Vieles spricht gegen Konvektion heute: Absinken unter dem Höhenrücken, Warmfront (Okklusion?) wirkt ungünstig auf die Labilität, Bewölkung bremst die Erwärmung. Dennoch halte ich einzelne Schauer/Gewitter am Abend über dem Jura und der Nordwestschweiz für denkbar. Das Feuchteangebot in der Grundschicht ist hoch, die Labiliät wird hinter der Warmfront wieder besser und auch der Höhenrücken schwächt sich ab. Vielleicht dauert es heute sehr lange, aber eine last-minute Jurazelle ist möglich.
Gruess, Mat
500hPa:
850hPa ThetaE:
CAPE (wahrscheinlich übertrieben, da zu hohe Temp in Grundschicht modelliert):