Werbung

Ergiebige Niederschläge 03.-08.06.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ergiebige Niederschläge 03.-07.06.2012

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

A propos Schnee: Wer denkt, es liegt grossflächig die Menge, die das SLF an den Mess-Stationen angibt, liegt komplett falsch! Ich war letztes Wochenende im Binntal auf über 2000m (und dort lag im Winter extrem viel Schnee), da ist an den Sonnenhängen bis 2500m schon fast alles ausgeapert.
Es liegt nur noch in Mulden, Löchern und an wenig besonnten Hängen und in Lawinenzügen unterhalb 2000m Schnee. Allerdings wenn Schnee liegt, dann noch recht massig, besonders in den Gebirgsbachtälern drin. Die Schneefelder zu queren ist bei den Temperaturen problemlos, da die Oberfläche gute Tritte zulässt (sofern man etwas Erfahrung mitbringt). Über 2500m ist die Schneedecke allerdings noch ziemlich gut ausgeprägt, ausser in sehr sonnigen oder verwehten Lagen und in Abrutschzonen.

Hier ein Foto vom letzten Samstag (26.05.2012) im Feldbachtal/Binntal auf rund 2150m. Unter dem schrägen Schneefeld, das mein 12-jähriger Sohn und ich querten, führt der Sommerbergweg. Am unteren Bildrand ist auch eine weiss-rot-weisse Wegmarkierung sichtbar ;)
Bild

Gruss, Uwe
Zuletzt geändert von Uwe/Eschlikon am Sa 2. Jun 2012, 23:13, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ergiebige Niederschläge 03.-07.06.2012

Beitrag von Federwolke »

Wer denkt, es liegt grossflächig die Menge, die das SLF an den Mess-Stationen angibt, liegt komplett falsch!
Richtig! Das winzige - ich gebs zu - leicht übersehbare Wörtchen "stellenweise" hat sich genau deswegen nicht rein zufällig zwei Mal in meinen Beitrag verirrt...


Pascal/netstal
Beiträge: 36
Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:05
Geschlecht: männlich
Wohnort: Netstal 464 m.ü.m. Kt. GL

Re: Ergiebige Niederschläge 03.-07.06.2012

Beitrag von Pascal/netstal »

Hallo Zusammen

Unser See auf der Alp hat schon eine Höhe wie ich sie die letzten 4 Jahre nicht gesehn habe. Bin gespannt was da noch alles zusammen kommt. Ich glaube das der See nach dem 99er Winter 2-3m noch höher wahr. Da musste man einen Weg machen damit man zu der Hütte fahren konnte.
Bild
Gestern lagen noch vorne 30cm-hinten knapp 1m Schnee und das auf 1450m.ü.m.
Bild
Gruess Chrampfi

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ergiebige Niederschläge 03.-07.06.2012

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Robiei ist heute wieder einmal Spitzenreiter: Von 18:40 bis 19:40 wurde eine Stundensumme von fast 25 mm verzeichnet. Von 06Z bis 18Z beläuft sich die Summe auf beachtliche 94 mm - gemäss MC - Hitliste. Wieviel wohl noch dazukommt? Wie viele Tage mit >=100 mm werden an diesem Standort eigentlich im Durchschnitt pro Jahr registriert?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ergiebige Niederschläge 03.-07.06.2012

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Die Linth bei Mollis:
Bild
http://www.hydrodaten.admin.ch/de/2372. ... elle_daten

Der restliche Schnee im Glarnerland macht sich da schon bemerkbar.

Erste Bewährungsprobe für den sanierten Damm:
http://www.nzz.ch/aktuell/zuerich/stadt ... 24210.html

Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am So 3. Jun 2012, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Pascal/netstal
Beiträge: 36
Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:05
Geschlecht: männlich
Wohnort: Netstal 464 m.ü.m. Kt. GL

Re: Ergiebige Niederschläge 03.-07.06.2012

Beitrag von Pascal/netstal »

Kaiko (Döttingen) hat geschrieben: Der restliche Schnee im Glarnerland macht sich da schon bemerkbar.
Ja das ist so. Und es wird wohl nicht wenniger bis am Morgen. Dauerregen seit 16uhr!
Gruess Chrampfi

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Ergiebige Niederschläge 03.-07.06.2012

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Die Linth hat nun schon über 245m3/sec das 10 Järige Hochwasser mit 275m3/sec wird wohl noch überschritten da es im ganzen Einzugsgebiet noch stark Regnet mit summen über 6mm/h
Schneefalgrenze noch um ca. 2500m, da kommt noch einiges an schmelzwasser dazu :!:

Gruss
Zuletzt geändert von Christian Schlieren am Mo 4. Jun 2012, 00:16, insgesamt 1-mal geändert.
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Linth
Beiträge: 180
Registriert: Do 16. Dez 2010, 08:44
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Ergiebige Niederschläge 03.-07.06.2012

Beitrag von Linth »

Als gleichnamiger User und Bewohner eben dieser Ebene machte ich mir heute vor Beginn der Niederschläge noch schnell ein Bild der Lage. Der Walensee war schon seit längerer Zeit gut gefüllt und diese Wetterlage war ja auch bekannt. Nichts desto Trotz denke ich, dass nichts Gröberes passieren wird, da die Dämme grösstenteils bereits erneuert wurden und die Dauer des intensiven Niederschlages relativ kurz ist.

P.S
Wer den DOK Film über das Linthwerk gesehen hat; Sorry, die meisten Bewohner der Lintheben (auch ich) wünschten sich einen ökologischeren Ausbau als derjenige jetzt. Aber eben, die Bauern mit ihrem Land und Subventionen...

Edith:
Auch der Vorderrhein geht ziemlich ab, selten...
Zuletzt geändert von Linth am Mo 4. Jun 2012, 01:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ergiebige Niederschläge 03.-07.06.2012

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Heute morgen um 06:00 wurde auf DRS1 die A13 ab Splügen als "schneebedeckt" gemeldet. SFG um 1400-1600m? Finde das etwas gar tief....

Gruss, Uwe

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Ergiebige Niederschläge 03.-07.06.2012

Beitrag von lukasm »

Hallo Uwe

Naja, schneebedeckt schon nicht grad, aber ein bisschen geschneit hat es offenbar...

Splügen, 1484 m.ü.M.
Bild
Quelle: http://www.swisswebcams.ch/webcam/zoom/ ... %29_Wetter

Viele Grüsse

Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Antworten