Werbung

Kaltfront 05.03.2012 mit Regen und Schnee

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Chicken3gg

Kaltfront 05.03.2012 mit Regen und Schnee

Beitrag von Chicken3gg »

Die Kaltfront heute Nacht brachte verbreitet ein wenig Regen. In höheren Lagen auch Schnee. Im Te
Bild

Windmässig verbreitet im Flachland Böen von 50-70km/h. In Alpentälern wie Visp, Altdorf und Glarus 70km/h+, Cressier 95km/h, Nyon mit 104km/h, Chasseral 132km/h.
Bild


Schneemässiger Gewinner heute eindeutig Basel.
Trotz 4.5°C (Basel-Binningen, 10:00), 4.1°C in Allschwil und 7°C (Thermometer in der Innenstadt, Heuwaage) flöckelte es bis ganz runter. Dies vermutlich wegen der doch recht tiefen Luftfeuchtigkeit von 60-70% (und somit negativen Taupunkten).


5.2°C hier und der Schnee setzt wieder ein :-D
Mehr Graupel als Schnee jetzt, aber doch fest und nicht flüssig. :-D

Stefan im Kandertal

Re: Kaltfront 05.03.2012 mit Regen und Schnee

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Jo also die Front war mal eine Nummer. Zurück zum Saisonüblichen. 5mm Regen und dann schneller fertig als man Schneefall sagen konnte ;-). Nun ja gut das war noch viel. Frutigen meldet 1mm. Neuschnee wo vorher nichts mehr war gar nicht mehr erkennbar bis über 1500m. Ohja bis 1200m ist eh nichts mehr geschlossene Schneedecke ausser in flachem Gelände. Nun und Wind gabs nicht mehr als oft sonst ohne Front. Ein Wunder wurde es überhaupt "kalt", in Kanderstwg und darüber ;-). Und seither kurvt der Niederschlag und Schnee fleissig da rum wos eh zu viel hat ausser dem Tessin und Südgraubünden.

Neuschnee dürfte mit wenigen Ausnahmen wohl im ganzen BEO um 1-5cm sein. Muss noch nachsehen. Das wären dann selten mehr als 10cm total die letzten 2 Wochen. In Kandersteg gabs 1cm um 8 Uhr, bis 9 Uhr Ns.

Und zuletzt wirds wohl kommende Nacht schön bewölkt und gar nicht kalt. Aber das war schon am Wochenende so neben den sonnigen Tagen während der Jura und gewisse Gebiete im Mittelland wieder erfrieren werden :lol:

Edit 19:20 Uhr:

Also es war wirklich so, um Kandersteg rum gabs deutlich mehr Neuschnee in den Bergen als Adelboden und Niesenkette. Die automatischen Stationen Elsigen und Fisi (oberhalb von Kandersteg) gaben bis 18 Uhr 10 und 13cm Neuschnee an. Die beiden westlich von Adelboden nur 2-5cm. Bisher ist es wohl noch nie vorgekommen, dass wir erheblich mehr Niederschlag hatten als Adelboden. Aber natürlich wars dabei zu warm im Tal. Kaum 100m höher ist der Unterschied zu entsprechenden Lagen um Frutigen unübersehbar :-D. An den "bewohnten Stationen" gabs aber nur in Mürren bis am Morgen um 8 Uhr mehr als 5cm. Auf 1000m im oberen Kandertal hats noch eine Schneebedeckung unter 50%. Man muss bis ganz oben fahren damits noch ganz weiss ist. Dafür aber noch relativ ordentlich mit 38cm.

Antworten