Werbung

NOW: Kaltfront Nachmittag 14.12.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
säschu (Bösingen)
Beiträge: 467
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
Wohnort: 3178 Bösingen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: Kaltfront Nachmittag 14.12.2011

Beitrag von säschu (Bösingen) »

Ein Bild einer Böhe von Marbach.
1. Front.
Nach Bericht auch da = minus mehrere Bäume

Bild

Gruss Sacha

Chicken3gg

Re: Kaltfront Nachmittag 14.12.2011

Beitrag von Chicken3gg »

Im Radio Basilisk kam auch gerade, dass es in BL mehrere Sturmschäden gab.
Mehrere umgefallene Bäume, Ziegel, die von Dächern auf Autos flogen, Plakate, die auf Autos flogen, ...
Zum Glück keine Verletzten.

Spassig wirds dann am Freitag morgen (schön im Berufs- und Pendlerverkehr werden die stärksten Böen erwartet) :-D

ah, in Muttenz hat ein Blitz in den Dachstock eines Hauses eingeschlagen, welches danach Feuer fing. Aber auch da wurde zum Glück niemand verletzt.

Blitzkarte:
Bild
http://www.metradar.ch/2009/tgn/blitzverlauf.php (kostenpflichtig!)

Bildlicher Nachtrag von mir:

11:43 wieder (wie letzte Woche) ein Regenbogen Richtung Elsass, der vor den Bäumen bis zum Boden reichte
Bild

13:11 kann man das Shelf cloud nennen? Die Front war ja doch ziemlich gut organisiert für Dezember...
Bild

13:14
solche Kontraste muss man auch im Sommer suchen!
Bild

13:17 Panorama der aufziehenden Front
Bild
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Mi 14. Dez 2011, 20:48, insgesamt 7-mal geändert.


nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront Nachmittag 14.12.2011

Beitrag von nordspot »

Sieht ja fast aus wie ne Superzelle im Sommer, Urbi :up: Der Nachschlag ist grad über uns hinweggezogen, schtürmisch und graupelisch :unschuldig: (war das eigentlich ne 2-te Front?)

Postfrontale Grüße

Ralph
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8977 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront Nachmittag 14.12.2011

Beitrag von Federwolke »

Off Topic
Chicken3gg hat geschrieben:Spassig wirds dann am Freitag morgen (schön im Berufs- und Pendlerverkehr werden die stärksten Böen erwartet) :-D
Wohl eher am Abend als am Morgen. Im Warmsektor am Morgen wird es wahrscheinlich auf den Bergen (Jura) und in den Föhntälern am meisten blasen, in die Niederungen werden die Böen erst mit der Kaltfront und vor allem dahinter voll durchbrechen (dazu später mehr, ist in diesem Thread sowieso OT).

Roland Morgenthaler
Beiträge: 228
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 18:52
Wohnort: 8274 Tägerwilen
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: NOW: Kaltfront Nachmittag 14.12.2011

Beitrag von Roland Morgenthaler »

Hoi zäme

Heute war wirklich ein wettertechnisch sehr interessanter und abwechslungsreicher Tag. Angefangen hat es mit einer atemberaubenden Morgenstimmung. Von unserer Baustelle in Meilen am Zürichsee konnte ich auch den sehr hellen, doppelten Regenbogen beobachten.

Bild

Am frühen Nachmittag präsentierte sich die Kaltfront mit imposanten Wolkenstrukturen.

Bild

Bild

Während des Frontdurchgangs kam ebenfalls ziemlich starker und böiger Westwind auf und für kurze Zeit gab es Starkregen mit kleinen Hagelkörnchen.
Hinter der Front waren diese herrlichen Mammati zu sehen. :-D

Bild

Viele Grüsse
Roland
Zuletzt geändert von Roland Morgenthaler am Mi 14. Dez 2011, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.

emu
Beiträge: 194
Registriert: Di 24. Jun 2008, 09:53
Wohnort: Bern

Re: NOW: Kaltfront Nachmittag 14.12.2011

Beitrag von emu »

Sälü zäme

Ich habe heute einen Voltreffer gelandet mit Auto und Action Cam, Kaltfront in Bern mit Blitz, Hagel, Regen und Schnee, ab Bern Neufeld bis Kirchberg, richtig ab ging es ab Verzweigung Schönbühl. Aussentemperatur sank auf 3.4°! solche Videos werde ich auch bei Schneefällen produzieren, falls es euch dann interessiert ;)). Kamera ist im GPS Halter vorne und ist ein Samsung Galaxy Note Full HD!

richtiger Action ab Minute 6.00 - zum Ende

http://www.youtube.com/watch?v=9UERU-h1 ... e=youtu.be
Zuletzt geändert von emu am Mi 14. Dez 2011, 22:33, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Kaltfront Nachmittag 14.12.2011

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Der Anblick des abziehenden Ambosses von Gümligen Richtung Emmental war um ca. 15:15 Uhr genial. Ich dachte noch glatt, im Sommer würde ich diese "Beulen" gleich als Mammati bezeichnen - also doch! Danke für eure Bilder!

@Fabienne
IM Oberthal war die eigentliche Kaltfront mit maximal 74 km/h (eine stärkere Böe wurde zuletzt im Februar 2010 registriert :!: ) stärker als die zweite Zelle. Apropos Fensterfront: Kein Wunder, liegen doch sowohl Uetliberg als auch Bantiger in den Top 10 der Meteocentrale Windhitliste (mit 119 (6.) bzw. 117 km/h (7.) und damit noch vor dem Chasseral!). Nun weiss ich auch, woher die geknickten Bäumchen und groben Äste stammten, die ich eine Stunde später während dem Lauftraining angetroffen habe.

Hat sich jemand allenfalls ein Metradar Bild der Kaltfront von der Region Bern abgespeichert? Ich frage mich, ob tatsächlich auch im Emmental Elektrizität dabei gewesen war.

Die Labilität heute war tatsächlich nicht von schlechten Eltern: An die 30 K Temperaturdifferenz 850 hPA - 500 hPa:

Bild
Quelle: www.wetter3.de

Bild
Quelle: www.wetter3.de

LI ca. 0 und sogar etwas CAPE im 12Z Sounding von Payerne!

Bild
Quelle: http://weather.uwyo.edu/upperair/sounding.html
Fast "by the way": 50 kn bereits im 900 hPa Niveau sieht man in unserer Gegend auch nicht alle Tage!

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Kaltfront Nachmittag 14.12.2011

Beitrag von Markus (Horw) »

Der Frontdurchgang hier in Horw bei mir brachte 72 km/h Boe um 19.15 Uhr. Mein Standort ist noch einigermassen windgeschützt hinter einem Wald. (Wald liegt westlich von mir ca. 50 Meter höher)
Regen brachte es nur 3.3 mm hier. weiter entfernt lagen überall abgebrochene Aeste rum. Müsste also an exponierten Stellen deutlich höhere Werte gehabt haben. Evtl. kann Giovanni seinen Wert noch reinstellen.
Markus Burch

Stefan im Kandertal

Re: NOW: Kaltfront Nachmittag 14.12.2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Hier wars bis zum Thunersee den ganzen Abend trocken. :-D. Gabs sonst nirgendwo, nicht mal in Thun (übrigens da >80km/h Böen!). Nun mal sehen obs morgen wirklich genau so kommt wie heute. Und wie viel es am Jura schneit ;). Heute gilt übrigens noch als Frosttag. Der Sumpf draussen ist angefroren.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 15. Dez 2011, 00:08, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Kaltfront Nachmittag 14.12.2011

Beitrag von HB-EDY »

...und so hatte der Morgen des 14.12. begonnen...auch von uns aus im Zürcher Oberland ein Bilderbuch-Regenbogen auf schwarzem Hintergrund...einmalig :up:

hier noch einige Aufnahmen aus 20min.

http://www.20min.ch/leser_reporter/story/21377389

salve
Edy
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Antworten