Werbung

Gewitter 03.04.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Trigger
Beiträge: 26
Registriert: Di 3. Apr 2012, 22:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: St. Erhard
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Gewitter 03.04.2012

Beitrag von Trigger »

Hallo zusammen,

Endlich geht es los mit der Gewittersaison! Ich bin ein absoluter Gewitter Fanatiker und neu hier. Erstaunlich mit welchen Zahlenwerten, Grafiken usw. ihr hier herumjongliert. Und vorallem erstaunlich dass ihr diese Gewitterfront in diesem Beitrag schon so früh vorraussehen konntet.

Ich bin da eher der Hobby-Chaser und verlasse mich auf Leute wie euch für spezielle Wetter-Phänomene (vorallem Gewitter). :)

Heute habe ich meine Canon noch nicht gezückt, allerdings ist mir mit dem iPhone während dem filmen ein kleines Schnappschüsschen gelungen.

Bild

Was denkt ihr, morgen Nachmittag wieder Gewitter? Dann könnt ich meine Canon dann herausholen, die Batterien sind aufgeladen... ;)

Grüsse Patrik


---
I am here: http://tapatalk.com/map.php?nmrqh1

Pascal/netstal
Beiträge: 36
Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:05
Geschlecht: männlich
Wohnort: Netstal 464 m.ü.m. Kt. GL

Re: Gewitter 03.04.2012

Beitrag von Pascal/netstal »

Vielleicht hat es auch jemand gesehn (ist zwar nichts Weltbewegendes.. ;) )..aber in der heutigen Sendung "Meteo vom 03.04.2012, 19:55 auf SF" sah oder sieht man bei Minute 3.37 einen Blitz.
Gruess Chrampfi


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 03.04.2012

Beitrag von Cyrill »

Hoi zäme

Dieses Chasing war wirklich atemberaubend!
Ich konnte am Nachmittag nicht gleich weg, weshalb ich mir die Schaffhauser- und die Rheingraben-Zelle bereits "abgeschmickt" hatte. Doch ich rechnete mit einer etwas östlich ansetzenden Linie und sah auf dem Donnerradar südwestlich des Hallwilersees eine neue sich verstärkende Zelle. Mein Target war Baden / Brugg, wenn nötig Bözberg. Ab Effretikon in Richtung Zürich war aber bereits Schluss mit Lustig. Dreispurig stehende Kollone; Megastau. Planänderung: Kloten Nord, wo ich um 19 40 Uhr mich positionierte. CC's in weiter Ferne, westsüdwestlich. Also weiter nach Bülach. Doch der nördliche Teil der Linie war plötzlich nicht mehr blitzaktiv, hingegen verstärkte der südliche Teil.
Ich fuhr nach Wangen (Dübendorf). Von da gute Fernsicht in die Alpen. Nix gut. Also gleich wieder zurück. Der mittlere Teil der Linie verstärkte, zog über Zürich-Nord. Zuerst waren drei, vier CC's, darunter ein imposanter Crawler zu sehen. Dann um ca. 20 13 Uhr, als ich das Brüttiseller-Kreuz passierte, ein S-förmiger, lange nachglühender CG, in Richtung Örlikon, den vermutlich Alfred meinte (Post von 20 17 Uhr):
Alfred hat geschrieben:Hat eben ganz nah geblitzt, sonst ist man sich ja gewohnt, dass es über der Stadt eher ruhig ist.

Alfred
Kurz bevor ich mich bei Kloten Nord wieder positionierte (ca. 20 15 / 20 16 Uhr) schlug etwas westlich von mir ein gleissend heller CG in den Boden, am Rand der Piste des Flughafens, wie ich es selten erlebt habe. Für einen Moment sah ich gar nichts mehr, war total geblendet, musste sofort anhalten. Infernalische Geräuschkullisse; der Boden und das Auto schienen zu beben, knapp 1 bis 1 1/2 Sek. danach. Es dürften also 300 - 500 Meter Abstand gewesen sein. Würde mich ja schon sehr interessieren, welche Stromstärke dieser Blitz besass. Er übertönte bei weitem die Geräusche der nahen Autobahn und jene des Flugverkehrs.
Danach gabs noch einen schönen CG (ca. 2 km Entfernung), etwas Geflacker am Himmel, dann war Schluss.
Hat jmd. allenfalls Blitzdaten?

Gruss Cyrill
Zuletzt geändert von Cyrill am Mi 4. Apr 2012, 01:30, insgesamt 1-mal geändert.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 03.04.2012

Beitrag von Severestorms »

Guten Morgen

Hier noch zwei Bilder (schlechter Qualität, da Handy-Zoom) der "Hallauer"-Hagelzelle:

Bild

Bild

Besonders in Bild 2 (in der Mitte) ist der Hagelkern gut zu erkennen. Von meiner Sicht (ZH Oerlikon) aus war es zuerst ein relativ schmaler Hagelschlot, welcher dann zunehmends breiter und heller wurde.

Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 4. Apr 2012, 08:20, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 03.04.2012

Beitrag von Willi »

Balkonchasing gestern Abend in Sellenbüren. In Anbetracht der frühen Jahreszeit bin ich mehr als zufrieden, auch wenn die Warterei auf den Superblitz einmal mehr vergeblich war...

Gruss Willi

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Vortex2
Beiträge: 478
Registriert: Do 18. Aug 2011, 13:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Winterthur / 8335 Hittnau
Hat sich bedankt: 572 Mal
Danksagung erhalten: 682 Mal

Re: Gewitter 03.04.2012

Beitrag von Vortex2 »

Vielleicht sollte der Threadtitel noch erweitert werden. Glaubt man Estofex könnte es heute noch mal was geben:

Bild

Quelle: http://www.estofex.org/

Grüess Vortex2

deleted_account

Re: Gewitter 03.04.2012

Beitrag von deleted_account »

Gestern hatte ich Besuch und frei und somit erst zu spät mitbekommen dass draussen Action angesagt ist. Die Schaffhauserzelle nicht geschafft also bin ich dann auf den Regensberg und liess mich von der anderen Zelle überrollen. Es war atemberaubend geil!! Einziger Nachteil war dass ich kein guter Unterstand mit guter Sicht gefundennhabe. Somit keine Bilder. Aber das Erlebte kann man sowieso nicht mit Fotos vergleichen. Der Sommer kommt ja erst noch und ich hab endlich mal genügend Zeit.

Dass heute noch was kommt kann ich mir kaum vorstellen. Und falls ja dann eher am späteren Nachmittag lokaler BAsis.

GRUSS
Dominic

Sent from my GT-I9100 using Tapatalk


Benutzeravatar
Nfry
Beiträge: 165
Registriert: So 19. Jun 2011, 09:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5727 Oberkulm
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Gewitter 03.04.2012

Beitrag von Nfry »

Video von Gestern auf Youtube:

http://www.youtube.com/watch?v=XJAn5Izn ... e=youtu.be

Gruss

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 03.04.2012

Beitrag von Stefan Hörmann »

Bei uns auf der Schwäbischen Alb gab es gestern ein Hagelgewitter mit Hagel bis 4,5cm. Die Luftmasse ist schon ne gute. Bodennahe leichte Advektion von feucht-warmer Luftmasse, gedeckelt bei etwa 4500m, bevor darüber leichte KLA vorliegt. Gestern hat der Tagesgang ausgelöst, heute werden hingegen eingelagerte Vorticitymax zur Auslöse führen, getriggert aus der Grundschicht in warmen Randdföhngeieten.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 03.04.2012

Beitrag von Ben (BaWü) »

Kurzer Bericht zum Saisonstart hier:

Da es am späten Nachmittag doch noch ein paar kleine Reste der Zellen aus dem Rheintal über den Schwarzwald schafften, lief es hier ab wie schon so oft: Kaum die energiereichere Luft im Lee erreicht, kam wieder mehr Schwung in die Sache und es bildete sich ein recht blitzaktiver Komplex, welcher dann den Neckar entlang zog und mich dabei voll traf (s. auch Alfreds Blitz-track). Die Strömungsrichtung passte dabei ideal.
Dank neuer Freeware hab ich mal ein Paar Impressionen/Bilder/Videos zusammengeschnitten:

http://www.youtube.com/watch?v=V_yD54v8M4M

Die Zelle konnte - obwohl nicht wirklich fotogen - mit Sommergewittern mithalten: Anfangs Graupel und stärkere Böen, dann Platzregen und echt viele Blitze. War insgesamt ein echt toller Start in die Saison '12, welche hoffentlich wieder viele Gewitter liefert.

Zum Schluss noch was zu den Modellen: Meiner Meinung/Einschätzung nach lag WRF (spez. mit dem letzten 00Z-Lauf) wirklich nicht schlecht, speziell für Süd-D. Weiter im Norden hat sichs auch etwas vergriffen. GFS lag da aber jenseits von Gut und Böse (z.B. Feuchte/TP's). COSMO hab ich nicht ständig verfolgt, sah aber glaub ich nicht so glücklich aus. Der ominöse Föhn bei diesen Lagen ist und bleibt eben z.B. ein echter Unsicherheitsfaktor :roll: Daher: Es lebe der nowcast :mrgreen:

Trotzdem wieder mal schön zu sehen, was auch bei verhältnismäßig kleinen CAPE/TP's/Temps etc. so entstehen kann....

@Stefan Hörmann: Ich glaub euer Hagelgewitter hab ich als Zeitraffer.... s. link oben.

Greez
Ben
Zuletzt geändert von Ben (BaWü) am Mi 4. Apr 2012, 15:42, insgesamt 2-mal geändert.
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Antworten