Werbung

Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi Alfred

Bild
http://news.astronomie.info/sky201103/sunactivity.html

Das Sonnenfleckenminimum der letzten Jahre lässt ein Rückgang in den Temperaturtrendkurven erwarten.
Wir bewegen uns trotz Rückgangs aber immer noch bei einer Temperaturanomalie von
ca. +0.4°C bis +0.5°C der Vergleichsperiode 1951-1980.

Ich bin gespannt was mit erhöhter Sonnenaktivität in den nächsten Jahren passiert?

Weitere Hintergrundinfos enthält der Vortrag von Manfred Schüssler aus dem Jahre 2001:
Das Magnetfeld der Sonne und die globale Erwärmung.
http://www.mps.mpg.de/homes/schuessler/klima.pdf (Seite 63)

Grüsse Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Do 17. Nov 2011, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Beitrag von Alfred »

Kaiko (Döttingen) hat geschrieben:
Wir bewegen uns trotz Rückgangs aber immer noch bei einer Temperaturanomalie von
ca. +0.4°C bis +0.5°C der Vergleichsperiode 1951-1980.
Sali Kai

Bild
Daten: Global (Land und Ozean) bis zum 31. Oktober 2011.

Gruss, Alfred


Blizzard
Beiträge: 154
Registriert: So 21. Nov 2010, 20:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: St.Gallen
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Beitrag von Blizzard »

@Alfred

Hab ich das nun richtig verstanden, gemäss deinem letzten Beitrag/Graphen sieht es so aus, dass die Temperaturen gesunken sind in den letzten Jahren? Entschuldigun falls ich die falschen Schlüsse daraus gezogen habe, aber ich bin wirklich nur ein Laie in Klimafragen :)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Beitrag von Alfred »

Blizzard hat geschrieben:, aber ich bin wirklich nur ein Laie in Klimafragen :)
Sali @Bizzard

Ich auch! Darum habe ich ganz «süferli» das hier gefragt und ein paar Grafiken angefertigt.

Gruss, Alfred

p.s. Weiss jemand die Globale Durchschnittstemperatur (GIS) zu einem bestimmten
Zeitabschnitt in °C?
Aus den Satellitenmessung hab ich sie ja, aber man sollte schon
zwei verschiedene Quellen haben ;) .
!ch bin nicht so abstrakt begabt, daher möchte ich nicht nur mit Indexzahlen umgehen!


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Re: Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Beitrag von Willi »

Lesenswerte Email im Mailblog von Ralph Rickli
http://www.donneralarm.ch/forum_uploads ... 20SREX.eml

Hinweis zum Lesen: Link mit rechter Maustaste herunterladen und dann z.B. mit dem Thunderbird öffnen.
Der Text der Email folgt am Ende dieses Beitrages.

Bedenkenswert finde ich folgende Aussage:
- The jet stream has shifted towards the poles, meaning that the tracks of rain-bearing low pressure systems have also shifted towards the poles.

Das würde doch bedeuten, dass uns die atlantischen Tiefs weniger als früher erreichen, oder? Wobei mir nicht klar ist, weshalb es zugleich in Südeuropa mehr Troglagen geben soll als früher. Immerhin passt diese Sicht recht gut zur Wetterlage der letzten Wochen.

Gruss Willi

-------------------------------------------------------------
...ein Tipp von Jeff Masters

http://www.ipcc-wg2.gov/SREX/images/upl ... es_opt.pdf
http://www.wunderground.com/blog/JeffMasters/show.html

...passendes Blog-Beispiel zum Thema Stürme und Anstieg des Meeresspiegels - c.f. summary below.
http://www.climatecentral.org/blogs/dan ... of-alaska/

- Globally, cold days and nights have decreased, and warm days and nights have increased (90 - 100% chance).

- In many but not all regions of the globe, the length or number of heat waves has increased.

- Some areas have seen more intense and longer droughts, in particular, southern Europe and West Africa. However, droughts have become less frequent, less intense, or shorter in some areas, such as central North America and northwestern Australia.

- Heavy precipitation events have changed in some regions. There is at least a 2-in-3 probability that more regions have seen increases than decreases in heavy precipitation events.

- The historical data base on hurricanes and tropical cyclones is not good enough to tell if they have changed.

- The jet stream has shifted towards the poles, meaning that the tracks of rain-bearing low pressure systems have also shifted towards the poles.

- Rising sea levels have led to an increase in extreme coastal flooding events (66 - 100% chance).

- Damage from extreme weather events has increased. Increases in population and wealth, and the fact more people are living in vulnerable areas, is a major cause of this increase in damage. It is uncertain if climate change is partially responsible for the increase in damage.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8967 Mal
Kontaktdaten:

Re: Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Beitrag von Federwolke »

Die Atmosphäre der Erde dehnt sich aus, und das ist eine Folge der vom Menschen verursachten globalen Erwärmung durch Treibhausgas-Emissionen. Das haben ForscherInnen des Wegener Zentrums für Klima und Globalen Wandel und des Instituts für Physik der Karl-Franzens-Universität Graz nun erstmals zuverlässig nachgewiesen:

http://www.uni-graz.at/newswww_detail.h ... nce=229052


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Wegen eines Problems in der Antennensteuerung gibt es ab dem 3.Oktober 2011 keine neuen
Daten mehr von Advanced Microwave Scanning Radiometer (AMSR-E), d.h. die Grafik von
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... &start=238 kann nicht fortgesetzt werden :down: .

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Re: Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Beitrag von Willi »

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Klimaentwicklung und dramatische Folgen

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Am Rande bemerkt:
Moskau +4.1°C

http://de.euronews.net/2011/12/28/somme ... rankreich/

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Antworten