jura und Voralpen fast gänzlich ausgeblieben sind, insbesondere die dafür optimale Lage "Hochdruckbrücke Mitteleuropa".

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 21.08.2012

Beitrag von Willi »

Ein Crawler über dem Albisturm (nicht der Radar)
Gruss Willi

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 21.08.2012

Beitrag von nordspot »

Hoi
Bin grad zurück von einem Popcorn chasing. Fing an wo ich die einzelne Grenzgänger Zelle auf dem radar verfolgte (die südlich des nicht Puddingbums-sondern-Pruntruter Zipfel sich doch noch gebildet hatte) Die schlurfelte unbeeindruckt,mal hier und da blitzend wie ne alte Dampflok den Hochrein entlang Richtung Schaffhausen. Dacht: die seh ich mir an und fuhr auf Spotterplatz Markelfingen. Dort wars nun doch schon recht Blitzaktiv , aber zu weit westlich, also bin ich zum Spotterplatz Homberg bei Stahringen gedüst. Zu spät, denn nun fings hinter mir auf dem Bodanrück an zu blitzen, also zurück und in Richtung Wallhausen, wo ich eigentlich gleich hätte hin sollen, mittlerwile hatte sich ja eine ganze Linie ausgebildet. In Wallhausen konnt ich die abziehenden Zellen bewundern in der ferne. Super, hab blitztechnisch nix vor die Linse bekommen, und nur ein Nahblitz aus 20m entfernung gesehen. Der war rot und hat nun ein Foto von mir. :fluchen:
so ne Mistfliege, das kostet sicher 20 Hebel. Naja, shit happens..
Heut Nacht ist eventuell noch Nachschlag drin im Fall, ich laß das Schlafzimmerfenster mal auf, gutnacht in die Runde

Ralph
nordspot Konstanz


Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 21.08.2012

Beitrag von Stocken »

263kA westlich der Bregenzer Bucht... Rumpelt nett hier rauf... :unschuldig:
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 155
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 15:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich , Vorarlberg , Nördliches Rheintal , Dornbirn
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gewitter 21.08.2012

Beitrag von wetterfreak vbg »

hEy, ich denk ich hab den 236er auf nem Bild! Das halbe Bild ist überbelichtet xD. Aber der Blitz in live war der Hammer ;)

Die Exif Daten sagen 2:35
____________________________________
Michael 18


Ohne Jahreszeiten wäre das Wetter eindeutig zu langweilig ;)
Bilder: Nikon1J1 mit Objektiv Nikor 10-30mm

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 21.08.2012

Beitrag von Stocken »

02:35:40 :mrgreen:
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Antworten