Das Missverständnis beruht wahrscheinlich darauf, dass mit dem Posten solcher Karten nicht der Anspruch erhoben werden soll, eine genaue Prognose abzuliefern. Sie zeigen ganz einfach einen Trend und somit das Potenzial für eine gefährliche Lage, die es im Auge zu behalten gilt.
Ich erinnere mich übrigens gerne an das Extremhochwasser im August 2005, als bereits fast eine Woche im Voraus anhand solcher Karten hier im Forum der Warnfinger erhoben wurde. Auch damals gab es Stimmen die sagten, es werde nie so kommen da völlig übertrieben... Ostösterreich September 2007 ebenso.
Diesmal sehe ich kein Extremereignis im Anmarsch, aber alle 5 Tage eine solche Schütte und irgendwann ist das Mass auch voll. Oft ist es dann ein eher unvorhergesehenes lokales Gewitter, das in einem bereits durchnässten Gebiet das Fass zum Überlaufen bringt. Daher mein Wunsch, es möge in der zweiten Junihälfte aufhören.
Werbung
Ergiebige Niederschläge 03.-08.06.2012
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9351
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9036 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ergiebige Niederschläge 03.-08.06.2012
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Chicken3gg
Re: Ergiebige Niederschläge 03.-07.06.2012
danke @ MeteoSchweiz (Daniel Gerstgrasser, Andreas Hostettler, Stephan Bader)Chicken3gg hat geschrieben:wieder mal fast leer ausgegangen ist Sion. In gut 5 Monaten gabs gerade mal 170mm. Visp gar nur 135mm.
Hat jemand eine "Sollwert"-Verlaufsgrafik zum Vergleich mit den diesjährigen NS im Wallis zur Hand?
gestern gabs hier 6mm, heute morgen nochmals 2-3mm dazu. Also wieder mal die typischen 10mm, die nicht erreicht werden![]()
Ab und zu sonnig draussen und bereits wieder alles abgetrocknet.
sowas habe ich gesucht

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... _2012.html
