Werbung

Alpenstau 06.01.2012 bis 09.01.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Die 525cm Neuschnee wären dann unterm Strich wohl weniger als 300mm Niederschlag oder? Eigentlich nicht viel mehr als im BEO ;). Aber die bekommen alles als Schnee runter :-D
Die 2. Winterhälfte darf ruhig weniger windig laufen damit auch der Alpenrand richtig Schnee bekommt. Laut SLF da nicht viel über 100% der Norm! Und unter 1000-1100m stehen die kleinen Wintersportecken still. Je weiter in den Bergen desto grösser die Abweichung nach oben.

Schon eine Nummer gewsesen am Freitag. Gestern und heute schenken wir Adelboden nämlich nicht viel. Jetzt fehlen einfach 20cm :lol:

Michl: Das mit der Höhe gibts bei uns auch, im Kleinen ;). 100-200m unter mir kannst du das inzwischen vergessen. Heute liegt die 0°C Grenze wohl genau auf 1175m :unschuldig:. Zwischen Davos und Valbella dürfte es auch gewaltig Unterschied haben? Jedenfalls wenn die Ns. Messung in Valbella gut ist.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 8. Jan 2012, 13:43, insgesamt 2-mal geändert.

Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012

Beitrag von Zumi (AI) »

Geschneit hat's hier im letzten Monat auch viel, die Schneehöhe beträgt aber lediglich 15-35cm (je nach Wind und Sonnenexposition). Es ist einfach zu warm. Heute morgen auf 1000m/ü/M wieder knapp über Null Grad. In Herisau auf 750m/ü/M regnet auf die grünen Wiesen...


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012

Beitrag von Alfred »

wick hat geschrieben:@Joachim
Du weisst genau, wie gewisse Daten in den Medien verbreitet werden.
Ich fand es aber interessant, wie eine falsch interpretierte Agenturmeldung, den Weg
bis zu den seriösesten Onlinemedien fand und dort einfach so übernommen wurde :fluchen:.

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am So 8. Jan 2012, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.

Chicken3gg

Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012

Beitrag von Chicken3gg »

David(Goms) hat geschrieben:Im Goms schneit es seit einem Monat beinahe ununterbrochen. Am meisten fällt mit einigem Abstand in Oberwald. An nur 8 Tagen wurde seit Anfang Dezember kein Neuschnee gemeldet. Es sind seither 525cm Schnee gefallen. Es liegt seit rund einer halben Woche über 2m Schnee - aktuell: 213cm
Ulrichen meldet 255cm ;)
das SLF meldet allerdings 171cm

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012

Beitrag von David(Goms) »

@Chicken3gg

Die SMA Schneedaten von Ulrichen sind schlicht unbrauchbar. Die Schneehöhen sind wohl meist mit dem Auge geschätzt und gerundet. Diese Schneestation befindet sich aber nicht einmal in Ulrichen, sondern in Oberwald.
Westlagen sei dank.

Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012

Beitrag von Fabian Bodensee »

Wie sind den gestern auf dem Säntis diese Niederschlagsmessungen entstanden?? Lawinen? ;)

Bild

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@Christian: SLF-Klosters misst eingangs Dorf unterhalb der Vereinaverladestation, sehr schattig. Es gibt eine Station der MeteoSchweiz, der misst aber nur unter der Woche.
Am Freitag hatte dieser 142 cm, der vom SLF 150 cm, also im Bereich von 5%.
Ich messe jeweils im unteren Dorfteil auf 1100 m. Dort liegen jetzt 128 cm, beim SLF-Beobachter 174 cm. Diese Differenz ist nicht unrealistisch, 100 Höhenmeter machen bei so vielen Lagen mit Schneefallgrenze in diesem Bereich viel aus. Saas auf 1000 m hatte gestern beispielsweise 91 cm.

Vermutlich werde ich morgen das mal persönlich begutachten ;-)


Chicken3gg

Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012

Beitrag von Chicken3gg »

Fabian Bodensee hat geschrieben:Wie sind den gestern auf dem Säntis diese Niederschlagsmessungen entstanden?? Lawinen? ;)

Bild
Wenn man mal die 174mm gestern zwischen 12-20 Uhr abzieht, kommt man doch auf erstaunliche 1008mm Niederschlag seit anfangs Dezember!
http://www.wettermelder.sf.tv/#type=pre ... rame=10min

Auch erstaunlich die 3-4m Schnee in der Gegend um Glarus auf 1500-2000m Höhe
Bild

Gadmen (2060m) meldet sogar 5.13m um 13:00

ja, es sind automatische Stationen, aber solche Werte anfangs Januar :unschuldig:
Zuletzt geändert von Chicken3gg am So 8. Jan 2012, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012

Beitrag von Stefan Hörmann »

Einfach ein Traum, der viele Schnee. Eingeschneit im Tiroler Lechtal seit der Nacht starker Schneefall (ww75) kurz auch mal nur mäßig (ww73). Das mittlere und hintere Lechtal ist mittlerweile mit 100-120cm mit Schnee aufgefüllt und das am Talgrund und das trotz des Warmfrontregens am Donnerstags sowie gestern. Die Warmfront hat gestern die Schneefallgrenze für etwa 6-8 Stunden auf 1200m steigen lassen und die Schneedecke ist neuerlich stark zusammengesackt. Jetzt perfekt Nordweststau. Stehe derzeit an einer Straßensperre, die in 30 Minuten wieder kurz geöffnet wird. Nach Warth komme ich heute sicher nicht mehr hoch, da es einfach zu heftig schneit und stürmt. Seit gestern Abend 22 Uhr ist die Straßen da gesperrt. Bis morgen früh sollen nochmals 30-40cm kommen :-)
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Sali zäme,
Heute hats in Nordbünden wieder kräftig geschneit. Der Donnerstag und Samstag waren (in Flims) schneetechnisch unbedeutend, aber am Freitag und heute gabs kräftigen Dauerschneefall. Die Gesamtschneehöhe ist jetzt wieder deutlich >1m im Dorf. Heute Nachmittag kam es dann auch zu einem Stromausfall. Kaum vorzustellen wie es hier aussehen würde, wären die zwei Tauwetterphasen nicht gewesen...und wenn sie den Neuschnee nicht bei jedem Ereignis (seit Dezember) mit Lastwagen aus dem Dorf karren würden.
Die Gesamtschneehöhe ist schon eindrücklich, und vor allem ist er schon gut gesetzt und kompakt, dieser Schnee wird wohl eine Weile liegenbleiben. ;)

Hier noch ein paar Eindrücke aus Flims Waldhaus von heute Nachmittag:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruess Markus
Zuletzt geändert von Markus (Ennetbühl) am So 8. Jan 2012, 17:51, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten