A propos Schnee: Wer denkt, es liegt grossflächig die Menge, die das SLF an den Mess-Stationen angibt, liegt komplett falsch! Ich war letztes Wochenende im Binntal auf über 2000m (und dort lag im Winter extrem viel Schnee), da ist an den Sonnenhängen bis 2500m schon fast alles ausgeapert.
Es liegt nur noch in Mulden, Löchern und an wenig besonnten Hängen und in Lawinenzügen unterhalb 2000m Schnee. Allerdings wenn Schnee liegt, dann noch recht massig, besonders in den Gebirgsbachtälern drin. Die Schneefelder zu queren ist bei den Temperaturen problemlos, da die Oberfläche gute Tritte zulässt (sofern man etwas Erfahrung mitbringt). Über 2500m ist die Schneedecke allerdings noch ziemlich gut ausgeprägt, ausser in sehr sonnigen oder verwehten Lagen und in Abrutschzonen.
Hier ein Foto vom letzten Samstag (26.05.2012) im Feldbachtal/Binntal auf rund 2150m. Unter dem schrägen Schneefeld, das mein 12-jähriger Sohn und ich querten, führt der Sommerbergweg. Am unteren Bildrand ist auch eine weiss-rot-weisse Wegmarkierung sichtbar

Gruss, Uwe




