Werbung

Rekordtemperaturen Tessin 25.02.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Tessiner
Beiträge: 107
Registriert: Sa 1. Nov 2008, 13:26
Wohnort: Castel San Pietro (CH)
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rekordtemperaturen Tessin 25. Februar 2012

Beitrag von Tessiner »

historische Record für Locarno Monti ab 1935 und für Magadino ab 1954 und vielleicht auch für Acquarossa ab 1988.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9046 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rekordtemperaturen Tessin 25. Februar 2012

Beitrag von Federwolke »

Schön, jetzt ist dieses Thema bereits über 4 Threads verteilt. Hat noch jemand den Überblick? :-?


Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rekordtemperaturen Tessin 25. Februar 2012

Beitrag von Stefan Hörmann »

Tja, und wo jetzt weitermachen :?: :?: :?:

Ich fands sehr beachtlich, lag meine Temperaturprognose gut 5 Grad zu tief. :-) Es war in der Tat warmer Nordföhn, denn in mittleren und tieferen Schichten wurde mit großer Dynamik einer gealterten Okklussion recht milde Luft über die Alpen gedrückt. Nördl. vom Hauptkamm lagen die Temperaturen in 2500m um die 0 Grad. Eigentlich stabil, aber nicht zu stabil für den Nordföhn. Sehr beeindruckend mit immerhin 10 Grad am Cimetta auf 1600m schon am Morgen. Auf 200m reduziert sind wird dann bei den Tmaxen...
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Beat (Pfannenstiel)
Beiträge: 141
Registriert: So 22. Nov 2009, 05:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8132 Hinteregg / ZH

Re: Rekordtemperaturen Tessin 25. Februar 2012

Beitrag von Beat (Pfannenstiel) »

Auf dem Höhenweg zwischen Brissago und Ascona
konnte ich diesen frühlingshaften gestrigen Februarsamstag "live" geniessen:
Bild

Blick über den Hafen von Ascona und die Brissago Inseln:
Bild

Weitere Bilder unter: http://www.freizeitfreunde.ch/blogs/392
Gruss von Beat

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rekordtemperaturen Tessin 25. Februar 2012

Beitrag von Stefan Hörmann »

Beat (Pfannenstiel) hat geschrieben:Auf dem Höhenweg zwischen Brissago und Ascona
konnte ich diesen frühlingshaften gestrigen Februarsamstag "live" geniessen:
Wie war den Wind?
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Beat (Pfannenstiel)
Beiträge: 141
Registriert: So 22. Nov 2009, 05:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8132 Hinteregg / ZH

Re: Rekordtemperaturen Tessin 25. Februar 2012

Beitrag von Beat (Pfannenstiel) »

Stefan Hörmann hat geschrieben: Wie war den Wind?
Auf dem Hangweg habe ich praktisch keine Windströmung verspürt.
Erst unten am Hafenquai in Ascona (Ankunft nach 15 Uhr) wehte ein angenehm "mildes Lüftchen".
Die Windrichtung habe ich mir nicht gemerkt.
Faszinierend war der Tiefblick auf die Struktur der Seeoberfläche:
Bild

Windwerte der MeteoSchweiz-Messstation Locarno / Monti:
Bild

Temperaturwerte der MeteoSchweiz-Messstation Locarno / Monti:
Bild
Quellenhinweis: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... tation=OTL
Zuletzt geändert von Beat (Pfannenstiel) am So 26. Feb 2012, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Rekordtemperaturen Tessin 25. Februar 2012

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Off Topic
@Fabienne: vielleicht wäre es mal an der Zeit, dass die Mods eine Art guideline betreffend Vorgehen rund um die Beiträge in schon bestehenden Threads und Thread-Eröffnungen kommunizieren. Ohne das Thema zu stark zu bürokratisieren, aber eine gewisse Regelung diesbezüglich würde dem Forum wohl gut tun.

Ich stelle fest, dass in den letzten Jahren die Unsitte Einzug gehalten hat, dass ursprünglich eröffnete und relativ klar umrissene Thread-Themen, dann noch tagelang mit sonstigem "Chraut und Chabis" abgefüllt werden, dass terminlich und inhaltlich häufig gar nicht mehr passt. Aktuelles Beispiel dazu ist der von Willi eröffnete und terminlich klar definierte Thread: Traumwetter 24.02.2012. Deshalb habe ich einen neuen Thread eröffnet, weil die Rekordtemperaturen eben am 25. stattgefunden haben und weil sich auch inhaltlich und geographisch (Alpennordseite, Wolkenauflösung, Divergenz) eine klare Trennung zum "Rekordtemperaturen ASS"-Thread ergeben hatten.

Was die Gründe für dieses häufige Vorgehen einiger Forumianer ist bleibt mir schleierhaft. Ich vermute eine Überdosis an (falscher) Bescheidenheit und ja nicht auffallen oder etwas falsch machen zu wollen, oder ganz einfach auch Faulheit/Gedankenlosigkeit einen neuen Thread zu eröffnen.
Zuletzt geändert von Anonymous am So 26. Feb 2012, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rekordtemperaturen Tessin 25. Februar 2012

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme
Zusammenfassende Datenauswertung: (auf ganze °C gerundet)
Bild

http://www.kaikowetter.ch/Statistik/201 ... .2012.html

Bezirk Riviera und Bellinzona mit 25°C am wärmsten.

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rekordtemperaturen Tessin 25. Februar 2012

Beitrag von Willi »

Off topic: Habe die Tessiner Beiträge im Thread 24.2. hierhin verschoben. Ebenso Datum im Threadtitel auf "25.02.2012" geändert (Standard für leichtere Suche).
Gruss Willi
Zuletzt geändert von Willi am So 26. Feb 2012, 15:23, insgesamt 3-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Rekordtemperaturen Tessin 25.02.2012

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Mehr zu den Tessiner Rekordtemperaturen:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... itaet.html
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am So 26. Feb 2012, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten