Schade, können Beiträge nicht mehr bearbeitet werden.
Naja wurde dort nicht fündig, wo ich gesucht habe, aber vielleicht hilft das schon mal:


Stellt sich natürlich auch noch die Frage, wie zuverlässig Blitzortung.org ist...
VIele Grüsse
Lukas
Werbung
Wenn jetzt also mit Eintreffen der KF "Fallwinde" den "Berg" (von der Chrischona her) runterkamen, kanalisiert wurden und unten von der vorherrschenden Windrichtung nach Osten abgelenkt wurden, wäre dies durchaus ein ziemlich stark verstärkender Effekt wie in Quinten. Es ist sozusagen plötzlich die doppelte Menge Luft in Grenzach, die da weg muss => doppelte Geschwindigkeit.Kaiko (Döttingen) hat geschrieben:spannende Videos![]()
@Michael: Ich habe noch einen anderen Lösungsansatz für die Böenspitzen in Quinten gefunden.
Als die Front über den Leistkamm der Kurfirsten brauste, erzeugte der starke Niederschlag Fallböen wie in einem Sommergewitter.
Diese wurden entlang der Geländeeinschnitte am Südhang oberhalb Quinten kanalisiert und zum Walensee geleitet.
Bei Quinten trafen diese Böen auf den Weststurm welche durch den Druckanstieg von West nach Ost unterwegs war, und wurden nach Osten abgelenkt.
Die Messstation Quinten liegt ja etwas östlich vom Bach, welcher in den Walensee mündet.
Das ganze illustriert in einer Grafik:
Werbung