Werbung
3.-5. Dezember 2011 - Stürmisches Wochenende
-
Stefan im Kandertal
Re: 3.-5. Dezember 2011 - Stürmisches Wochenende
Wenns im Osten auf 750m ohne Niederschlag Schnee hat gabs bei mip wohl negativen Niederschlag. Nix Schnee bei Null Grad 
-
Stefan im Kandertal
Re: 3.-5. Dezember 2011 - Stürmisches Wochenende
Aber alle haben schon Angst es schneie bald in Thun.Stefan im Kandertal hat geschrieben:Wenns im Osten auf 750m ohne Niederschlag Schnee hat gabs bei mip wohl negativen Niederschlag. Nix Schnee bei Null Grad
- pasischuan
- Beiträge: 717
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3608 Thun
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: 3.-5. Dezember 2011 - Stürmisches Wochenende
@ Stefan
Wieso haben alle Angst das es in Thun schneit? Wer und wo steht das und wieso haben die Angst? Wir in Thun sind ja sozusagen eine der Wüsten der Schweiz betreffend des Niederschlags....
Gruss vom Thuner, der auf jeden Fall keine Angst vor Schnee hat....
Wieso haben alle Angst das es in Thun schneit? Wer und wo steht das und wieso haben die Angst? Wir in Thun sind ja sozusagen eine der Wüsten der Schweiz betreffend des Niederschlags....
Gruss vom Thuner, der auf jeden Fall keine Angst vor Schnee hat....
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: 3.-5. Dezember 2011 - Stürmisches Wochenende
Thun nicht, dann müsste ich ja auch Angst haben.
Die ganz kühle Luft, auch für ganz unten, aus Neufundland/Labrador trifft ja
erst am Dienstag in der Früh bei uns ein. Jetzt ist sie erst über der Bretagne.
Gruss, Alfred
-
Necronom
- Beiträge: 652
- Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
- Hat sich bedankt: 960 Mal
- Danksagung erhalten: 414 Mal
Re: 3.-5. Dezember 2011 - Stürmisches Wochenende
Hallo zusammen,
(da die Diskussion sich hier primär um den Wind halten sollte vielleicht etwas Off Topic, sorry)
Heute zwischen 10 und 11Uhr gab es in Baden (380-400m.ü.M.) einen Schauer inklusive Windböen in dem auch kurze Zeit zahlreiche nasse Schneeflocken runtergemischt wurden. Das war wohl der hier:
http://www.metradar.ch/de/archiv_24h/ET ... oop_10.gif
Ich denke somit auch morgen bei intensiven Schauern gut möglich das man noch die eine oder andere Schneeflocke zu sehen bekommt und somit ein bisschen Winterfeeling aufkommt
Gruss und schöne Abig wünschi.
(da die Diskussion sich hier primär um den Wind halten sollte vielleicht etwas Off Topic, sorry)
Heute zwischen 10 und 11Uhr gab es in Baden (380-400m.ü.M.) einen Schauer inklusive Windböen in dem auch kurze Zeit zahlreiche nasse Schneeflocken runtergemischt wurden. Das war wohl der hier:
http://www.metradar.ch/de/archiv_24h/ET ... oop_10.gif
Ich denke somit auch morgen bei intensiven Schauern gut möglich das man noch die eine oder andere Schneeflocke zu sehen bekommt und somit ein bisschen Winterfeeling aufkommt
Gruss und schöne Abig wünschi.
-
Chicken3gg
Re: 3.-5. Dezember 2011 - Stürmisches Wochenende
Der nächste Schauer (bei der Animation noch über dem Elsass) brachte wie schon erwähnt bei mir Graupel (klare ca. 3-4mm grosse Körner, also nicht wie üblich milchig oder ganz undurchsichtig), in der Stadt Basel selbst laut Mitstudent eher Hagel.Necronom hat geschrieben: Heute zwischen 10 und 11Uhr gab es in Baden (380-400m.ü.M.) einen Schauer inklusive Windböen in dem auch kurze Zeit zahlreiche nasse Schneeflocken runtergemischt wurden. Das war wohl der hier:
http://www.metradar.ch/de/archiv_24h/ET ... oop_10.gif
Ich denke somit auch morgen bei intensiven Schauern gut möglich das man noch die eine oder andere Schneeflocke zu sehen bekommt und somit ein bisschen Winterfeeling aufkommt![]()
Ich kann es weder bestätigen noch verneinen, die Tatsache, dass die Zelle elektrisch war, würde jedoch ein wenig grössere Körner jedenfalls nicht verneinen.
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 3.-5. Dezember 2011 - Stürmisches Wochenende
@Fabienne
Bleibt die Frage, weshalb GFS auf der Alpennordseite im 925er Niveau sehr häufig nur geringfügig schwächere Winde simuliert als im 850er Niveau, währenddem die gestrige Differenz sehr grosse Ausmasse angenommen hat.
Gruss Silas
Mit Reibungsverlust bin ich einverstanden, die Durchmischung (zumindest ab ca. 900 m aufwärts war diese gestern gegeben, darunter hatten wir es in etwa mit einer Isothermie zu tun) war ja schon relativ gut und sollte vom Modell auch so erfasst worden sein.GFS kann die 925er-Fläche im Schweizer Mittelland gar nicht richtig darstellen, weil die Modellorographie bis über diese Höhe ragt. Also nicht schlechte Durchmischung wird hier gerechnet, sondern Reibungsverlust.
Bleibt die Frage, weshalb GFS auf der Alpennordseite im 925er Niveau sehr häufig nur geringfügig schwächere Winde simuliert als im 850er Niveau, währenddem die gestrige Differenz sehr grosse Ausmasse angenommen hat.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
