Werbung
Hochwasser Anfang Juli 2012
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hochwasser 02.07.2012?
Hab di ekurze Regenpause genützt zum schnell ein Spaziergang zur Fee-Visp zu machen. Pegel ist nun doch bedrohlich hoch der Fluss ist noch knapp in seinem Flussbeet viel fehlt aber nicht mehr.
Video: Fee Visp in Saas-Fee Hochwasser 02.07.12 (10 MB)
Das nächste Gewitter ist nun auch schon wieder da und so wird es woll noch bis zum Abend durchgehen.
Gruss Marco
Video: Fee Visp in Saas-Fee Hochwasser 02.07.12 (10 MB)
Das nächste Gewitter ist nun auch schon wieder da und so wird es woll noch bis zum Abend durchgehen.
Gruss Marco
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Mo 2. Jul 2012, 13:32, insgesamt 2-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hochwasser 02.07.2012?
Bist du das nicht ein wenig zu pessimistisch? Bei den Unsicherheiten die die Modelle zeigen wäre eine retrograde Verlagerung des Troges ja immer noch möglich. Und je nach dem wo das Hoch dann ist würde Konvektion hierzulande unterdrückt.Federwolke hat geschrieben:Das kann noch ein lustiger Sommer werden. Der Trog im Westen bewegt sich - wie ich im Blog vor einer Woche geschrieben hatte - nicht nur langsam, sondern gar nicht nach Osten. Was bedeutet dass sich der Alpenraum über längere Zeit ständig unter der Frontalzone befindet. Eine andere Konstellation als Tief Britische Inseln, Trog Westeuropa und Südwest zyklonal scheint sich derzeit nicht abzuzeichnen. Mein Ferientipp für Sonnenanbeter und Hitzeliebhaber: Ab nach Ostösterreich/Ungarn oder Kroatien. Für Gewitterliebhaber und Katastrophentouristen: hier bleiben!
Gruss
Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
Sennemaa
Re: Hochwasser 02.07.2012?
Hallo
Kann jemand eine Angabe zur Gewitterlage von heute machen?
Gruss Sennemaa
Kann jemand eine Angabe zur Gewitterlage von heute machen?
Gruss Sennemaa
- Phil (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 795
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 179 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hochwasser 02.07.2012?
Die Hochwassergefahr im Wallis hat sicher damit zu tun, dass der Wind nun nördlich zieht und der gesamte Niederschlag direkt von der italienischen statt von der französischen Grenze her kommt. Wenn der Niederschlag wie normal von der franz. Grenze her kommt, wird er durch die Berge nördlich abgeleitet. Zudem weht der Wind ja auch in eine andere Richtung. Nun trifft der Niederschlag aber direkt auf die Alpen auf und wird nordwärts getrieben. Zudem halten sich die Wolken in den Tälern länger auf.
@Sennemaa
Da auch in Frankreich ein Nordwind weht, kommen gar keine Zellen oder warme Luft zu uns in die Schweiz. Zudem findet bei uns auch keine Einstrahlung durch die Sonne statt. Also rechne ich nicht mit Gewittern.
http://www.wetter24.de/wetter-radar/frankreich.html
Seh ich da was falsch?
@Sennemaa
Da auch in Frankreich ein Nordwind weht, kommen gar keine Zellen oder warme Luft zu uns in die Schweiz. Zudem findet bei uns auch keine Einstrahlung durch die Sonne statt. Also rechne ich nicht mit Gewittern.
http://www.wetter24.de/wetter-radar/frankreich.html
Seh ich da was falsch?
Zuletzt geändert von Phil (Dübendorf) am Mo 2. Jul 2012, 14:31, insgesamt 3-mal geändert.
Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/
Re: Hochwasser 02.07.2012?
Hier in Reichenbach im Kandertal schon zum 3. mal Gewitter heute 
Gruss
Bas
Gruss
Bas
-
Matt (Thalwil)
Re: Hochwasser 02.07.2012?
Hier der Stand von 1400:

Quelle: BAFU
Achtung: Die Berechnung der Wiederkehrperiode für den Bach Goneri/Oberwald, eines Rhone-Zuflusses, basiert auf nur 20 Jahren Historie.

Quelle: BAFU
Achtung: Die Berechnung der Wiederkehrperiode für den Bach Goneri/Oberwald, eines Rhone-Zuflusses, basiert auf nur 20 Jahren Historie.
-
Fabian Bodensee
- Beiträge: 517
- Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Goldach SG
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Hochwasser 02.07.2012?
Die Rhone wird wohl demnächst auch in Sion und Branson das HQ10 überschreiten!
http://www.hydrodaten.admin.ch/de/2011.html
http://www.hydrodaten.admin.ch/de/2024.html
http://www.hydrodaten.admin.ch/de/2011.html
http://www.hydrodaten.admin.ch/de/2024.html
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hochwasser 02.07.2012?
Noch ein Foto vom Kleinwasserkraftwerk.
Im Normalfall ist die Klappe rechts geschlossen und das ganze Wasser wird abgeleitet, auf dem Bild ist die Klappe voll offen und das Wasser schwabt doch drüber hinweg. Bei einem heissen Sommertag läuft ein Teil des Wasser links über den Überlauf aber niemals so viel wie jetzt..

Im Hintergrund sieht man den Flussverbau, die Steinwände sind normal 1.5m über dem Wasserspiegel (Normalfall Sommer mit Schmelzwasser von den Gletschern)
Eben wieder ein weiteres Gewitter mit eher verhaltenem Niederschlag
Im Normalfall ist die Klappe rechts geschlossen und das ganze Wasser wird abgeleitet, auf dem Bild ist die Klappe voll offen und das Wasser schwabt doch drüber hinweg. Bei einem heissen Sommertag läuft ein Teil des Wasser links über den Überlauf aber niemals so viel wie jetzt..

Im Hintergrund sieht man den Flussverbau, die Steinwände sind normal 1.5m über dem Wasserspiegel (Normalfall Sommer mit Schmelzwasser von den Gletschern)
Eben wieder ein weiteres Gewitter mit eher verhaltenem Niederschlag
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Mo 2. Jul 2012, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
-
Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: Hochwasser 02.07.2012?
Hoi zäme
Nun auch im Tessin Niderschlagsintensive Gewitter.
Teils über 70mm seit dem morgen
http://www.centrometeolombardo.com/cont ... e=Stazioni
Gruss
Nun auch im Tessin Niderschlagsintensive Gewitter.
Teils über 70mm seit dem morgen
http://www.centrometeolombardo.com/cont ... e=Stazioni
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
-
Fabian Bodensee
- Beiträge: 517
- Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Goldach SG
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Hochwasser 02.07.2012?
An der Rhone voraussichtlich bald Gefahrenstufe 4!!
http://www.hydrodaten.admin.ch/warnunge ... ml?lang=de
http://www.hydrodaten.admin.ch/warnunge ... ml?lang=de
