Werbung

Eisheilige 2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Eisheilige 2012

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Heute morgen erneut leichter Bodenfrost entlang der Murg zw. Matzingen, Wängi und Münchwilen (TG).

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Eisheilige 2012

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Heute reichte es mancherorts zum ersten Mal in den letzten 50 Jahren für Luftfröste in der zweiten Maihälfte. Payerne misst seit 1965, dort heute -0.4 Grad. In Kloten heute morgen -0.2 Grad, das gab es nach dem 15.5. nie in den letzten 50 Jahren.

Hier die vorläufigen Minima der Nacht (bis 05.40 Uhr, Quelle: meteoswiss):

Bild


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Eisheilige 2012

Beitrag von Silas »

@Michi

Danke für die Karte, wirklich beeindruckend die heutigen Tiefstwerte und v.a. der nachfolgende Tagesgang. Die Kraft der Maisonne ist halt schon etwas anderes als diejenige der Jännersonne. So fühlten sich die 0 °C am Morgen an der Sonne im T-Shirt schon (relativ) angenehm an ;) .

Genial die heutige Grafik. Nach einer Tmin von -0,7 °C (tiefste Maitemperatur seit Messbeginn; die -0,5 °C vom 31. Mai 2006 wurden damit haarscharf unterboten, jedoch fielen damals 5 cm Schnee, wovon es 2 cm bis zum 1. Juni 2006 überstanden) stieg die Temperatur bis auf 15,8 °C an.

Bild

Im benachbarten Biglen wurden gemäss Bürignet nach -1,2 °C gar 16,4 °C registriert, sprich ein Tagesgang von 17,6 K. Was waren heute schweizweit gesehen die grössten Tagesgänge, bzw. wird dies überhaupt erfasst?

Gruss Silas
Zuletzt geändert von Silas am Do 17. Mai 2012, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Antworten