Werbung

Venustransit 06.06.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Venustransit 06.06.2012

Beitrag von Markus (Horw) »

Aktuell sehen die Aussichten für den kommenden Mittwoch morgen nicht sehr gut aus. Ich tippe jetzt mal am ehsten auf den Südosten oder das Tessin, von wo aus der letzte Venustransit unseres Lebens zu sehen sein wird. es dürfte ja die Warmfront schon wieder aus Nordwesten reinziehen. Sieht jemand Orte, die die höchste Chance haben, einen tiefen Blick am Horizont bei ca. 54° auf die aufgehende Sonne zu werfen. Wir sind froh um jeden Tip, von wo her dieser Anlass wenigstens zum Teil zu sehen ist.
Der Beginn ist um 0533 Uhr (theoretischer Horizont) und dauert bis 0655 Uhr, wenn die Venus dann wieder die Sonne verlassen wird. viele Infos zum Venustransit sind zu finden unter:
http://luzern.astronomie.ch
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 6. Jun 2012, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel angepasst
Markus Burch

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Wetter zum Venustransit

Beitrag von Alfred »

Hoi @Markus

Ich glaube beinah, du musst dich auf die PC-Simulation beschränken!

Bild
                     Bild

Gruss Alfred


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Wetter zum Venustransit

Beitrag von Alfred »

Ich würde sagen, La Dôle. Dort kein hohes Gewölk und das Tiefe darunter!
Init: 04. 12z & 05. 00Z für 06. 00Z (Farbscala: post weiter oben)

Bild

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetter zum Venustransit

Beitrag von Federwolke »

In der Schweiz ist die Chance nahe null. Es nützt ja nichts, wenn der Himmel direkt über dem Beobachtungsstandort frei ist. Wichtig ist eine durchgehend freie Sicht zum Horizont Richtung Ostnordost, und da läppert sich morgen früh einiges zusammen mit der bereits durchgezogenen Warmfront.

Beste Beobachtungsschancen an der deutschen Ostseeküste, Osterzgebirge, Südböhmen und Südmähren bis Ostösterreich, vor allem der Alpenostrand nach Westen bis etwa Linz, dort auf nördlichsten Voralpenhügel steigen. Oben ist zwar bereits der Schirm drüber, aber nach Osten unten durch dürfte die Sicht noch gut sein. Alternativen: Ostrand des Appennins und italienische Adriaküste.

Benutzeravatar
Phil (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 795
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetter zum Venustransit

Beitrag von Phil (Dübendorf) »

Zuletzt geändert von Phil (Dübendorf) am Di 5. Jun 2012, 17:38, insgesamt 5-mal geändert.
Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetter zum Venustransit

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Wetter einiges besser als erwartet, zw. 06:00 und 06:30 gab es doch einige Wolkenlücken im zentralen und östl. Mittelland, zB. zw. Zürich und Winterthur mit gutem Blick zur Sonne

Uwe

Benutzeravatar
Dävu
Moderator
Beiträge: 329
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 20:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5018 Erlinsbach
Hat sich bedankt: 366 Mal
Danksagung erhalten: 381 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetter zum Venustransit

Beitrag von Dävu »

Hoi zusammen

Nach den Prognosen von gestern war ich schon kurz davor, meinen Frust hier im Forum kundzutun...

Gut habe ich's sein lassen! Ziemlich pünktlich zu Sonnenaufgang gab es hier im Aargau Wolkenlücken. Das Schleiergewölk war zwar immer noch präsent, trotzdem liess sich die Sonne ein paar Mal blicken:

Kurz nachdem die Sonne über den Wolken am Horizont hervorkam (6:01), 1280mm Brennweite
Bild

Um 6:14 waren Sonne und Venus dann nochmal gut sichtbar, 1280mm
Bild

Nach der frustrierenden Mondfinsternis letzten Jahres, bei der ich 2h wie ein Bekloppter in die Wolkendecke gestarrt habe, war das vorhin eine erfreuliche Überraschung!

Gruss, Dävu
David in 5018 Erlinsbach


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetter zum Venustransit

Beitrag von Federwolke »

Schön! Zwischendurch darf man ja auch mal ein Riesenschwein haben :)

Bild
06.06.2012 06:00 MESZ (Quelle: Eumetsat/UBIMET)
Zuletzt geändert von Federwolke am Do 7. Jun 2012, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Miburri (Kriens LU)
Beiträge: 95
Registriert: Sa 21. Sep 2002, 01:26
Wohnort: 6010 Kriens
Kontaktdaten:

Re: Wetter zum Venustransit

Beitrag von Miburri (Kriens LU) »

In Kriens gab es zwischen 06:23 und 06:28 Uhr Wolkenlücken. Danach nahm die Bewölkung rasch zu.

Bild


Bild
(750mm, ca. 250% Crop von 1440x1080 HDV)

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetter zum Venustransit

Beitrag von Severestorms »

Tja, Glück hatte ich zwar in Zürich - zwischen 06.17 Uhr und 06.22 Uhr gabs immer wieder gute Sicht auf die aufgehende Sonne. Aber ohne entsprechende Ausrüstung nützt eben alles nichts. :lol:

Immerhin, als Entschädigung präsentierte sich mir die Morgensonne in Form eines Herzens:
Bild

Gruss Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten