Werbung

Gewitter 20.08.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 20.08.2012

Beitrag von Stefan Hörmann »

Andreas -Winterthur- hat geschrieben: Noch kurz und grob zur Lage gestern: Ein gutes Lehrstück für die Numeriker und Prognostiker. Jahre zurück, noch vor der Zeit mit all den bunten Modelloutputs, hätte man die Lage sicher nicht schlechter im Griff gehabt:
- Delta T 850-500 hPa deutlich über 30 Grad (grosse Labilität)
- Rückenachse östlich der CH
- Vorderseitig eines schwachen Kurzwellentrogs mit Konvergenz über F (die war seit Tagen in den Modellen und Bodenanalyse-Previs markiert), schwache Kaltluftadvektion auf 500 hPa
- feuchte Grundschicht
Das Schlüsselsystem dürfte die Konvergenz über Frankreich gewesen sein die frühzeitig entstanden und über Baden totgelaufen ist. Allerdings war deren Outflow über den Jura dann wahrscheinlich der Trigger für das Systen das aus dem Wallis / BO nach Nordosten zog. Diese Folgereaktion kann von den Modellen sowohl im Raum- und Zeitskala einfach nicht aufgelöst werden und schwupps, passen die ganzen Prognosen nicht mehr.

Manchmal kommt man sich blöd vor, wenn man als Dienstleister sagt z.B. "Am Nachmittag entstehen einige Gewitter, doch nicht jeder Schirm wird nass." Bei Gewitterprognose müssen wir einfach oft passen und das müssen wir einfach auch so kommunizeren, auch wenn Meteorologen ohnehin immer "unrecht" haben und manche Menschen die Meteorologie als Experiment am Bürger empfinden. :-) Seis drum... Ein Gewitter ne Stunde vorhersagen wenn es schon entsanden ist, kann ja eh jeder selber. :-)
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 20.08.2012

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Habe auch noch einen Crawler erwischt gestern Abend.
War noch schwierig mit der Belichtung, da es noch hell war.

Bild

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/


zhweather
Beiträge: 1
Registriert: So 5. Aug 2012, 16:33
Geschlecht: männlich

Re: Gewitter 20.08.2012

Beitrag von zhweather »

Bild

Hallo Zusammen,

Zwei Bodenblitze um ca.20.15 hinter dem Flughafen Kloten, zeigten sich beide gleichzeitig..

Andreas (Langnau)
Beiträge: 198
Registriert: So 23. Jun 2002, 14:46
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3550 Langnau im Emmental
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 20.08.2012

Beitrag von Andreas (Langnau) »

Hier noch ein paar Eindrücke vom Oberen Frittenbach in Langnau. Der Bach hat einen Müllcontainer mitgerissen. Glücklicherweise ist er nirgendwo bei einer Brücke steckengeblieben.

Bild
Bild
Bild
Bild

Im Gegensatz zum Unteren Frittenbach in Zollbrück entstanden keine grösseren Schäden.
Andreas Strahm, Langnau i.E., 670 m.ü.M.

säschu (Bösingen)
Beiträge: 467
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
Wohnort: 3178 Bösingen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: Gewitter 20.08.2012

Beitrag von säschu (Bösingen) »

Hier das Gewitter umkreist.
Ich erwartete Verlagerung nach Huttwil. Das habe ich gesehen.

http://youtu.be/O5mziLWE7p8

Der Hagelvorhang über Zollbrück war schon verlockend.

Bild

Am Abend noch richtung Bern(Das haben aber auch andere gesehen ;-))

Bild

deleted_account

Re: Gewitter 20.08.2012

Beitrag von deleted_account »

@All Wunderschöne Bilder! Gratuliere.

Ich selbst konnte nur Balkonchasing betreiben weil ich wieder voll am arbeiten bin.
Für mich gab es nur einen halben Volltreffer, dafür mit "Stadtkulisse":

Bild


Gruss
DOminic

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9326
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 20.08.2012

Beitrag von Federwolke »

Eine Ausführliche Analyse im meteoradar-Wetterblog: http://www.meteoradar.ch/wetterblog/201 ... 0-08-2012/


Gernot
Beiträge: 314
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 10:03
Wohnort: D-78315 Möggingen
Hat sich bedankt: 248 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Gewitter 20.08.2012

Beitrag von Gernot »

@fabienne dankeschön! prima synopsis und schön anschaulich - wieder was gelernt!

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Gewitter 20.08.2012

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hier noch ein Zitat aus dem Bericht der heutigen Ausgabe des Landboten über das heftige Gewitter vom Montag Abend:
Viele Läden am Untertor von Überschwemmungen betroffen
Das heftige Gewitter, das gestern Abend über Winterthur zog, hat in rund 80 Häusern zu überschwemmten Kellern geführt. Die Feuerwehr war mit einem Grossaufgebot im Einsatz. Einige Geschäfte am Untertor blieben wegen des Wassers heute gar geschlossen.
Gestern Abend gegen 21 Uhr überquerte eine intensive Gewitterzelle das Stadtgebiet, dessen Folgen viele Ladenbesitzer heute morgen zu spüren bekamen. Die Wassermassen fanden den Weg nicht nur in die Kanalisation, sondern auch in zahlreiche Keller. Betroffen war das ganze Stadtgebiet, insbesondere das Untertor in der Altstadt. Gemäss einer Mitteilung der Stadt habe die Kanalisation vielerorts die Wassermassen nicht mehr aufnehmen können. Deshalb nahm das feuchte Nass den umgekehrten Weg und floss in rund 80 Keller. Insgesamt seien während einer halben Stunde rund 43 Millimeter Regen gefallen, was offenbar etwa einem Zwanzigstel der durchschnittlichen Jahresmenge in Winterthur entspricht.
Irgendwo habe ich auch noch gelesen, dass diese Summe insbesondere in dieser kurzen Zeit (im Bericht wird von einer halben Std. geschrieben), einem 50-jährigen Ereignis entspreche. Interessant der Unterschied zur Messstelle von meteocentrale (-10 mm) Luftlinie ca. 2 km.

Niederschlags-Grafik der Awel Station in der Stadt (Zeughaus Winterthur):
http://www.hw.zh.ch/hochwasser/mac/an/0 ... t=20274993

Niederschlagssumme in Winterthur seit dem vergangenen Donnerstag, 16.8. damit knapp 85 mm!

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitterlage ab 20.8.2012

Beitrag von Severestorms »

Severestorms hat geschrieben:Wow! Was für ein Hammergewitter mit selten gesehenem Strobo-Geblitze! :shock:

Fotos folgen morgen oder übermorgen. :up:

Gruss Chris
Das war Hammer vorgestern abend! Zuerst mässiges Wetterleuchten von den umliegend aufpoppenden Zellen, dann kurze Zeit Sturzregen, Kleinhagel und Sturm gleichzeitig (wie in einer Waschanlage) und schliesslich Blitze im Sekundentakt im Abzug Richtung Norden! Viele Blitze waren IC und somit für die Kamera unfotogen; wie folgt die drei besten Bilder:

Bild

Bild

Bild

@Tinu/Mat: Super Nowcasting!
@Fabienne: Danke für die ausführliche Analyse im Blog!
@Dr. Lightning: Hast du ein Foto vom 2cm Hagel im Raum Pfäffikon (ZH)?
@all: Weiss man von grösseren Schäden im Raum Rapperswil?

Bezüglich Unwetterereignisse vom 20.12.2012 fasse ich zusammen (sortiert nach der Schwere des Ereignisses, Korrekturen/Ergänzungen sind ausdrücklich erwünscht):
- Sturzflut (plus Hagel plus Sturm) in Zollbrück (BE) (Quellen: Sturmforum, Blick, 20min, BZ)
- Sturzflut östlich des Sihlsees => betroffene Orte: Willerzell (SZ) und Euthal (SZ) (Quellen: Blick, 20min, Tagesanzeiger)
- Sturzflut in Winterthur (ZH), v.a. Untertor (Quelle: Sturmforum)
- Sturzflut in Adelboden (BE) => 50+ jährliches Ereignis, keine Schäden? (Quelle: Sturmforum)
- Sturzflut auch in Flühli (LU)??? (Quelle: 20min)
Bruno Amriswil hat geschrieben:Gerade ist hier eine Zelle im Aufbau vorbeigezogen. Mässiger Regen mit ein paar rumpler. Nun aktiviert sie sich im weiteren Verlauf.
Auffällig: nach diesem Schauer wehte der Wind nach kurzer abkühlung brennend heiss von ost. Es brannte regelrecht auf der haut. Selten erlebt...

Gruss Bruno
@Bruno: Interessante Beobachtung! Könnte das vielleicht ein Heat Burst gewesen sein? Hat wer Temperatur- und Feuchtedaten von Amriswil (TG) zu besagtem Zeitpunkt und kann diese publizieren?

Interessantes Bild auf 20 Minuten Online, auch wenn es wohl nur ein Regen-/Hagelfallstreifen darstellt:
http://www.20min.ch/diashow/54692/54692 ... DNa11w.jpg

Gruss Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 28. Aug 2012, 17:29, insgesamt 5-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten