

Quelle: http://1815.ch/wallis/aktuell/wir-wolle ... 47172.html
Und es schneit weiter. In tieferen Lagen des Oberwallis macht sich derweil das Tauwetter breit. Ab 1000m noch Dauerschneefall.
Werbung
Problem ist nur: Zwar dreht der Wind in der Höhe und in der Mitte auf W-NW, doch am Boden saugt am Samstag noch das Tief über Polen, und das liegt nun mal nordöstlich. Was das bedeutet, dazu braucht es nicht allzu viel Fantasie und die Aare- bzw. Gürbetaler wissen nur allzu gut was dann passiert...pasischuan hat geschrieben:Nun ja bei einer NW Strömung liegt Thun resp das Aaretal aber nicht im Lee des Gantrisch.. da kommt das ganze direkt von oben rein..
Meiner Erfahrung nach ist Thun-Aaretal eher bei einer SW-W Strömung im Lee ..Je nachdem wie stark der Wind auf W-NW dreht kann es sogar eine Staulage geben, so zumindest aus den Erfahrungen.. oder seht ihr dies anders?
Off TopicKönnt ihr nicht 30cm zu uns schicken ?David(Goms) hat geschrieben:Blatten im Lötschental hat bereits 1.2m Schnee:
Fabienne,Federwolke hat geschrieben:Problem ist nur: Zwar dreht der Wind in der Höhe und in der Mitte auf W-NW, doch am Boden saugt am Samstag noch das Tief über Polen, und das liegt nun mal nordöstlich. Was das bedeutet, dazu braucht es nicht allzu viel Fantasie und die Aare- bzw. Gürbetaler wissen nur allzu gut was dann passiert...
Am Sonntag siehts mit dem Bodenwind dann auch besser aus, nur mit der Feuchte fängts dann schon langsam an zu hapern. GFS hat da zwar am Vormittag noch ein kleines Tröglein drin, mal schaun...
Off Topic
@ Rontaler Ich weiss darum meinte ich ja auch dass es nicht Rosig aussieht fürs Flachland.....
Off Topic
@ Simon: Ach so, entschuldige, ich habe Deinen Beitrag nur flüchtig gelesen. Mein Gehirn wird vom tiefen Luftdruck beeinträchtigt.
Werbung