Werbung

Gewitter Samstag, 16.06.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Samstag, 16.06.2012

Beitrag von Willi »

In der eben begonnenen sommerlichen SW-Lage scheinen zwei Wellenstörungen die Gewittertendenz zu beeinflussen: die erste morgen Samstag und die zweite kommende Woche Dienstag/Mittwoch. Am Samstag ist die Konfiguration durchaus interessant, da mit der starken Höhenströmung z.B. entlang der Voralpenschiene ein Potenzial für Superzellen besteht. Mehr dazu siehe im eben veröffentlichen Wetterblog: http://www.meteoradar.ch/wetterblog/201 ... 1-06-2012/.

Allerdings ist die Frage offen, ob es überhaupt zu Gewittern reichen wird, da durchaus auch hemmende Faktoren (Föhn, zu wenig Feuchte, starke Scherung und damit "Zerreissen" der Aufwindtürme, marginale synoptische Trigger) vorhanden sind. Aus diesem Grund auch das Fragezeigen im Threadtitel. Wie sehen das die "Freaks"?

Gruss Willi
Zuletzt geändert von Severestorms am Sa 16. Jun 2012, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel angepasst
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter Samstag, 16.06.2012 (?)

Beitrag von Cyrill »

Hoi Willi

Danke für die Threaderöffnung. Wie kurz besprochen, sehe ich für Morgen ebenfalls gute Chancen für Gewitter, obwohl für gewisse Gebiete Dein Fragezeichen aus meiner Sicht berechtigt ist. Leider ist die KF für den grossen Chlapf noch etwas zu weit in Frankreich (18z) und der Trog doch eher flach. Dank des Föhneinflusses bis zum frühen Nachmittag, sollte es aber zu mehr oder minder ungehinderter Sonneneinstrahlung kommen und entlang der Voralpen, bzw. wie am 07.06.2012, wird eine schöne Föhnkonvergenz gerechnet. Jedenfalls sind die Theta-E-Werte ziemlich knusprig.
Bild

So richtig "zur Sache" geht's aber eher nördlich von der Schweiz; und (nach HiRLAM) sind Superzellen am späteren Nachmittag im Raum Hessen nicht ausgeschlossen, die sich im späteren Verlauf in Richtung Berlin und an die Westpolnische Grenze fortpflanzen. WRF rechnet da zwar etwas südlicher (Erzgebirge), aber mit einer ähnlichen Intensität.

Falls jemand Lust hat die aktualisierten Forecast zu lesen, kann dies auf dem neuen Blog von Xtreme Weather Tours machen. Dort sind auch Updates und Infos in Bezug auf die Tourdaten ersichtlich. Morgen ist die Tour 1217 auf Status geplant. Anmeldungen können über die XWT-Webseite vorgenommen werden.
http://lexustec.li/
http://www.xtremeweather-tours.ch/anmelden.html

Gruss uznd happy Chasing morgen
Cyrill


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: FCST: Gewitter Samstag, 16.06.2012 (?)

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Sehe derzeit eigentlich auch kaum Faktoren, die eine Gewitterbildung am Samstag bei uns massiv hemmen könnten. Wir liegen schön auf der Trogvorderseite, Feuchtigkeit ist vorhanden und die Indices springen schön an (Cape). Auch die Windscherung scheint mir die Gewitterbildung eher zu begünstigen als sie zu hemmen. Die schwache Föhnströmung (4hpa zwischen Zürich-Tessin) erscheint mir vernachlässigbar.

Problematisch ist eher, dass GFS die Bildung einer relativ markanten Welle im Bodendruckfeld nordöstlich von uns anzeigt. Auch wenn es nur eine schwache Welle ist, so gelten doch die selben Regeln, wie bei einem "ausgewachsenen" Tief (tendenziell Absinken auf der Rückseite, Hebung auf der Vorderseite). Da wären wir dann schlichtweg auf der falschen Seite. Für weite Teile der Alpennordseite zeigt der flüchtige Blick auf den Vertikalschnitt von GFS am Samstag jedenfalls relativ massives Absinken. Das wäre dann nicht wirklich förderlich für Gewitter, resp. die Zellbildung wäre dadurch erheblich erschwert.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Fr 15. Jun 2012, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: FCST: Gewitter Samstag, 16.06.2012 (?)

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Fehlende Hebung, respektive gar Absinken am Samstagabend. Das wird auch auf dem Previtemp von Cosmo7 für Samstag 21 UTC sichtbar mit stabiler Schicht auf 4500 m.ü.M.. Demnach können sich hochbasige Cumuli oder eben auch Castellanus bilden, welche aber den Kopf oben anschlagen. Vielleicht hilft da nur die orographische Hebung an den Voralpen/Jura?

Bild
Quelle: meteoswiss

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter Samstag, 16.06.2012 (?)

Beitrag von nordspot »

Moin.
@Tinu u. Michi: Jepp, Karten sehen auch immer noch so aus, das wird auf nowcasten hinauslaufen wenn sich überhaupt was tun sollte. Mich würden die Sondenaufstiege von heute Mittag mal brennend interessieren, dann haben wir mehr in der Hand. Generell sehe ich in meinem geistigen Auge heute Abend einzwei isolierte (wenn auch Massive) Cb am Abendhimmel in der Gegend Jura und/oder Alpenrand. Könnte fotogen werden ;)

wartenwirsab

Einheizende Grüße

Ralph
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter Samstag, 16.06.2012 (?)

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

es ist zwar heiss, die Sonne sticht (maximal mit fast 1000 W/m²) ... aber reicht das heute aus?

Je nach Parametrisierung rechnen die Modell mit viel oder nur punktuell N'schlag ... am besten gefällt mir 4 km UKMO Modell:

Bild

und spanische HIRLAM:

Bild
jeweils für 3h bis 21 UTC.

Danach höchstens isol. in den zentralen und östlichen Alpen abends Wärmegewitter, nachts Jura/Nordschweiz mit vielen Wolken etwas Regen.

Mit Föhn aktuell im Oberwallis und Rheintal (Dreieck Herrschaft-FL-Sarganserland) bis zu 32 Grad.

Grüsslis

Joachim

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter Samstag, 16.06.2012 (?)

Beitrag von nordspot »

@ Diejenigen wo an der Quelle sitzen :unschuldig: Gibts schon vorab Skew-t 's der Sondenaufstiege Payerne, Stgt u evtl was in Bayern von heute Mittag? wäre interessant....

weiterhin einheizende Grüße

Ralph
nordspot Konstanz


Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: FCST: Gewitter Samstag, 16.06.2012 (?)

Beitrag von Badnerland »

@Ralph:
Bild
http://weather.uwyo.edu/cgi-bin/soundin ... STNM=06610
bzw:
http://weather.uwyo.edu/upperair/sounding.html

Bin ja skeptisch, ob da heute viel passiert...von Ausnahmen abgesehen ;-)

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter Samstag, 16.06.2012 (?)

Beitrag von Federwolke »

Also das was ich von hier aus überblicken kann (Jura und westliche Voralpen), schlägt oben den Grind an, wenns ihn nicht schon vorher verbläst. Vielleicht ändert sich das am Abend noch, aber mit sinkendem Sonnenstand gleicht sich der "Druck" von unten auch wieder aus.

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter Samstag, 16.06.2012 (?)

Beitrag von nordspot »

.....schlägt oben den Grind an.....
Ja, immernoch da, leider, knapp über 4000m lt. Sounding von Benni (merci, dieser link v dir updatet schneller als meiner :up: )

Warten...

Nun brutal einheizende Grüße :warm:

Ralph
nordspot Konstanz

Antworten