Werbung
Gewitter am Do, 15.04.2004 möglich?
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Gewitter am Do, 15.04.2004 möglich?
Hallo zusammen
Nach den Modellen könnte es Morgen Nachmittag/Abend zu kurzen Gewittern kommen. Ein netter Kaltlufttropfen befindet sich direkt über den Alpen.
Gruss
Bernhard
Nach den Modellen könnte es Morgen Nachmittag/Abend zu kurzen Gewittern kommen. Ein netter Kaltlufttropfen befindet sich direkt über den Alpen.
Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Gewitter am Do, 15.04.2004 möglich?
Nach dem heutigen NMM 4km Lauf soll es besonders in der Westschweiz zu Schauern und Gewittern kommen und in der Ostschweiz soll es trocken bleiben.
http://www.unibas.ch/geo/mcr/3d/meteo/nmm4/dt/nmm4.htm
Gruss
Bernhard
PS: Heute Abend um etwa 22:00 MESZ gibt es wahrscheinlich den ersten Convective Outlook des Jahres.
http://62.202.7.134/hpbo/convoutlook.aspx
http://www.unibas.ch/geo/mcr/3d/meteo/nmm4/dt/nmm4.htm
Gruss
Bernhard
PS: Heute Abend um etwa 22:00 MESZ gibt es wahrscheinlich den ersten Convective Outlook des Jahres.
http://62.202.7.134/hpbo/convoutlook.aspx
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
Markus Pfister
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am Do, 15.04.2004 möglich?
Hallo Bernhard,
hast recht, Gewitter sind möglich. Teilweise geben die Gewitter-Indices an
morgen Nachmittag. Westschweiz, Jura, Basel, Vogesen, Oberrheingraben. Aber
es ist halt so, dass bei uns noch immer die gealterte Kaltluft liegt, die
ein Bisschen labilisiert wird. ThetaE bei 30 Grad herum. (Text ist zu lesen
mit möglichst nüchterner, monotoner Stimmlage)
Aber ich sehe das erste Mal in diesem Jahr richtige feuchtwarme Gewitterluft
mit ThetaE bis 50 Grad, die zum Freitag von Süden her ins Mittelmeer bis fast
nach Marseille vorstösst. Leute, es geht nicht mehr lange, DIE Saison nähert
sich mit grossen Schritten!!! (Text ist zu lesen mit auflebender Intonation)
Gruss
Markus
- Editiert von Markus Pfister am 14.04.2004, 16:06 -
hast recht, Gewitter sind möglich. Teilweise geben die Gewitter-Indices an
morgen Nachmittag. Westschweiz, Jura, Basel, Vogesen, Oberrheingraben. Aber
es ist halt so, dass bei uns noch immer die gealterte Kaltluft liegt, die
ein Bisschen labilisiert wird. ThetaE bei 30 Grad herum. (Text ist zu lesen
mit möglichst nüchterner, monotoner Stimmlage)
Aber ich sehe das erste Mal in diesem Jahr richtige feuchtwarme Gewitterluft
mit ThetaE bis 50 Grad, die zum Freitag von Süden her ins Mittelmeer bis fast
nach Marseille vorstösst. Leute, es geht nicht mehr lange, DIE Saison nähert
sich mit grossen Schritten!!! (Text ist zu lesen mit auflebender Intonation)
Gruss
Markus
- Editiert von Markus Pfister am 14.04.2004, 16:06 -
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Gewitter am Do, 15.04.2004 möglich?
Hallo zusammen,
ja, endlich mal ein kleiner Lichtblick
. Das sieht in der Tat nach einigen kurzen Gewittern aus morgen Nachmittag/Abend, v.a. in der Westschweiz. Was den Raum Basel entspricht, so bin ich noch etwas skeptisch - positiv zu vermerken sind hier v.a. die Konvergenzandeutungen (SW-SO), Sonnenschein für die bodennahe Erwärmung und etwas Cape... kann sich aber alles noch regional etwas verschieben denke ich.
@ Markus: sehe ich auch so, Riesenschritte und hohe Erwartungen an die Saison
Viele Grüsse,
Thies
ja, endlich mal ein kleiner Lichtblick
@ Markus: sehe ich auch so, Riesenschritte und hohe Erwartungen an die Saison
Viele Grüsse,
Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Klipsi
- Beiträge: 1156
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Sion
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Gewitter am Do, 15.04.2004 möglich?
ciao zämä
das 12z previ-temp für zürich morgen sieht doch recht anständig aus, lässt doch eindeutig türme zu, welche -35 grad oben erreichen, somit auch gewitter. allerdings frage ich mich noch ob die nötige einstrahlung vorhanden sein wird, könnte durchaus sein, dass so Ac/As zeugs den ganzen tag über abdeckt, es bräuchte somit eine etwas konvergente windströmung, damit das ganze aus dem mittleren niveau aus hochschiesst (aber wie markus schon sagte, wir haben noch nicht die ideale subtropische luftmasse), eine solche konvergenz (se/sw)könnte man sich am ehesten von den friburger alpen zum napf bis Zürich und Thurgau vorstellen, am jura draussen sollte es dann auch tun.
aber wie gesagt mir hats ein bisschen gar viel so mittelhohes zeugs herum...
gruss
Michl Uster
das 12z previ-temp für zürich morgen sieht doch recht anständig aus, lässt doch eindeutig türme zu, welche -35 grad oben erreichen, somit auch gewitter. allerdings frage ich mich noch ob die nötige einstrahlung vorhanden sein wird, könnte durchaus sein, dass so Ac/As zeugs den ganzen tag über abdeckt, es bräuchte somit eine etwas konvergente windströmung, damit das ganze aus dem mittleren niveau aus hochschiesst (aber wie markus schon sagte, wir haben noch nicht die ideale subtropische luftmasse), eine solche konvergenz (se/sw)könnte man sich am ehesten von den friburger alpen zum napf bis Zürich und Thurgau vorstellen, am jura draussen sollte es dann auch tun.
aber wie gesagt mir hats ein bisschen gar viel so mittelhohes zeugs herum...
gruss
Michl Uster
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Gewitter am Do, 15.04.2004 möglich?
Die feuchtere Luft hat bereits die Westschweiz erreicht. Im Osten noch Taupunkte um 0°C, während sie im Westen schon auf 3-5°C angestiegen sind. Die Niederschlagsprognose ist seit Gestern in etwa gleich geblieben. Das NMM 2km Modell den Uni Basel hat meiner Meinung nach mit bis zu 800J/kg an CAPE etwas zu hohe Werte drin:
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 15_15z.jpg
Gruss
Bernhard
PS: Es kann noch bis 12 Uhr abgestimmt werden:
http://62.202.7.134/skywarn/target_area_vote.aspx
http://www.skywarn.ch
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 15_15z.jpg
Gruss
Bernhard
PS: Es kann noch bis 12 Uhr abgestimmt werden:
http://62.202.7.134/skywarn/target_area_vote.aspx
http://www.skywarn.ch
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Gewitter am Do, 15.04.2004 möglich?
Hi @ all
So langsam wird es spannend mit den Gewittern. Der Lifted Index ist in der Westschweiz bereits leicht negativ:
Gruss
Bernhard
So langsam wird es spannend mit den Gewittern. Der Lifted Index ist in der Westschweiz bereits leicht negativ:
Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
Cec, Fahrwangen
- Beiträge: 215
- Registriert: Di 22. Jul 2003, 23:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Fahrwangen
Gewitter am Do, 15.04.2004 möglich?
Salü Bernhard
kannst du mir bitte erklären was es mit dem Lifted Index aufsich hat?
merci
grüessli cec
kannst du mir bitte erklären was es mit dem Lifted Index aufsich hat?
merci
grüessli cec
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Gewitter am Do, 15.04.2004 möglich?
Hi Cec
Der "Lifted Index" ist der wohl bekannteste Gewitterindex. Er gibt die Temperaturdifferenz in 500 hPa zwischen der Umgebung und dem aufsteigenden Luftpacket an.
Siehe:
http://62.202.7.134/skywarn/img/sndprimer_li.gif
Gruss Bernhard
PS: Mit Google findest du bestimmt noch 1000 ausführlichere Erklärungen zu diesem Index.
Der "Lifted Index" ist der wohl bekannteste Gewitterindex. Er gibt die Temperaturdifferenz in 500 hPa zwischen der Umgebung und dem aufsteigenden Luftpacket an.
Siehe:
http://62.202.7.134/skywarn/img/sndprimer_li.gif
Gruss Bernhard
PS: Mit Google findest du bestimmt noch 1000 ausführlichere Erklärungen zu diesem Index.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
