Werbung

Stativ für Digicam

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Stativ für Digicam

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi zäme,

Soweit ich weiss (lasse mich gerne eines besseren belehren) sind Stative für diverse Kameras kompatibel. Kann einer von euch ein bestimmtes Stativ empfehlen und mir auch etwa sagen was es kosten wird.

Ach ja, es müsste für ne Olympus C4040Z passen.

Danke und Gruss
Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Carlo (Lachen SZ)
Beiträge: 88
Registriert: Mo 23. Feb 2004, 20:36
Wohnort: 8853 Lachen
Kontaktdaten:

Stativ für Digicam

Beitrag von Carlo (Lachen SZ) »

Hallo Dani

sofern Deine Olympus C4040Z einen Stativanschluss hat, geht eigentlich jedes Stativ (ist auf 1/4" standardisiert). Es gibt unzählige Stative, da kommst Du nicht drumherum, einmal in ein grosses Fachgeschäft zu gehen und Dich mal umzusehen. Die Sparte geht von ganz billig (aber leider nicht nur im Preis) bis zu ganz teuer (aber die machen dann auch viel Spass :-). Empfehlen kann ich Stative von Gitzo (sauteuer!) und Manfrotto (sauteuer!) – die kosten so ab 200 Fr. aufwärts, den Stativkopf nicht mal mitgerechnet, der schlägt zusätzlich zu Buche. Nicht empfehlen kann ich Stative, die unter 100 Fr. kosten. Die weht ein kleines Lüftchen schon um – und wer will schon bei schönem Wetter Bilder machen? ;-)

Gruss Carlo


Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Stativ für Digicam

Beitrag von Markus (Horw) »

Hoi Dani

Hatte früher ein Stativ aus vorallem Plastik (Velbon). Allerdings hat sich dieses dann nach einiger Zeit mit Defekten verabschiedet. Deshalb habe ich mich dann halt an die teureren gehalten. Ich habe mir ein Manfrotto Stativ zugelegt. dieses ist fast komplett aus Metall gefertigt. Es hat auch ein entsprechendes Gewicht und Preis. Dafür kann ich damit bis 5 Kilogramm draufpacken. (Kleines Spektiv oder Reiseteleskop lassen sich da montieren.) Ebenso kann auch eine Videokamera dann drauf gepackt werden. Allerdings lohnt es sich, ein stabiles Stativ zu haben.

hat Sich jetzt in Island und Namibia auch bewährt.
Markus Burch

Antworten