Werbung
Fehlmessung Pilatus?!
-
- Beiträge: 216
- Registriert: Mo 1. Dez 2003, 11:08
- Wohnort: Emmenbrücke
Fehlmessung Pilatus?!
Seit ca. einer Stunde werden auf dem Pilatus dauern enormhohe Niederschlagsmengen
für jeweils 10 Minuten angegeben! Letzte 10 Minuten sogar 11.3mm!
Es regnet seit langem zwar recht mässig!, aber so hohe Mengen?!
Regensensor defekt?
http://www.meteoschweiz.ch/de/Prognosen ... erte.shtml
(verfällt eventuell)
für jeweils 10 Minuten angegeben! Letzte 10 Minuten sogar 11.3mm!
Es regnet seit langem zwar recht mässig!, aber so hohe Mengen?!
Regensensor defekt?
http://www.meteoschweiz.ch/de/Prognosen ... erte.shtml
(verfällt eventuell)
- Michi (Neuenkirch)
- Beiträge: 1061
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6206 Neuenkirch
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Fehlmessung Pilatus?!
Wenn ich das hier von Kriens aus so sehe, glaub ich das schon.... (!)
Bereits den ganzen Morgen (und Nacht) hier anhaltende Niederschläge, ab ca 600 m als ansetzender Schnee, insbesondere Am Pilatusmassiv schöne Staulage bis und mit Entlebuch (auf Landi-Radar gut zu sehen)
Beispiel Station Fontannen im Entlebuch: seit morgen 7.00 Uhr Neuschneemenge 166 mm - Total seit gestern 07.00 Uhr 510 mm - Viel Spass beim Schneepflügen... :-O
Hier aktuell auch wieder starker Niederschlag als Schneeregen bei Takt 2.7°
Grüsse
Bereits den ganzen Morgen (und Nacht) hier anhaltende Niederschläge, ab ca 600 m als ansetzender Schnee, insbesondere Am Pilatusmassiv schöne Staulage bis und mit Entlebuch (auf Landi-Radar gut zu sehen)
Beispiel Station Fontannen im Entlebuch: seit morgen 7.00 Uhr Neuschneemenge 166 mm - Total seit gestern 07.00 Uhr 510 mm - Viel Spass beim Schneepflügen... :-O
Hier aktuell auch wieder starker Niederschlag als Schneeregen bei Takt 2.7°
Grüsse
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus
-
- Beiträge: 1075
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
- Kontaktdaten:
Fehlmessung Pilatus?!
Hallo
Die aussergewöhnlich hohen Niederschlagswerte sind auch mir aufgefallen. Möglicherweise haben die dort oben Schneetreiben. Der lockere Pulverschnee dürfte leicht verfrachtet werden. Wenn es ihn dann in den Regenmesser weht, wird der Schnee rasch geschmolzen und es kommen solche Werte heraus. Andererseits ist der Staueffekt durch das Pilatusmassiv bei dieser Wetterlage optimal. Ich denke mal, es wird eine Kombination von beidem sein.
Niederschlags-Stundenmengen von Luzern und Pilatus:


Gruss, Michael
Hier leichter bis mässiger Regen, der sich langsam intensiviert.
Taktuell: 3.1°C
Wind: 10 bis 20 km/h aus NNW
24h-Niederschlag: 3.6 mm
- Editiert von Michael (Untersee) am 24.03.2004, 13:36 -
- Editiert von Michael (Untersee) am 24.03.2004, 13:41 -
Die aussergewöhnlich hohen Niederschlagswerte sind auch mir aufgefallen. Möglicherweise haben die dort oben Schneetreiben. Der lockere Pulverschnee dürfte leicht verfrachtet werden. Wenn es ihn dann in den Regenmesser weht, wird der Schnee rasch geschmolzen und es kommen solche Werte heraus. Andererseits ist der Staueffekt durch das Pilatusmassiv bei dieser Wetterlage optimal. Ich denke mal, es wird eine Kombination von beidem sein.
Niederschlags-Stundenmengen von Luzern und Pilatus:


Gruss, Michael
Hier leichter bis mässiger Regen, der sich langsam intensiviert.
Taktuell: 3.1°C
Wind: 10 bis 20 km/h aus NNW
24h-Niederschlag: 3.6 mm
- Editiert von Michael (Untersee) am 24.03.2004, 13:36 -
- Editiert von Michael (Untersee) am 24.03.2004, 13:41 -
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch
www.meteoprime.ch
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Fehlmessung Pilatus?!
Und hier noch der Pilatus-Vergleich mit dem Radar. Weiss auch nicht, was davon zu halten ist.
Gruss Willi

Gruss Willi

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Fehlmessung Pilatus?!
Sali zäme

. Oder hat sich diese Wolke ausgeregnet? Die Zuggeschwindigkeit war ja heute ziemlich gering.
Gruss Alfred
[hr]

. Oder hat sich diese Wolke ausgeregnet? Die Zuggeschwindigkeit war ja heute ziemlich gering.
Gruss Alfred
[hr]
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Fehlmessung Pilatus?!
Hallo
die Niederschlagsmessung im Hochgebirge ist nicht trivial. Was der Pilatus zu viel an RR hat, hat der Saentis zu wenig.
Beispiel: Am Donnerstagmorgen meldet der Saentis 56 cm Neuschnee, aber nur 3 mm in den letzten 12 h!
Je nach Windeinfluss und Stärke der Heizung kommen da diffuse Werte zustande
Wie hat mir gestern der Leiter der DWD-Station Zugspitze (Manfred Kristen) gemailt:
Da kann ich Ihnen die Aussage jenes Alpinmeteorologen nicht ersparen.
"Wer auf den Bergen automatisch misst, misst automatisch Mist".
Die messen den Niederschlag dort oben noch "von Hand"
Gruss
die Niederschlagsmessung im Hochgebirge ist nicht trivial. Was der Pilatus zu viel an RR hat, hat der Saentis zu wenig.
Beispiel: Am Donnerstagmorgen meldet der Saentis 56 cm Neuschnee, aber nur 3 mm in den letzten 12 h!
Je nach Windeinfluss und Stärke der Heizung kommen da diffuse Werte zustande
Wie hat mir gestern der Leiter der DWD-Station Zugspitze (Manfred Kristen) gemailt:
Da kann ich Ihnen die Aussage jenes Alpinmeteorologen nicht ersparen.
"Wer auf den Bergen automatisch misst, misst automatisch Mist".
Die messen den Niederschlag dort oben noch "von Hand"
Gruss
- Michi (Neuenkirch)
- Beiträge: 1061
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6206 Neuenkirch
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Fehlmessung Pilatus?!
Dank @ Alle für Ihre Meinungen zum Pilatus.
Aber weis nun jemand die wirklichen Messwerte und die aktuelle Schneehöhe auf dem Pilatus ?
Ich schätze mal einfach so 1.2m Neuschnee seit Montag ??!!
Grüsse
Aber weis nun jemand die wirklichen Messwerte und die aktuelle Schneehöhe auf dem Pilatus ?
Ich schätze mal einfach so 1.2m Neuschnee seit Montag ??!!
Grüsse
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus
- Michi (Neuenkirch)
- Beiträge: 1061
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6206 Neuenkirch
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Fehlmessung Pilatus?!
Hoi zäme
Soviel mal zum Schnee am Fusse des Pilatus, im Eigental !
An alle die noch einmal wunderschöne Winterlandschaft geniessen wollen, (Schneehöhe 1m und mehr...)
denen kann ich morgen einen Ausflug ins Pilatusgebiet nur empfehlen.
Danach soll dann definitiv der Frühling kommen 8-)
Bilder aufgenommen am Sa, 27.03.04, Bildqualität leider "nur" ab Videokamera.
Die Schneehöhe nimmt je näher am Pilatus desto mehr zu, ab 70cm bis 1.35m steigend innerhalb wenigen 100 Laufmetern.
Und das auf mehr oder weniger gleichbleibender Meereshöhe(Höhe 1000 m ü.M.)
hab leider nicht viel Zeit, weitere Pics später.
Grüsse
Soviel mal zum Schnee am Fusse des Pilatus, im Eigental !
An alle die noch einmal wunderschöne Winterlandschaft geniessen wollen, (Schneehöhe 1m und mehr...)
denen kann ich morgen einen Ausflug ins Pilatusgebiet nur empfehlen.
Danach soll dann definitiv der Frühling kommen 8-)
Bilder aufgenommen am Sa, 27.03.04, Bildqualität leider "nur" ab Videokamera.
Die Schneehöhe nimmt je näher am Pilatus desto mehr zu, ab 70cm bis 1.35m steigend innerhalb wenigen 100 Laufmetern.
Und das auf mehr oder weniger gleichbleibender Meereshöhe(Höhe 1000 m ü.M.)



hab leider nicht viel Zeit, weitere Pics später.
Grüsse
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus