Werbung

Zeit Modellläufe

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Zeit Modellläufe

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Mich würde folgendes Interessieren:
Nehmen wir einen Globalen-Modelllauf von 00UTC, was fliessen
dort für Daten ein, z.B Sounding und weitere, von 00UTC oder
12UTC vom Vortag? Man kann ja kaum die Modellrechnung zur
gleichen Zeit, wie die Sondenaufstiege starten! Auch die Da-
tenaufbereitung wird ja eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen.
Und wie geht es zeitlich weiter, wenn daraus ein Regionales-
Modell berechnet wird, auch mit dem Modellstart 00UTC?

Eine spezielle Frage an @Bernhard, wenn ich schon beim Fragen bin.
Woher nimmst du die Daten für z.B. das TEMP von gestern Nachmittag
(Raum Basel)? (Ready? und musst du die Daten für deine Darstellung
noch speziell aufbereiten?) Nur beantworten, wenn dies kein Ge-
schäftsgeheimniss
;-) ist. Danke!

Gruss Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Zeit Modellläufe

Beitrag von Bernhard Oker »

@Alfred

Das Sounding von Gestern setzt sich aus drei Komponenten zusammen.
- Aktuelle Messwerte
- Das letzte Sounding von Payerne
- GFS Vorhersage von Temperatur, Relative Feuchtigkeit, Windrichtung und Windgeschwindigkeit.

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Zeit Modellläufe

Beitrag von Alfred »

@Berhard

Danke, also doch komplizierter, als ich mir das gedacht habe!
Dabei hätte ich mich so gefreut, wenn in der Skywarnseite, unter
Sounding das drin geblieben wäre, wie ganz am Anfang, als du diese
Seite vorstelltest.

Gruss Alfred
[hr]

Matt (Thalwil)

Zeit Modellläufe

Beitrag von Matt (Thalwil) »

@Alfred

Am besten lässt sich das beim ECMWF-Modell nachvollziehen. Unter der folgenden Seite findetst du bis ins letzte Detail, welche Sondierung, Boie, Flugzeug etc. zum Modelllauf beitragen hat.

http://www.ecmwf.int/products/forecasts ... ge/dcover/

Hier lässt sich auch nachvollziehen, wieso Wetterprognosen rein von den Daten her nicht überall das gleich gute/schlechte Niveau erreichen.

Gruss Mat

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Zeit Modellläufe

Beitrag von Alfred »

@Mat, sali

Das ist ja mehr als nur Elefantös, ich habe mir schon eine
Unmenge von verschiedenen Datenlieferanten vorgestellt, aber
dass es soviele sind (über 1 Million), und jede einzelne steuert
dann ja selber eine Unmenge an einzelnen Daten bei. Da kommt
man sich noch kleiner vor, also - ja nie mehr auch nur irgend ein
Modell kritisieren!
Danke dir für den link.

Gruss Alfred
[hr]

Antworten