Werbung
Erste konvektive Wetterlage im 2004 ?
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2063 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Erste konvektive Wetterlage im 2004 ?
Hallo zusammen,
Irgendwie erinnert mich die heutige Wetterlage schon an den Sommer. Wir haben zwar erst Ende Februar, doch über dem Schwarzwald schiessen die Cumuli in die Höhe.
Am Morgen war's hier noch wolkenlos, und jetzt brodelts hier richtig.
Für Gewitter wird es wohl kaum reichen, aber der eine oder andere Schauer liegt drin.
Grüsse Kaiko
Irgendwie erinnert mich die heutige Wetterlage schon an den Sommer. Wir haben zwar erst Ende Februar, doch über dem Schwarzwald schiessen die Cumuli in die Höhe.
Am Morgen war's hier noch wolkenlos, und jetzt brodelts hier richtig.
Für Gewitter wird es wohl kaum reichen, aber der eine oder andere Schauer liegt drin.
Grüsse Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
-
Markus (Ennetbühl)
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
-
Markus (Ennetbühl)
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Erste konvektive Wetterlage im 2004 ?
Vielleicht reicht es noch für ein paar Schneeschauer, bin gerade auf den Geschmack gekommen...


- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Erste konvektive Wetterlage im 2004 ?
Hi Kaiko,
selbiges dachte ich auch schon, auch wenn es in Basel inzwischen so dunstig ist, dass man Richtung Schwzw und Vogesen nur noch ansatzweise Quellwolken sieht. Zudem hat´s doch einige Schichtwolken...
Auf dem Wetterspiegelradar ist das ganze konvektive Geschehen wunderbar zu beobachten:
Wer weiss, evtl. sogar noch ein Schneeschauer in Basel aus NO? Zumindest für den Hochrhein zwischen Bad Säckingen und Rheinfelden ist eine labile NO-Strömung immer für niederschlagsträchtige Überraschungen gut, dort könnten durchaus 2 oder 3cm fallen.
Viele Grüsse,
Thies
selbiges dachte ich auch schon, auch wenn es in Basel inzwischen so dunstig ist, dass man Richtung Schwzw und Vogesen nur noch ansatzweise Quellwolken sieht. Zudem hat´s doch einige Schichtwolken...
Auf dem Wetterspiegelradar ist das ganze konvektive Geschehen wunderbar zu beobachten:
Wer weiss, evtl. sogar noch ein Schneeschauer in Basel aus NO? Zumindest für den Hochrhein zwischen Bad Säckingen und Rheinfelden ist eine labile NO-Strömung immer für niederschlagsträchtige Überraschungen gut, dort könnten durchaus 2 oder 3cm fallen.
Viele Grüsse,
Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Erste konvektive Wetterlage im 2004 ?
Hoi zäme,
Hier hast soeben Schneefall eingesetzt, allerdings schneit es fast horizontal..bedingt durch zeitweise mässig auffrischenden Wind.
Gruss Dani
Hier hast soeben Schneefall eingesetzt, allerdings schneit es fast horizontal..bedingt durch zeitweise mässig auffrischenden Wind.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
Markus (Ennetbühl)
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Erste konvektive Wetterlage im 2004 ?
Hallo Thies
Ja, der Hochrhein ist sicher privilegiert bei solchen Lagen, ins nordöstliche Mittelland werden sich wahrscheinlich nicht viele Schauer verirren.
@Dani:der Schneeschauer wird nur eine kurze Freude sein, gibt nicht allzu viel her:-(
Gruss Markus
Ja, der Hochrhein ist sicher privilegiert bei solchen Lagen, ins nordöstliche Mittelland werden sich wahrscheinlich nicht viele Schauer verirren.
@Dani:der Schneeschauer wird nur eine kurze Freude sein, gibt nicht allzu viel her:-(
Gruss Markus
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Erste konvektive Wetterlage im 2004 ?
@Markus...musste ich gerade feststellen...nach knapp 5 Minuten war der ganze Spass schon vorbei.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Erste konvektive Wetterlage im 2004 ?
So, nun hat es auch hier ein wenig geflöckelt. Interessantes Gewölk zudem (sofern was zu erkennen war), die Cu´s bestanden eigentlich nur noch aus Fallstreifen, da ihnen ja hier unten der orographische Hebungseffekt fehlte um weiterbestehen zu können...
Viele Grüsse,
Thies
Viele Grüsse,
Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
