Werbung

Alpenstau 06.01.2012 bis 09.01.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Hier ein paar Impressionen aus Klosters, aus dem Dorfteil mit am wenigsten Schnee auf 1100 m. Schneemessung von heute Nachmittag, 33 cm Neuschnee seit gestern Mittag, 140 cm Total. Gemessen wird Totalschneehöhe immer an einer realistischen Lage anhand zweier Schneepegel. Die Schneepegel haben eine Höhe von 180 cm (Standart MeteoSchweiz für mittlere Berglagen). Auf dem zweiten Foto ist meine Davis VantagePro erkennbar:

Bild
Blick aus dem Fenster

Bild

Interessante Infos zu den Schneehöhen momentan im Artikel ganz am Schluss des Textes:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... itaet.html

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi Michl

Danke für die Information.
Mir ist auch aufgefallen das es bei der Verladestation Vereina deutlich mehr Schnee hate als weiter unten im Dorf.
Das SLF mist ja in ihrem Garten an der Flüelastrasse und ist dort ziemlich Windexponiert, da ist es gut möglich das ein teil des Schnees davongeblasen wird,
Ich denke das mit den heutigen Schneefällen die gesamtschneehöhe in Davos gegen 1,7m angewachsen ist.
Was mir im Vergleich von Klosters und Davos auch aufgefallen ist, ist das es in Davos fast nur Häuser mit Flachdach giebt und in Klosters fast keine, giebt es dazu einen grund? :help:
Ich denke nun sind aber alle froh das der Schneefal aufhört und es für eine Woche super Wetter reicht, vorallem wen man die Lavinensituation beachtet.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@chicken3gg

Ja, fast 3,5m Schnee auf der Guppenalp ob Luchsingen/GL. Die Hälfte davon vom Glärnischmassiv herunter geblasen :-D

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012

Beitrag von Joachim »

Guete Morge

Auch wenn es die meisten hier gerne friedlich und kuschelig haben ... wehren darf ich mich ja noch:

@Reto und Peter

Verstehe nicht ganz, warum man ein Ketzer ist, wenn man wirklich schräge/falsche story mit "verdrehten Augen" verlinkt. Schon etwas dünnhäutige Reaktion auf offensichtlichen Fehler, wo bleibt die Kritikfähigkeit? Statt bei der ergebenen SDA-Redaktion nachzutreten, bin ich der Bösewicht.
Im gleichen Atemzug stichelt ihr ja auch ganz gerne, schnöde die Böen auf der Konkordiahütte zu kommentieren.
Wer kennt den Standort, die Messtechnik, wer war denn je dort oben und kennt das Umfeld?
Was der Guggiföhn bei Südost auf dem Lauberhorn ist bei Nordwest eben der kanalisierte Sturm auf der Konkordiahütte - "synoptische Symmetrie".

So, ich habe fertig :-)

Und hier noch - absolut kommentarlos - die Schneehöhen vom Montagmorgen:
Bild

Wünsche einen schönen Wochenstart

Grüsslis

Joachim

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

@Joachim

Nur kurz zu deinen haltlosen Aussagen:
1. Habe ich auch ohne deine Hilfe bei der sda interveniert und hier im Forum nach deinem Post sachlich erklärt, wie der Fehler zu Stande kam.
2. Belege bitte deine Unterstellungen gegenüber MeteoNews mit einem Link oder Zitat. Mir ist nicht bekannt, dass jemand von MeteoNews eure Windspitze auf der Konkordiahütte in Frage gestellt hat. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Bleiben wir bei den Tatsachen!

Gruss und ä schöni Wuche!
Reto
Zuletzt geändert von Reto Arosa/ZH/SO am Mo 9. Jan 2012, 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Speziell für das Goms interessant!

Bild

Gruss, Alfred

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012

Beitrag von Stefan Hörmann »

Bild

Interessantes Detail. Durch weitgehenden Graupelniederschlag geriffelte Oberfläche der Schneedecke.
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Mo 9. Jan 2012, 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Stefan wo wurde denn das Foto gemacht? Wo man Parkscheine am Parscheinautomaten lösen kannst??? :)
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012

Beitrag von David(Goms) »

Ein aktuelles Bild aus Oberwald:

Bild

Hier gefunden: https://picasaweb.google.com/Contact.Im ... 8143770946
Westlagen sei dank.

wick
Beiträge: 122
Registriert: So 27. Jul 2003, 08:50
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012

Beitrag von wick »

Wow! David das sind Bilder. Ich kann mich erinnern (und eigentlich ist es auch heuten noch so...) als wir als Kinder uns immer gewünscht haben, aus dem ersten Stock des Hauses direkt in den Schnee zu springen... Es sieht aus wie in diesen kindlichen Träumen. Gratullation zu den Bildern. Ich frage mich, wie viel Schnee die Dächer ertragen - das sind ja unglaubliche Mengen, welche da drücken. Und wie ergeht es dem Wild bei diesen Schneemengen. Das wird für das Getier eine ziemlich harte Saison. Danke David für die Illustration und en gute Morge - Peter

Antworten