Habe auf dein Post verwiesen, weil in meiner Animation keine
Länderkonturen sind, aber dein Bild welche hat und die gleiche
Wolkenbank über der Schweiz zu sehen ist. Was heist msi?
Gruss Alfred
[hr]
so ganz würde ich es noch nicht ausschließen, auch wenn es gem. NMM und co. nicht so gut aussieht, denn: der CS-Schirm lockert sich hier immerhin deutlich auf und sofort kommt es zu etwas Konvektion (natürlich nicht viel, aber immerhin). Was den Jura betrifft und die Westschweiz (Phillipe mailte mir, dass dort bei Lausanne auf der Autofahrt ein Cb zu sehen sei) ist evtl. noch was möglich... mal gucken
Viele Grüsse,
Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
Auch das neue Payerne Temp. sieht recht gut aus: feuchtlabil ab 2200 M/M; angefeuchtet bis 5500 M/M dort Temp. -21°C. Auslösetemperatur CCL 18-20°C. Boyden 97.1/Faust -1. Nach (alter SMA-)Napf Gewitterregel 50-80/rsp. über 80% Gewitterwahrscheinlichkeit. Jetzt auch gut entwickelter TCU Richtung SSW sichtbar.
Grüsse Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
Bin ja schon sehr gespannt wie sich das Ganze hier im Raume Bern entwickeln wird. Die CU türmen sich bereits ganz schön...und im Westen sind die Verursacher der Echos auch schon sichtbar.