Werbung
Gewitter am 23.April 2004
-
Mickey, Berneck, 430
- Beiträge: 954
- Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9442 Berneck
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 23.April 2004
Hui für meine Region (Berneck) aber bitterböse daneben... Hier gab's genau 20mm in dem Zeitraum. Gemäss der Summe da oben wären es aber nur 5-10... ohne grosse Gewitter hat's gestern abend diese Menge geschüttet.
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Gewitter am 23.April 2004
Zum Vergleich hier noch die Regenmenge von Meteoradar Schmid:
Gruss
Bernhard
Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
Mickey, Berneck, 430
- Beiträge: 954
- Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9442 Berneck
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 23.April 2004
Ja, das trifft die Sache hier in Berneck prima! Die 20mm passen ziemlich genau, würde ich sagen.


-
Thomas, Sargans
Gewitter am 23.April 2004
Hallo zusammen
Die zweite Übersicht von Meteoradar Schmid trifft bei mir auch besser zu. Hier hat es 15mm geregnet jedoch ohne Gewitter. Der meiste Niederschlag fiel nach 20.00Uhr.
Gruss Thomas
Die zweite Übersicht von Meteoradar Schmid trifft bei mir auch besser zu. Hier hat es 15mm geregnet jedoch ohne Gewitter. Der meiste Niederschlag fiel nach 20.00Uhr.
Gruss Thomas
-
Roger Ennetbürgen NW
- Beiträge: 760
- Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6373 Ennetbürgen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 23.April 2004
@ Michi (Obernau)
Sorry, für gestern. Hatte heute Frühdienst (04.00 aufstehen;-(), daher habe ich es erst jetzt gesehen. Werden es sicher noch mal treffen, wenns bei mir besser geht;-)
Gruss dein Nachbar:-O
Sorry, für gestern. Hatte heute Frühdienst (04.00 aufstehen;-(), daher habe ich es erst jetzt gesehen. Werden es sicher noch mal treffen, wenns bei mir besser geht;-)
Gruss dein Nachbar:-O
Roger, Ennetbürgen NW
-
Markus (Horw)
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 23.April 2004
Regenmenge bei mir mit 27 mm stimmt mit dem 2. Plot auch ziemlich genau überein.
Markus Burch
-
Jan (Böckten, BL)
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Gewitter am 23.April 2004
Hier ist Basel ist weiterhin manuelle Bewässerung angesagt... die Gewitterflaute des letzten Jahres scheint sich fortzusetzten. Aber auch sonst ist es seit Anfang Jahr (mit Ausnahme der ersten beiden Januarwochen) viel zu trocken:
letzte 48h: 0,3mm
letzte 7 Tage: 1,8mm
seit Anfang April sind nur 10-15mm zusammengekommen und schon der Februar und März waren mit je 20-30mm, lokal auch nur 15mm nicht bedeutend besser.
*auch ein Gewitterchen haben will*
Jan
letzte 48h: 0,3mm
letzte 7 Tage: 1,8mm
seit Anfang April sind nur 10-15mm zusammengekommen und schon der Februar und März waren mit je 20-30mm, lokal auch nur 15mm nicht bedeutend besser.
*auch ein Gewitterchen haben will*
Jan
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Gewitter am 23.April 2004
Sali zäme
Also ich finde die Umsetzung der ETH-Radar Bilder durch Bernhard hervorragend.
Berneck betreffend kann ich nur sagen, dass das ETH-Radar ab 21 UTC für dort
überhaupt keinen Niederschlag mehr anzeigte, demzufolge auch nicht in Bernhards
Regenmenge-Karte eingehen kann. Bernhard schreibt ja "Analyse der Regenmenge anhand
der ETH Doppler Radar Bilder". Dazu hat es ja gerade kurz vor 19 UTC im Raume
Berneck nicht überall die gleich starken Niederschläge gehabt, wer weis, viel-
leicht wurde gerade der Regenkübel von Mickey durch den roten Punkt von 18:50 UTC
getroffen
. Dann ist weiter zu Bedenken, dass die Radarbilder auch nur eine Moment-
darstellung mit einem Zeitintervall von 5 Minuten sind, welche bei Gewittern schon
eine erhebliche Abweichung aufweisen können. Dann sollte das ganze wegen der Über-
sichtlichkeit auch noch etwas geglättet sein und Bernhard Karte hat ja auch eine an-
dere Mengen-Skala. Ich nehme an, dass zum Beispiel bei der Karte von Willi die Regen-
menge bei Berneck gleich über der Grenze, bei Lustenau auch etwas geglättet ist.
Gruss Alfred
[hr]
Also ich finde die Umsetzung der ETH-Radar Bilder durch Bernhard hervorragend.
Berneck betreffend kann ich nur sagen, dass das ETH-Radar ab 21 UTC für dort
überhaupt keinen Niederschlag mehr anzeigte, demzufolge auch nicht in Bernhards
Regenmenge-Karte eingehen kann. Bernhard schreibt ja "Analyse der Regenmenge anhand
der ETH Doppler Radar Bilder". Dazu hat es ja gerade kurz vor 19 UTC im Raume
Berneck nicht überall die gleich starken Niederschläge gehabt, wer weis, viel-
leicht wurde gerade der Regenkübel von Mickey durch den roten Punkt von 18:50 UTC
getroffen
darstellung mit einem Zeitintervall von 5 Minuten sind, welche bei Gewittern schon
eine erhebliche Abweichung aufweisen können. Dann sollte das ganze wegen der Über-
sichtlichkeit auch noch etwas geglättet sein und Bernhard Karte hat ja auch eine an-
dere Mengen-Skala. Ich nehme an, dass zum Beispiel bei der Karte von Willi die Regen-
menge bei Berneck gleich über der Grenze, bei Lustenau auch etwas geglättet ist.
Gruss Alfred
[hr]
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Gewitter am 23.April 2004
Zu oben.
Die LOOPS von 18 und 19UTC.
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 183121.gif
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 183250.gif
Gruss Alfred
[hr]
Die LOOPS von 18 und 19UTC.
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 183121.gif
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 183250.gif
Gruss Alfred
[hr]
-
Mickey, Berneck, 430
- Beiträge: 954
- Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9442 Berneck
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 23.April 2004
Hallo Alfred
Ich denke, es liegt auch oft daran, dass die in niedrigeren Schichten ausgelösten Niederschläge hier im Rheintal nicht so gut erfasst werden, da die Messung mit Abstand vom Albis auch abnehmen und wir ja im Schatten der Appenzellerhügel liegen. Gestern hat es zwischen 21 und 24h recht fein geregnet und deshalb wurde dieser Niederschlag wohl auch nicht gut erfasst. Es liegt wohl am ehesten daran.
Ich denke, es liegt auch oft daran, dass die in niedrigeren Schichten ausgelösten Niederschläge hier im Rheintal nicht so gut erfasst werden, da die Messung mit Abstand vom Albis auch abnehmen und wir ja im Schatten der Appenzellerhügel liegen. Gestern hat es zwischen 21 und 24h recht fein geregnet und deshalb wurde dieser Niederschlag wohl auch nicht gut erfasst. Es liegt wohl am ehesten daran.
