Werbung
Etwas Regen am morgen früh, 26.11.2011
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Etwas Regen am morgen früh, 26.11.2011
Heute früh gab es in Sellenbüren 0.23mm Regen. Keine berauschende Menge, aber doch genug, um den Boden nass zu machen. Mehr dazu im neuen Wetterblog:
www.meteoradar.ch/wetterblog
Gruss Willi
www.meteoradar.ch/wetterblog
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Etwas Regen am morgen früh, 26.11.2011
Sali @Willi
Das scheint aber ein räumlich sehr begrenztes Ereigniss gewesen zu sein!
Auf der Stadtseite des Uetlis blieb es trocken, auch die Messstation auf dem ETH
CHN Gebäude zeigte nichts an.
Könnte da der Türlersee nicht auch eine Rolle spielen, denn kurzfristig kam die
Nebelfeuchte doch aus dieser Richtung und auch des Messpunkt auf den Eichholz-
kamin zeigte kurzzeitig diese Richtung an. Würde ja auch erklären, wieso auf dem
Radar nichts zu sehen war, weil deren Strahl darüber hinwegging.
Gruss, Alfred
Das scheint aber ein räumlich sehr begrenztes Ereigniss gewesen zu sein!
Auf der Stadtseite des Uetlis blieb es trocken, auch die Messstation auf dem ETH
CHN Gebäude zeigte nichts an.
Könnte da der Türlersee nicht auch eine Rolle spielen, denn kurzfristig kam die
Nebelfeuchte doch aus dieser Richtung und auch des Messpunkt auf den Eichholz-
kamin zeigte kurzzeitig diese Richtung an. Würde ja auch erklären, wieso auf dem
Radar nichts zu sehen war, weil deren Strahl darüber hinwegging.
Gruss, Alfred
-
urbi
Re: Etwas Regen am morgen früh, 26.11.2011
In Adliswil gab es auch Nieselregen. Die Strassen sind noch nass.
Gruss
Urbi
Gruss
Urbi
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Etwas Regen am morgen früh, 26.11.2011
Hallo AlfredKönnte da der Türlersee nicht auch eine Rolle spielen
Eher wohl der grössere Zürichsee. Aber viel eher allenfalls orographische Hebung der feuchten Pampe im Bereich der Albis-Kette. Mit Nieselregen kenne ich mich nicht aus. Trigger könnten auch "Industrieschnee"-ähnliche Einflüsse sein. Wie auch immer, nach der langen Trockenperiode fallen 0.2 mm auf, ansonsten wäre diese Menge kaum der Rede wert.
ps. War am Vormittag etwas unterwegs, und habe nasse Strassen in Stallikon, Bonstetten und Aeugst gesehen
Gruss Willi
Zuletzt geändert von Willi am Sa 26. Nov 2011, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 502 Mal
Re: Etwas Regen am morgen früh, 26.11.2011
Auch zw. Schauenberg und Elsau waren die Strassen zum Teil sehr nass. Ein Paar aus der Gegend hat mir aber erzählt, das war alles vom Nebel.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Etwas Regen am morgen früh, 26.11.2011
Sali zäme
Pech gehabt mit meiner Betrachtungsweise, da es ja auf beiden Seiten
des Albis geregnet hat. Nun, ich hab es wenigstens versucht
!
Gruss, Alfred
Pech gehabt mit meiner Betrachtungsweise, da es ja auf beiden Seiten
des Albis geregnet hat. Nun, ich hab es wenigstens versucht
Gruss, Alfred
-
Stefan Hörmann
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Etwas Regen am morgen früh, 26.11.2011
Vielleicht hat ja auch ein weniger ein Seeder-Feeder-Effekt mitgespielt?
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
-
urbi
Re: Etwas Regen am morgen früh, 26.11.2011
Hier ein Beitrag von Willi im Forum.
Seeder-Feeder Effekt (Bergeron)
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=3&t=6391
______________________________
Gruss
Urbi
Seeder-Feeder Effekt (Bergeron)
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=3&t=6391
______________________________
Gruss
Urbi
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Etwas Regen am morgen früh, 26.11.2011
Auf Samstag erreichte uns eine seichte Kaltfront, was dazu führte, dass es in den unteren Schichten (ca. bis 2000 M) abkühlte und anfeuchtete: damit verbunden war auch eine Sc-Schicht welche über die bodennahe Nebelschicht zog. Die Niederschlagssensoren von Meteo Schweiz registrierten vom Jura über das zentrale Mittelland bis in die Nordostschweiz wenig nass. Nach Beobachtungen nieselte es, teils tropfte es auch. Dies mein Beitrag zu diesem an Spannung kaum zu überbietenden Ereigniss.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
Stefan Hörmann
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Etwas Regen am morgen früh, 26.11.2011
Kann tatsächlich Seeder-Veeder-Effekt gewesen sein. Am Ostalpenrand war die seichte Kaltront bis etwa 3000m markanter und der Hochnebel massiver. Dort hat es dank Seeder-Veeder dicken Eisregen gehabt. Daher könnte auch in der Schweiz der Effekt den Regen gebracht haben.Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Auf Samstag erreichte uns eine seichte Kaltfront, was dazu führte, dass es in den unteren Schichten (ca. bis 2000 M) abkühlte und anfeuchtete: damit verbunden war auch eine Sc-Schicht welche über die bodennahe Nebelschicht zog. Die Niederschlagssensoren von Meteo Schweiz registrierten vom Jura über das zentrale Mittelland bis in die Nordostschweiz wenig nass. Nach Beobachtungen nieselte es, teils tropfte es auch. Dies mein Beitrag zu diesem an Spannung kaum zu überbietenden Ereigniss.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
