Nach den GFS-Karten sieht es z.Z. so aus, als würde sich über der Nordsee in relativ kurzer Zeit ein kräftiges Hoch in der Nacht auf morgen (22.05.12) bilden.

Zu dieser Zeit liegt die Schweiz noch im Einflussbereich des über Süddeutschland liegenden Tiefs, bzw. des allmählich abschwächenden KLT's über der Genueser Bucht. Das erwähnte Hoch verlagert sich rasch ostwärts und bleibt mit rd. 1038 hPa über Nordskandinavien liegen, eingeklemmt in einer omegaähnlichen Troglage. Diese Cutoff-Situation zweier KLT's (westlich im Atlantik und östlich im Ostbalkan / Schwarzes Meer) stabilisiert die Wetterlage in Mitteleuropa. Das erwähnte Skandinavien-Hoch greift weit nach SSW aus und wird vorallem den Norden und Nordwesten Europas mit viel Sonne und wolkenlosem Himmel verwöhnen.

Aber trotz Tageshöchstwerten von 22-25° Grad Celsius (2m-Temp.) bleibt es am Morgen, Abend und in der Nacht frisch bis kühl. Ab 23.05.2012 abends setzt die Bisentendenz ein....

Am 24.05.2012 nimmt die Bise zu. Das Skandinavienhoch schaufelt auf der Südostflanke trockene Kontinentalluft aus Sibirien nach Mitteleuropa.......



.....; es dürfte also auch bei uns "Schoggipapierli"-Wetter vorherrschen, mit guter Fernsicht. Ideal unsere Augen auf unserer schönen Bergwelt weiden zu lassen, oder den Kamerachip vollzupicsen.
In der Nacht von Freitag auf Samstag (25.-26.05.2012) wirds nochmals richtig kalt

...doch ich denke, GFS wird in den kommenden Läufen die Tmin etwas nach oben korrigieren. Man wird sehen...
Voraussichtlich ab Samstag Nachmittag ist für uns in der Schweiz dann Schluss mit Bise (während sie nördlich von uns noch anhält.

Und ich freue mich natürlich schon mal auf die angezeigte Luftmassengrenze in Norditalien, die irgendwo zwischen Turin und Varese sein dürfte.

Was meint ihr?
Gruss Cyrill
