Werbung
Schlechte Trockenheit ins Tessin!
- 
				Tessiner
 - Beiträge: 107
 - Registriert: Sa 1. Nov 2008, 13:26
 - Wohnort: Castel San Pietro (CH)
 - Danksagung erhalten: 4 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Schlechte Trockenheit ins Tessin!
Ins Tessin gibt es keine Verboten gegen die Feuer! Die Oberfläche ist noch ein bisschen nass dank die Schnee die in den letzen Tage geschmelzen wird. Aber die Wasser ist es nur im Oberflache und nicht viel. Zum Gluck haben wir nicht viel Fohn gehabt und auch die nächste Tage werden wir wenig Fohn haben. Aber gibt es in die Tiefe wirklich wenige Wasser. Mein Dorf hat die Benutzung von Wasser teilweise verboten. Diese Sache ist nicht aussergewöhnliche aber normalerweise kommt in April bis September, nicht am mitte Februar. Mein Dorf ist immer die erste, dass diese Sache macht, vielleicht wegen des karstique Steine, die in diese Gebiete gibt es. In diese Moment mein Dorf bleibt allein, keine andere Dorf hat diese Verboten. 
Wir haben sicher wenig Wasser und wir haben auch Wasser verloren, weil der Frost hat Schäden an den Rohre gemacht aber jetzt sind Ok, weil sie repariert geworden sind.
Mein Deutsch ist schlecht, aber ich hoffe, dass man verstanden kann.
			
			
									
						Wir haben sicher wenig Wasser und wir haben auch Wasser verloren, weil der Frost hat Schäden an den Rohre gemacht aber jetzt sind Ok, weil sie repariert geworden sind.
Mein Deutsch ist schlecht, aber ich hoffe, dass man verstanden kann.
- 
				Tessiner
 - Beiträge: 107
 - Registriert: Sa 1. Nov 2008, 13:26
 - Wohnort: Castel San Pietro (CH)
 - Danksagung erhalten: 4 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Schlechte Trockenheit ins Tessin!
die längste Periode in Lugano (quelle Meteoschweiz) unter 100 mm ab 1864
1873/1874 winter und März 71 mm 4 Monate
1883/1884 winter und März 56 mm 4 Monate
1896 Januar_April 76 mm 4 Monate
1906/1907 winter und März 55mm 4 Monate
1921/1922 september-Februar 97 mm 6 Monate
1952/1953 winter und März 53 mm 4 Monate
1980/1981 November-Februar 48 mm 4 Monate
jetzt im Lugano nur 3 Monate, die ganze Winter 73 mm. Warum? Weil am November hat 200 mm, diese Menge ist es vor 8 November gefallen. Es kann sein, dass ich ahnliche Periode vergessen habe, weil habe ich nur die Monate Daten con Vergangenheit. Nicht die genaue Tage Werte.
Bei mir wie gesagt nur 65 mm in ganze Winter
			
			
									
						1873/1874 winter und März 71 mm 4 Monate
1883/1884 winter und März 56 mm 4 Monate
1896 Januar_April 76 mm 4 Monate
1906/1907 winter und März 55mm 4 Monate
1921/1922 september-Februar 97 mm 6 Monate
1952/1953 winter und März 53 mm 4 Monate
1980/1981 November-Februar 48 mm 4 Monate
jetzt im Lugano nur 3 Monate, die ganze Winter 73 mm. Warum? Weil am November hat 200 mm, diese Menge ist es vor 8 November gefallen. Es kann sein, dass ich ahnliche Periode vergessen habe, weil habe ich nur die Monate Daten con Vergangenheit. Nicht die genaue Tage Werte.
Bei mir wie gesagt nur 65 mm in ganze Winter
- 
				Christian Schlieren
 - Beiträge: 3317
 - Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
 - Wohnort: 8952 Schlieren
 - Hat sich bedankt: 498 Mal
 - Danksagung erhalten: 398 Mal
 
Re: Schlechte Trockenheit ins Tessin!
Hoi Tessiner
Ziemlich Beeindruckend die aktuelle trockenperiode im Tessin! nun könte man noch ausrechnen wie viel des gesammten Niderschlags als Schnee gefallen ist, ich denke das ist ein Ordentlicher Prozensatz
.
Wegen deinem Deutsch, mach dir deswegen keine Sorgen lesen und verstehen kan man es durchaus und wen ich auf Italienisch schreiben müste würde es wohl nieman verstehen
  
 
Gruss
			
			
									
						Ziemlich Beeindruckend die aktuelle trockenperiode im Tessin! nun könte man noch ausrechnen wie viel des gesammten Niderschlags als Schnee gefallen ist, ich denke das ist ein Ordentlicher Prozensatz
Wegen deinem Deutsch, mach dir deswegen keine Sorgen lesen und verstehen kan man es durchaus und wen ich auf Italienisch schreiben müste würde es wohl nieman verstehen
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
						- 
				Tessiner
 - Beiträge: 107
 - Registriert: Sa 1. Nov 2008, 13:26
 - Wohnort: Castel San Pietro (CH)
 - Danksagung erhalten: 4 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Schlechte Trockenheit ins Tessin!
Ungefähr die hälfte (40-50%) des 65 mm war SchneeChristian Schlieren hat geschrieben:Hoi Tessiner
Ziemlich Beeindruckend die aktuelle trockenperiode im Tessin! nun könte man noch ausrechnen wie viel des gesammten Niderschlags als Schnee gefallen ist, ich denke das ist ein Ordentlicher Prozensatz.
Wegen deinem Deutsch, mach dir deswegen keine Sorgen lesen und verstehen kan man es durchaus und wen ich auf Italienisch schreiben müste würde es wohl nieman verstehen![]()
![]()
Gruss
- Alfred
 - Beiträge: 10469
 - Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 8037 Zürich
 - Hat sich bedankt: 49 Mal
 - Danksagung erhalten: 90 Mal
 
Re: Schlechte Trockenheit ins Tessin!
Off Topic
Sali @Tessiner
Vielen Dank, für die Info!
Dein Deutsch ist immer noch besser, als die Computer Linguistik![]()
Gruss, Alfred
- 
				Chicken3gg
 
Re: Schlechte Trockenheit ins Tessin!
wurden damals eigentlich die fehlenden 1000-1500mm noch aufgeholt? Oder gab es dadurch Folgeschäden z.B. an den Wäldern?Tessiner hat geschrieben:die längste Periode in Lugano (quelle Meteoschweiz) unter 100 mm ab 1864
1873/1874 winter und März 71 mm 4 Monate
1883/1884 winter und März 56 mm 4 Monate
1896 Januar_April 76 mm 4 Monate
1906/1907 winter und März 55mm 4 Monate
1921/1922 september-Februar 97 mm 6 Monate
1952/1953 winter und März 53 mm 4 Monate
1980/1981 November-Februar 48 mm 4 Monate
jetzt im Lugano nur 3 Monate, die ganze Winter 73 mm. Warum? Weil am November hat 200 mm, diese Menge ist es vor 8 November gefallen. Es kann sein, dass ich ahnliche Periode vergessen habe, weil habe ich nur die Monate Daten con Vergangenheit. Nicht die genaue Tage Werte.
Bei mir wie gesagt nur 65 mm in ganze Winter
Wie sieht es dieses Jahr aus? Die Flüsse dürften derzeit kaum Wasser führen, und Schnee liegt ja auch nur unterdurchschnittlich viel in den südlichen Alpen...
- 
				Tessiner
 - Beiträge: 107
 - Registriert: Sa 1. Nov 2008, 13:26
 - Wohnort: Castel San Pietro (CH)
 - Danksagung erhalten: 4 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Schlechte Trockenheit ins Tessin!
Ich bin nicht sicher, dass ich verstanden habe.Chicken3gg hat geschrieben:wurden damals eigentlich die fehlenden 1000-1500mm noch aufgeholt? Oder gab es dadurch Folgeschäden z.B. an den Wäldern?Tessiner hat geschrieben:die längste Periode in Lugano (quelle Meteoschweiz) unter 100 mm ab 1864
1873/1874 winter und März 71 mm 4 Monate
1883/1884 winter und März 56 mm 4 Monate
1896 Januar_April 76 mm 4 Monate
1906/1907 winter und März 55mm 4 Monate
1921/1922 september-Februar 97 mm 6 Monate
1952/1953 winter und März 53 mm 4 Monate
1980/1981 November-Februar 48 mm 4 Monate
jetzt im Lugano nur 3 Monate, die ganze Winter 73 mm. Warum? Weil am November hat 200 mm, diese Menge ist es vor 8 November gefallen. Es kann sein, dass ich ahnliche Periode vergessen habe, weil habe ich nur die Monate Daten con Vergangenheit. Nicht die genaue Tage Werte.
Bei mir wie gesagt nur 65 mm in ganze Winter
Wie sieht es dieses Jahr aus? Die Flüsse dürften derzeit kaum Wasser führen, und Schnee liegt ja auch nur unterdurchschnittlich viel in den südlichen Alpen...
Ich denke, dass du fragst mich wieviel mm in die lange Trockenheitsjahre kamen.
Ich sehe für Lugano
1874 1142.6 mm Sommer nass
1884 965.3 mm normale Sommer, April, Mai und September, trockene die andere
1896 2479.6 mm!!! Sommer nass mit 930 mm! Katastrophische Periode mit August 425.7 mm, September 345.1 mm und Oktober 742.5 mm (Oktober die Monate mit mehr Niederschlage in Geschichte!! In 3 Monate die Niederschlage von einem normale Jahr) und November 177.9! Es sieht die schlechste Alluvion ab 1864 aus! Ich weisst nicht, aber könnte auch die feuchste Jahr in 150 Jahren!
1907 1398.6 mm, Herbst nass
1921 788.9 mm immer Trocken
1953 1365.3 mm, Sommer und erste Teil von Herbst nass
1981 1637.1 mm, März, Juli und erste Teil von Herbst nass
Dieses Jahr wenige Wasser für Flusse und See, noch nicht total trockene Boden (die Schnee von ende Januar hat letze Woche geschmelzen), vielleicht hat die Vegetation im Wald noch ein bisschen Wasser. Como's See (http://www.laghi.net/Adda/index.asp?Disp=idrometro) immer mehr leer, in 30 Tage denke ich historische minimale Werte ohne Veränderung. Lago Maggiore (http://www.laghi.net/Ticino/index.asp?Disp=idrometro) die gleiche Sache aber wahrscheinlich noch 60 Tage für die historische minimale Werte ohne Veränderung. Die Schmelzung von Schnee hat keine positive Influssen für die See gehabt!
