Werbung

NOWCAST: Kaltfront 11./12.05.2012 [Meldungen bis Sa 08 Uhr]

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Kaltfront 11./12.05.2012 [Meldungen bis So 08 U

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Morgen

Ich weiss Eigenlob stinkt aber ich lag mit meiner Aussage absolut nicht schlecht.
Marco ( Winterthur ) hat geschrieben:@Ralf

Gute Beschreibung des Bauchgefühls ;)

Ich selber weiss nicht so recht was ich davon halten soll, Mitte Woche noch ziemlich gespannen auf diesen Tag. Aber schon im Tagesverlauf hat mir ein Gefühl gesagt heute wirds nix mit einer Gewittershow am Abendhimmel. Was nun die Nacht bringt werden wir sehen. Es könnte bis auf paar Ausnahmen eine Nullnummer werden könnte ich mir vorstellen oder im Durchgang der KF der eine oder andere Entladung entlocken.

Hab das Gefühl das nun doch gut abgekühlt hat zumindestens bei mir Zuhause. Luftfeuchtigkeit ist nicht sonderlich hoch was die Abkühlung begünstigt was aber eher darauf hindeutet das die Luft recht trocken ist.

Meine kurze Analyse zur aktuelle Lage.
Gruss Marco
Um 3:30 entfehrntes Donnergrollen der einzigen Gewitterzelle wo mit de Regenband mitzog, ansonsten nur Regen...so wie ich es gedacht hab.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: NOWCAST: Kaltfront 11./12.05.2012 [Meldungen bis 23 Uhr]

Beitrag von agio »

Roland Morgenthaler hat geschrieben:Guten Morgen

Wow!! Ich hab immer noch Ohrensausen! Dieser Blitz war mir ehrlich gesagt zu nahe! :shock:

Ich bin die ganze Nacht wach geblieben und habe gehofft, dass ich hier in Tägerwilen noch ein Gewitter abbekomme. Mit Spannung erwartete ich die Zelle, die sich entlang der nördlichen Grenze nach Osten voran arbeitete.
Als sie hier in Tägerwilen ankam, zückte ich meine Kamera und begann zu filmen. Ich bemerkte, dass ich keine Schärfe hinbekomme, also schaltete ich die Kamera kurz aus. Dies war ein Fehler. :fluchen:
Plötzlich wurde es hell und im selben Augenblick ertönte ein einziger, aber sehr lauter Knall. Es tönte wie ein Schuss aus einem Gewehr. Der Blitz muss im Umkreis von weniger als 100 Meter eingeschlagen haben. :shock: Hat jemand den Detailloop von Tägerwilen TG??
Ich würde sehr gerne wissen wo der eingeschlagen hat!

Als meine Kamera wieder funktionierte, hab ich dann doch noch einen Blitz erwischt. :-D

Gruss Roland
Es gab zwischen 04:01 und 04:06 Uhr laut unseren Daten 2 positive Erdblitze bei Tägerwilen, einmal 15 kA und einmal 7 kA (kiloAmpere). Sei froh, dass die nicht durch deine Glieder durch sind :-D

Saluti

agio


Benutzeravatar
Phil (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 795
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Kaltfront 11./12.05.2012 [Meldungen bis So 08 U

Beitrag von Phil (Dübendorf) »

Bei mir wurden erst um 04:06 Uhr die ersten Tröpchen registriert. Meine Berechnungen dass erst um 03:30 Uhr die ersten Fallen würden, waren also genauer als die meisten Wettermodelle. :-D

Gruss itouchmania
Zuletzt geändert von Phil (Dübendorf) am Sa 12. Mai 2012, 09:06, insgesamt 2-mal geändert.
Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/

Chicken3gg

Re: NOWCAST: Kaltfront 11./12.05.2012 [Meldungen bis 23 Uhr]

Beitrag von Chicken3gg »

pasischuan hat geschrieben:Anmerkung der Moderation: Direktverlinkung auf Donnerradar gelöscht.

In Basel sollte nun aber was los sein ?
ich kam kurz vor 2 aus dem Kino. Es tröpfelte leicht. Mit dem Velo nach Hause. Einige schöne Erhellungen am Himmel - allerdings kaum hörbare Donner.
Zu Hause dann Volltreffer, wobei die Blitze alle schwächerer Natur waren. Nichts krasses, obwohl die Einschläge teils in nur etwa 1km Entfernung gewesen sein müssen.
Leider war alles "rain wrapped"...

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: NOWCAST: Kaltfront 11./12.05.2012 [Meldungen bis So 08 U

Beitrag von Slep »

[quote="Marco ( Winterthur )"

Um 3:30 entfehrntes Donnergrollen der einzigen Gewitterzelle wo mit de Regenband mitzog, ansonsten nur Regen...so wie ich es gedacht hab.[/quote]

Nicht ganz. Ungefähr am Sonnenaufgang, als ich aufweckte, kam es aus Kübeln, und ich hörte dreimal Donner als die Zelle abzog.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: NOWCAST: Kaltfront 11./12.05.2012 [Meldungen bis Sa 08 U

Beitrag von Microwave »

Wow, da war der CG Nähe Freiburg i. Brsg. doch eine andere Nummer... wenn auch etwas rain-wrapped, aber den Kanalverlauf konnte man dennoch bestens erkennen:
"Oioioi, der war jetzt hell!" "Hm? Kommt ja gar kein Donner?"
Mehrere Sekunden später: *BAMMMMM!* Und ja, der Erdboden hat gezittert. :unschuldig:

Ich dachte dann noch so "Komisch.. tönen die Donner im Deutschen immer so?!", wurde dann aber dann noch über das Vorkommen sogenannter rückseitiger Abschluss-CGs informiert. ;) Er könnte IMHO sehr gut positiv gewesen sein und hatte eine schöne, purpurne Farbe gehabt, aber Genaueres inkl. Analyse dann in den Berichten von Cyrill und WolfCH.


Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Kaltfront 11./12.05.2012 [Meldungen bis Sa 08 U

Beitrag von Ben (BaWü) »

@Roland Morgenthaler: Ich hatte letzte Nacht ein ähnliches Erlebnis mit der Elektrizität aus den Wolken!

Dazu etwas Vorgeschichte:
Ich rechnete gegen Mitternacht mit nicht mehr viel. Hier kam es kruz zuvor zu einem länger andauernden Aufleben des Winds aus NW. Der Wind erreichte gefühlt kurz sogar Sturmstärke. Die Temperatur fiel deutlich ab, die Feuchte ging dafür hoch. Als dieses größere konvektive Band aus Richtung Frankreich auf den Schwarzwald traf, gefiel im das nicht. Leeseitig lebte es zwar wieder etwas auf, jedoch nicht so heftig wie es oft der Fall ist. Da ich aber eh schon wach war, stellte ich mich rechtzeitig aufs Dach, baute gemütlich Stativ etc. auf. Bis 01:30 Uhr sah ich nichts! Kein Wetterleuchten oÄ. Lag vermutlich an den nebelartigen Wolken, die in den unteren Schichten rumwaberten. Als ich dann das erste Wetterleuchten sah, zeigte das Radar, dass das ganze eher etwas konevtiv durchsetzter Regen war, als definierte Zellen. Ich beschloss trotzdem zu warten, um evt. doch noch was abzulichten. Als der Hauptniederschlag noch knapp 20 km entfernt war, begann es plötzlich zu tröpfeln. Innerhalb von 1 min. entwickelte sich daraus ein echt heftiger Platzregen, wie ich ihn in der Intensität selten erlebt hab. Der Regen fiel senkrecht vom Himmel, da 0,0 Wind. Um die Cam und mich zu schützen, hatte ich den Regenschirm aufgemacht (so ein kleines Knirps ding). Der Regen hörte schließlich so schnell auf, wie er angefangen hatte. Ich wollte Radar checken und in dem Moment leuchtete es hell auf. Gleichzeitig spürte ich einen ekligen Schmerz in den rechten Fingern/dem rechten Arm, welche leider in Kontakt mit dem wenigen Metall des kleinen Regenschirms standen. Da hats mir voll einen "gebrutzelt". Von der Intensität würde ich mal mit etwas weniger wie Viehzaun ausgehen (war immerhin stark genug, dass sich auch die Muskeln im Unterarm meldeten). Erstaunlicherweise fand der Einschlag ziemlich weit weg statt. Durch abzählen schätze ich ca. 5-8 km. Da es kurz später wieder anfing zu regnen, brach ich auch aufgrund des Erlebnisses meine Zelte ab und verfolgte den restlichen Durchgang von drinnen. Etwas später gab es wieder Platzregen und nettes Blitzen. Davon 2 Blitze etwas näher, der Rest eher weiter weg.

Fazit: Wer weiß, wie sich das entwickelt hätte, wenn nicht dieser Einschub von kalter Luft 1.5 h vorher stattgefunden hätte. So wars ein unspektakulärer Durchgang. Glücklicherweise hielt ich den Schirm in der rechten Hand, und nicht in der linken. Normalerweise hab ich auf dem Dach ettliche Blitzableiter, die mit ihrem Surren/Rattern ansteigendes Potential andeuten. War bisher immer ein verlässlicher Indikator, falls sich das Potential nicht schlagartig aufbaut. Letzte Nacht surrte aber nichts. Und weiterhin zeigt das, dass selbst kleine Metallteile (die Metallstange des Schirms ist nur ca. 30 cm lang) ausreichen, um gut was zu Induzieren, selbst wenn der Blitz weit weg reingeht!
In der Nacht eben immer problematisch, wenn man nicht sieht, was sich über dem eigenen Kopf entwicklet, speziell wenn man in exponierten Lagen wartet.

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland


deleted_account

Re: NOWCAST: Kaltfront 11./12.05.2012 [Meldungen bis Sa 08 U

Beitrag von deleted_account »

Hallo Zäme

Ich möchte mal kurz von gestern und heute morgen berichten. Freitag Abend, es ist 17.30 Uhr und 29 Grad ° Warm als ich gerade in DIntikon mein LKW parkierte und feierabend machte. Schon am Donnerstag habe ich mit Microwave telefonischen Kontakt gehabt über eventuelle Gewitter am Freitag Abend und in der Nacht auf Samstag.

Ein Blick aufs Radar, das Satellitenbild und weitere Karten (ergo Estofex, Meteocentrale, DWD usw.) brachte zu diesem Zeitpunkt noch nichts. Diese wollten wir tatsächlich weiss machen dass nichts passiert, zumindest nicht in der Schweiz, was ich auch betreffend der geringen Luftfeuchtigkeit von knapp 43% auch selbst befürchtet hab.

Dennoch liess ich mich davon nicht irritieren - mein Gefühl trügt (fast) nie - und war gegen 20 Uhr bei Microwave um in Basel das weitere Vorgehen zu besprechen. Ein kurzes Telefonat mit Knight bestätigte was wir gerade auf dem Radar gesehen hatten. Eine mittelgrosse (eher kleinere) Zelle im Gebiet von Karlsruhe unterwegs, welche wir sowieso nie erreicht hätten da wir spät dran waren.

Jedoch wurde auch dies, dass anschliessend nichts mehr kommt ignoiert. Wir bekamen Hunger und gingen erst mal was essen. Ein Blick in den Himmel und die warme Temperatur am EuroAirport in Basel sagte mir, irgendetwas stimmt nicht ganz. Nach zwei Tagen Sonne Pur ist es viel zu Heiss für das, dass nichts passieren wird, es muss einfach etwas passieren. Daraufhin haben wir beschlossen nach dem Nachtessen nach Frankreich zu fahren und uns in Belfort oder Mulhouse zu positionieren, was wir aber letzendlich nicht getan haben.

Während dem Essen rief ich Cyrill an und wollte wissen was er zur ganzen Sache meint. Ein paar Sätze weiter bestätigten wir uns gegenseitig unser Gefühl / unser Verdacht. Also wurde in Pratteln ein Treffpunkt abgemacht. Cyrill wäre so in ca. einer Stunde auch dort bei uns. Währenddessen hatten wir gegessen und ab und zu auf den noch leeren Radar geschaut. Doch fünf Minuten später erinnerte mich Microwave dringend ob wir nicht nochmal ein Blick aufs Radar werfen sollten und da passierte es... wir waren Baff!! Aus dem Nichts schoss eine Zelle heraus welche gleichzeitig noch zu triggern begann.

Zum Glück war Cyrill dann nur 2 minuten später gleich bei uns damit wir sofort richtung Freiburg im Breisgau starten konnten. Angekommen liessen wir uns von der Zelle überrolen. Es hatte einige wunderschöne CG's mit dabei! Leider war es dann etwas problematisch bei diesem Regen und unserer 2 Minuten-Verspätung noch irgendwelche gute Aufnahmen zu kriegen (Canon EOS 550D). Cyrill hatte da einen wesentlichen Vorteil und womöglich mehr Material (Camcorder) ;)

Nach einer Weile war der ganze Spuk schon fast wieder vorbei. Ein letztes Update eine letzte Absprache was wir tun werden... Abbrechen und nach Hause fahren. Auf dem Retourweg stellten wir fest dass es jetzt auch in der Schweiz angefangen hat zu zünden. OK. Kurzentschlossen gings dann mit vollgas richtung WInterthur. Wir wollten die Zelle unbedinngt noch einholen. Cyrill gab alles und rief kurze Zeit später mich auf dem Handy an dass es kein Halt gibt... wir sollten gleich durchziehen nach Frauenfeld. Noch immer voller Euphorie wurde aufs Gaspedal gedrückt (natürlich in einem angemessenen Rahmen). Ab Frauenfeld gabs dann nochmals nen coolen CorePunch auf der leeren Autobahn - wir konnten regelrecht nach Konstanz schwimmen.

Kreuzlingen-Süd verliessen wir dann die Autobahn um zu einem Spotterplatz zu gelangen. Kaum parkiert hatte der Regen auf einen Schlag nachgelassen und mir die Chance gegeben meine Kamera in Ruhe aufzustelen. Cyrill fleissig am filmen und ich war fleissig am Auslöser. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!! ALles in allem hatten wir unseren Spass und ich bin sehr zufrieden. Unter diesen Bedingungen und zudem noch im Mai bin ich mehr als zufrieden sowas wie gestern erlebt zu haben!

Hier noch zwei-drei Fotos welche in Kreuzlingen entstanden sind (Fatal Error erscheint beim Upload vom Sturmforum):
Bild

Bild

Bild

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: NOWCAST: Kaltfront 11./12.05.2012 [Meldungen bis Sa 08 U

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Also hier im Südosten Basels gab es einige schöne Knaller, die mich fast aus dem Bett warfen. Nichts Weltbewgendes, aber das Gewitter brachte doch 9mm, kräftige Böen, Starkregen und einige Naheinschläge. Erstaunlicherweise gab es schon am 22 Uhr Böen aus W/NW und eine plötzlich Abkühlung von 24 auf 19 Grad, so dass ich dachte, da kommt nix mehr, als es plötzlich doch noch einen Windsprung auf SW gab. Das Gewitter war zwar nicht besonders spektakulär, aber auf alle Fälle besser als ein Totalausfall.

Und im Gegensatz zum Rest der Schweiz wurden die Rheinbewohner ja schon beinahe verwöhnt:

Bild

Bild

Simon 8542
Beiträge: 78
Registriert: Mi 4. Jan 2012, 17:48
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: NOWCAST: Kaltfront 11./12.05.2012 [Meldungen bis Sa 08 U

Beitrag von Simon 8542 »

Danke, Jan, für die Kärtchen. Das zeigt, dass ich den Blitzeinschlag in Wiesendangen doch nicht geträumt habe.

Das war schon speziell, normalerweise erwache ich zuverlässig vor Gewittern rund 15min bevor das Gewitter eintrifft (Spannung oder Luftdruckschwankung oder?). Doch diesmal hat mich der nahe Blitzeinschlag geweckt - und da es der einzige Blitz in der Nähe war und ich sofort wieder einschlief, war ich heute Morgen nicht mehr sicher, ob ich nur geträumt hatte...

Antworten