Werbung

Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Matt (Thalwil)

Re: Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Die Luftmassengrenze verlagert sich am Nachmittag weiter Richtung Alpen/Süden. Demnach liegt der Schwerpunkt der NS im Tessin, Wallis, Gotthardgebiet, Glarus und Graubünden. Weil der NS konvektiv verstärkt wird, sind lokale grosse Mengen zu erwarten. Immerhin bleibt der Grossteil der zuletzt betroffenen Gebiete nun vom Gröbsten verschont (vorübergehend).
Gruess, Mat

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Die Modelle machen's nicht gerade leicht für nächste Woche irgendwas zu prognostizieren. GFS ab Donnerstag trockener, EZ bleibt eher feuchtkühl.

Gruss
Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.

Beitrag von Alfred »

Nur schade, dass diese nicht bis übernächsten Sonntag so bleibt, nur schon wegen
der Gegenläufigen—Kanalratte.

Bild

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Alfred: Du sprichst in Rätseln. Du meinst einen retrograden Trog?

Gruss
Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.

Beitrag von Fabian Bodensee »

Die Situation am Bodensee hat sich leicht "verschärft". Allerdings sinds noch 50cm bis zur Hochwassermarke! Diese wird in den nächsten Tagen wohl kaum erreicht.

Dazu der Bereicht vom BAFU:

http://www.hydrodaten.admin.ch/warnunge ... ml?lang=de

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

WRF sieht ja wieder einmal das grosse Unwetter im Tessin. :warm:

Bild

Diese 24h Summe währe wohl auch für Tessiner Böden deutlich zu viel, ich denke aber kaum das flächig so viel Niderschlag fällt, auch wen COSMO in der Nacht ebenfals teils kräftige Gewittrige Starkniderschlagsbänder drinn hat.
Pian San San Giagomo hat seit mitternach bereits über 50mm erhalten.

Leider ist die Hauptaktivität wieder einmal in der Nacht ansonsten hätte ich mir ein Chasing ins Tessin noch überlegt.
Auch die Nächsten Tage werden immer wieder ziemlich Nass werden, und die Böden weiters durchnässen, bleibt nur zu hoffen das es in den Nächsten 1-2 Wochen zu keinem Flächigen Starkniderschlags erreignis kommt.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

säschu (Bösingen)
Beiträge: 467
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
Wohnort: 3178 Bösingen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.

Beitrag von säschu (Bösingen) »

Webcam Novara ist sehenswert.

http://meteocamnovara.altervista.org/

Unterwegs ins Ticino?


Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

@ Fabian Bodensee

Habe den Bericht gestern geschrieben. Aufgrund der aktuellen Daten und Modelllage scheint der Bodensee höher zu steigen als gestern noch berechnet:

Aktuelles DMO-Max (Larsim, HVU):
Bodensee, Romanshorn: 14.6.: 396.87 m
Bodensee, Berlingen: 15.6.: 396.63 m

Immerhin +20cm gegenüber den Modellrechnungen von gestern. Morgen Mittag gibts ein "offizielles" Update des Naturgefahrenbulletins.

Grüsse
Philippe

PS: Ein Besuch am Rheinfall lohnt sich zwischen dem 14.6. und 16.6. - >700m3/s donnern runter. Falls der Abfluss >750 m/s erreicht, dann ist es die höchste Spitze seit 2001. Damals wurden 810 m3/s erreicht. Natürlich bleibt der zu erwartende Abfluss deutlich unter der Rekordmenge von 1180 m3/s (1999).
Mit rund 15 Grad dürfte ein Sprung unterhalb vom Rheinfall aber noch "zu erfrischend" sein... ->
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... pYjM#t=50s
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am So 10. Jun 2012, 07:00, insgesamt 4-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1748 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal

Re: Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.

Beitrag von flowi »

Interessante Grafik zum Thema Seepegel auf http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/
Bild

Gruß
Flower

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Anhaltende Niederschläge und Hochwassergefahr 09.-13.06.

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Mit Kurzwellentrog am Samstagabend wieder kräftiger Gewitterregen im Südtessin (Stabio 63mm), der nachts über Alpenkamm in die Zentral- und Ostschweiz übergriff und mit diabat. Abkühlung dem Oberengadin 2 (Samedan) bis 4 (St. Moritz/Zuoz) cm Neuschnee brachte ... interessanterweise aber nicht in Sils

Bild

und Maloja. Auf dem Bernina 5cm, auf dem Weissfluhjoch 8 cm Neuschnee.

Grüsslis

Joachim

Antworten