Zum Glück haben wir Joachim, so wissen wir jetzt alle, dass in Arosa erst 1.5 Meter Schnee liegen...
Natürlich handelt es sich hier um ein kleines Interpretationsproblem mit grosser Auswirkung. Die Aussage, dass es in den letzten 4 Wochen in Arosa in Summe fast 4 Meter Neuschnee gegeben hat (was übrigens auch eine Tatsache ist), hat zu dieser fälschlichen Schlagzeile geführt. Nun gut, ein Grossteil dieser 4 Meter liegen auch, dumm nur, dass Schnee mit der Zeit komprimiert wird.
Die Urschner (Bewohner des Urserentals) und der Kanton Uri sollten dringenst mit Sawiri's Baukonsortium eine wintersichere Zufahrt für Andermatt, Hospental und Realp planen
Wenn dann dereinst die gutbetuchten und nicht immer so wintersicheren Touristen dort oben hocken und jemand medizinische Nothilfe braucht, die Strasse aber eingeschneit und der Heli nicht fliegen kann (wie jetzt schon zum 2x innert kurzer Zeit), dann bin ich gespannt, ob das einfach so hingenommen wird. Das Kantonsspital Uri (das einzige Spital im Kanton) liegt in Altdorf, gleich um die Ecke
Also ich war heute den ganzen Tag in Adelboden (Skirennen). Nix da mit Neuschneezuwachs. Im Gegenteil: Zwischendurch fiel am Nachmittag sogar reiner Regen.
Das Dorf ist schon speziell gelegen. Mit seiner Wärmeanfälligkeit beim kleinsten West-Südwestwindereignis ist die Gegend für ihre Höhe momentan wohl eine der schneeärmsten. Bereits morgens um 9 Uhr zog der Wind markant an und es begann zu tauen.
A propos Wärme: Überbietet aktuell jemand die 6.3°C (Tmax) hier in Belp bei böigem Westwind?
@SF Meteo: Wie geht der mit dem Schnee ab ca. 500 Meter??
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Sa 7. Jan 2012, 23:51, insgesamt 2-mal geändert.
Ich bin zwar nicht bei SF Meteo, aber trotzdem bei einem Wetteranbieter im Dienst.
Wenn du dir Gewisse Gitterpunktdaten anschaust, sinkt die Schneefallgrenze heute im Laufe des Tages auf 600 Meter. Darunter ist Schneeregen möglich - auch wenn das im Moment mit diesen Taupunkten & Lufttemperaturen tatasächlich etwas unrealistisch erscheint.
@Joachim
Du weisst genau, wie gewisse Daten in den Medien verbreitet werden. Deine dauernde Schadenfreude und ketzerischen Bemerkungen sind hier nicht angebracht. Kümmer Du Dich besser um gute Vorhersagen für die Skirennen, als dauernd solche Sticheleien loszutreten. Mehr zum Thema Meteomedia später.
Gruss
Peter
Bevor es eskaliert ein vorsorglicher Hinweis an Wick, Joachim und Co: Als Moderatorin schlage ich vor, ihr tragt eure persönlichen Animositäten privat und nicht hier im Forum aus. Sachliche Kritik und Diskussionen sind OK, aber alles was zu sehr ins Persönliche abgleitet wird mit Verweis auf die Forenregeln gelöscht.
Keinen Angst Federwolke, wir greifen grundsätzlich keine Personen an, setzen uns aber zu wehr, wenn es nötig sein sollte. Kritik darf aber in einem gewissen Masse angebracht werden (natürlich auch gegen mich oder MeteoNews). Das neue Thema "Privatisierung MeteoSchweiz" ist nun online.
Gruss
Peter
Anmerkung der Moderation: Besagtes Thema "Privatisierung MeteoSchweiz" hat nichts mit dem aktuellen Wetter zu tun und wurde daher ins Off-Topic verschoben. Zum Thema gibt es bereits einen Thread, der Beitrag ist hier zu finden: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=4&t=7810
Zuletzt geändert von Federwolke am So 8. Jan 2012, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin gestern von Davos zurükgekehrt und ich muss sagen es wahren 2 wunderbare Tage im Schnee, instesamt gab es ene Neuschneesumme von 93cm.
Als ich gestern morgen von Davos nach Klosters fuhr machte ich eine Extra runde durch s Dorf da es dort gemäs SLF ca. 30cm mehr Schnee haben solte als in Davos. Mich würde es interesieren wo in Klosters die Schneehöhe gemessen wird den nach optischer beurteilung hatte es in Klosters höchstens gleichviel Schnee wie in Davos im unteren Dorfteil sogar deutlich weniger, einzig bei Autoverlad Vereina hate es wohl 1,5m Schnee.
Bilder folgen noch.
Ich denke in Davos müste die Schneehöhe auch in einem Jahreszeitlichen Rekord liegen, was ist eigentlich die absolute Rekordschneehöhe in Davos? im 99gi wahrens ja so viel ich weiss offiziel 198cm.
Im Goms schneit es seit einem Monat beinahe ununterbrochen. Am meisten fällt mit einigem Abstand in Oberwald. An nur 8 Tagen wurde seit Anfang Dezember kein Neuschnee gemeldet. Es sind seither 525cm Schnee gefallen. Es liegt seit rund einer halben Woche über 2m Schnee - aktuell: 213cm.
Quelle: http://impuls.squarespace.com/schneehoehe/
Eigentlich wollte ich selbst ein Bildbericht von Oberwald verfassen, aber die prekären Strassenverhältnisse haben mich davon abgehalten. Dieses Bild stammt von heute morgen: