Werbung

Schneefall 30.01. - 03.02.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Schneefall 30.01. - 03.02.2012

Beitrag von Rontaler »

Hoi zäme

Ich denke, das kommende Schneefallereignis ist eines separaten Threads würdig. :)

Die Modelle reagieren ziemlich unterschiedlich auf die Schneefälle. Während GFS die gesamte Deutschschweiz nicht viel mehr als bepudern lässt, macht das WRF 5km mächtig einen auf recht viel Neuschnee. Anbei zwei Karten mit den akkumulierten Niederschlagsmengen bis Mittwochabend, 19 Uhr:

GFS 06z
Bild
Quelle: http://www.meteociel.fr

WRF-NMM 0.05° 06z
Bild
Quelle: http://www.meteociel.fr

Nach GFS gäbe es in der Romandie und im Wallis 10-30 cm Neuschnee, in der Deutschschweiz 0-10 cm. Ginge es nach WRF-Fahrplan, so gäbe es 10-40 cm Neuschnee, in der Deutschschweiz 5-20 cm.

Ich bin gespannt! :)

Takt 0.4 °C, leichter Schneefall

Gruss
Zuletzt geändert von Reto. am Mi 1. Feb 2012, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel angepasst
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Gernot
Beiträge: 314
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 10:03
Wohnort: D-78315 Möggingen
Hat sich bedankt: 248 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Schneefall 30.01. - 01.02.2012

Beitrag von Gernot »

auch wenn es auf dem Radar nicht danach aussieht - im Schwarzwald und runter bis Freiburg leichter Schneefall und weisse Dächer - mal schaun wieviel da noch kommt


Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schneefall 30.01. - 01.02.2012

Beitrag von Thomas, Belp »

Zur Ergänzung noch COSMO. Vor allem in der Westhälfte des Landes werden 5-10mm vorhergesagt. Ansonsten deutlich weniger. Wird interessant, wie weit das Schneefallgebiet ostwärts voran kommt. Könnte evtl. für Bern grad noch so reichen. ;)

Bild

MeteoSchweiz hat auch eine Unwetterwarnung für Teile der Romandie herausgegeben (Schnee mehr als 10cm): http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... letin.html

Der Schneefall heute ist hier bis jetzt hingegen nicht für viel. Seit dem frühen Nachmittag flöckelt es gemächlich vor sich hin, es reichte aber nur für ein paar Milimeter.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Bruno Amriswil
Beiträge: 575
Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8580 Amriswil / TG
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: Schneefall 30.01. - 01.02.2012

Beitrag von Bruno Amriswil »

Off Topic
Hallo zusammen
Sorry für die Frage: Aber weshalb sehe ich auf dem Niederschlagsradar von SF Meteo den Schnee nicht wie angegeben in hellblau, sondern grau in grau?
Soll heissen: der Farbanteil enstspricht der gleichen Graustufe wie der Hintergrund. Kann kaum unterscheiden bzw. die Intensität feststellen. Liegts an meinem PC?
Grüässli Bruno
Cheers
Bruno
Verschiedene Messstationen im Oberthurgau
http://www.amriswilerwetter.ch

habebo
Beiträge: 95
Registriert: Do 16. Dez 2010, 19:11
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Schneefall 30.01. - 01.02.2012

Beitrag von habebo »

Nun flöckelts auch in Zürich und die Autodächer werden langsam weiss...

maaks
Beiträge: 203
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:59
Wohnort: D - 79111 Freiburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Schneefall 30.01. - 01.02.2012

Beitrag von maaks »

Hier aktuell +0,5°C bei seit Stunden unergiebigem Schneegrisel. Bleibt nur auf Autos und Pflanzen liegen. Ist wie fast immer: Wenn es hier schneit, ist es genau 1 Grad zu warm. Hoffentlich wird es heute nach noch etwas kühler.
Markus / Freiburg, D

Stefan im Kandertal

Re: Schneefall 30.01. - 01.02.2012

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Da freuen sich die Schwarzenburgerländer, Romandie usw. ;).
Nun aber Cosmo sieht doch morgen später noch etwas vor. Und wie. Nach dem Mittelland-Romandie Schneefall folgt die Alpenzugabe. Wäre ja schön. Ich nehme gerne nochmals 5-10cm drauf :mrgreen:

Vor Allem bei den aktuellen Temperaturen wär 1mm schon recht viel. Nun und Riggisberg hat schon 2,2 heute.
Aktuell pulverts so richtig. Also kleinflockig. Samstag gabs so immerhin 5cm :-D

Edit: Nun pulverts schon etwas grösser.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 30. Jan 2012, 18:08, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Schneefall 30.01. - 01.02.2012

Beitrag von pasischuan »

Thun aktuell -0.6 °C bei gemütlichem feinem geflöckel.

Bis zum eindunkeln war das ganze nicht für viel (nur bäume, pflanzen ein wenig weiss, Rasen und Hausdächer nicht) nun mit der Dunkelheit ist das Temp unter 0 gefallen und es nimmt nun schön an. Neu knapp 1cm , bisher die höchste Menge in Thun an Schnee ( die 1cm Pflotsch bisher vergessen wir nun mal)

Nach den Karten von Bergfex sollte es bis auf Mittwoch fast jeden Tag ein wenig schneien. Ebenfalls Cosmo sieht Thun mal nicht als Lee-Loch sondern als einer der Gewinner der aktuellen Situation. Ich hoffe mal das wird auch so sein :-D :-D

Auf jeden Fall bin ich gespannt wie ein Pfeilenbogen :up: :up: :lol: :lol:

endlich ein wenig weisse Grüsse aus Thun

Pasi
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneefall 30.01. - 01.02.2012

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo

Auch in Winterthur feines geflöckle bei -0.6°C ziemlich ideale Bedienungen somit ;)

Schöne ist der Schnee wo jetzt fällt der bleibt sicher bis Nächste Woche liegen egal wie viel es wird ;)

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Schneefall 30.01. - 01.02.2012

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Abend zusammen,

Besonders viel Schnee wirds wohl nicht geben, wie schon erwähnt wird er dafür aber liegen bleiben. Ich persönlich mag es lieber weiss und kalt :unschuldig: , statt weiss und matschig. Hier flöckelt es in kaum erkennbaren Flocken schon den ganzen Tag, jedoch nicht nennenswert. Die Temp. liegt bei -0,3, könnte aber etwas tiefer sein :-D
Off Topic
Was mir noch ins Auge springt ist die Strömung in den kommenden Tagen (O/NO). Da der Bodensee eine Wassertemperatur von sicherlich 4°C aufweist, und es in der Nacht immer Kälter wird (zweistellig) könnte es doch, wie schon 2010 (wenn ich mich nicht irre) zu einem Lake-effect am Bodensee kommen, wegen den tiefen Temperaturen?
Gruess, Mladen

Antworten