Werbung
Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)
-
Stefan Hörmann
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)
Mittlerweile föhnt es bis an den Bodensee mit Temperaturen über 16 Grad und 40 km/h in Böen, selbst am Nordteil des östlichen Bodensees. Lindau 16. Kressbronn müsste dann auch gut mit von der Partie sein.
Druckgradient Nord- Südalpen bleibt aufrecht. Derzeit etwa 8-10 hPa, jedoch nicht mehr so stark gedrängt wie gestern. Dürfte daran liegen, dass die seichte Niederschlags-Abkühlungsluft das Wallis zur Gänte geflutet hat. Niederschlag gabs ja schon bis zum Aletschgletscher.
Temprognose Zürich für 12z: 4-5°C auf 3000m, in den Südalpen um 9 Grad. Im Norden in 2000m ca. 9-/10°C. Wenn die runtergemischt werden, haben wir heute 23-24, vielleicht kurzzeitig die 25°C im Rheintal. Vielleicht hilft die Sonne bissl mit. Leider ist's Dimmerföhn und die Sonnenfenster werden nicht sehr groß sein. Jedenfalls kann die Luft locker aus 2000m herabmischen. Hauptkammnah wird der katabatische Luftmassenabstieg mit 1K/100m allerdings blockiert, bedingt durch zeitweise etwas über den Hauptkamm verrachteten Niederschlag, der in die Föhnluft fällt und diese durch Verdunstungsabkühlung auf Feuchtetemperatur einwenig runterkühlt. Daher voraussichtlich hauptkammnah nicht gar so "heiß"
Druckgradient Nord- Südalpen bleibt aufrecht. Derzeit etwa 8-10 hPa, jedoch nicht mehr so stark gedrängt wie gestern. Dürfte daran liegen, dass die seichte Niederschlags-Abkühlungsluft das Wallis zur Gänte geflutet hat. Niederschlag gabs ja schon bis zum Aletschgletscher.
Temprognose Zürich für 12z: 4-5°C auf 3000m, in den Südalpen um 9 Grad. Im Norden in 2000m ca. 9-/10°C. Wenn die runtergemischt werden, haben wir heute 23-24, vielleicht kurzzeitig die 25°C im Rheintal. Vielleicht hilft die Sonne bissl mit. Leider ist's Dimmerföhn und die Sonnenfenster werden nicht sehr groß sein. Jedenfalls kann die Luft locker aus 2000m herabmischen. Hauptkammnah wird der katabatische Luftmassenabstieg mit 1K/100m allerdings blockiert, bedingt durch zeitweise etwas über den Hauptkamm verrachteten Niederschlag, der in die Föhnluft fällt und diese durch Verdunstungsabkühlung auf Feuchtetemperatur einwenig runterkühlt. Daher voraussichtlich hauptkammnah nicht gar so "heiß"
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Sa 5. Nov 2011, 05:16, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
-
Stefan Hörmann
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)
Gigantische Leewelle über den Alpen, etwas vom Hauptkamm nach Norden versetzt.

Quelle: http://meteo-mc.fr/satellite-ir-anime-eu.php

Quelle: http://meteo-mc.fr/satellite-ir-anime-eu.php
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)
Guten Morgen,
Hier in Uster Föhndurchbruch, Takt 17 Grad.
Gruss
Dani
Hier in Uster Föhndurchbruch, Takt 17 Grad.
Gruss
Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- Päsi (Wilen b. Wil)
- Beiträge: 573
- Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)
Seit ca. Mitternacht (siehe Screenshot Wetterverlauf) bläst hier in Wilen durchgehend der Föhn! Takt. 19.4°C, 46% Feuchte -> somit wärmer als in den klassischen Föhntälern (wo er teils nicht mehr vorhanden ist) Altdorf, Vaduz, Glarus, Chur, Meiringen.


Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m
- Vortex2
- Beiträge: 478
- Registriert: Do 18. Aug 2011, 13:51
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Winterthur / 8335 Hittnau
- Hat sich bedankt: 575 Mal
- Danksagung erhalten: 683 Mal
Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)
Hier in Hittnau begann der Föhn um ca. 22:30, zu diesem Zeitpunkt lag die Temperatur bei knapp 10°C. Bis Mitternacht ist sie auf 12.7°C gestiegen. Und heute Morgen sind es bereits 17°C. Die Luftfeuchtigkeit viel von 83 % gestern Nacht auf 48 % heute Morgen.
Gruss Vortex2
Gruss Vortex2
Zuletzt geändert von Vortex2 am Sa 5. Nov 2011, 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)
Hoi zäme
im östlichen Mittelland bemerkenswerter Föhnvorstoss...Böen bis 60 km/h im ZH Oberland und damit mehr als z.B. in Glarus ist eher selten (sonst meist nur laues Lüftli).
Vordergrenze zeichnet sich bei den Temperaturen scharf ab - Situation um 08 Uhr:

Höhere TT in diesen Regionen (z.B. 21° in Niederuzwil) als in den Föhntälern ist logisch, da Luft aus höheren Schichten ins Alpenvorland "herabstürzt" (Isentrope).
Grüsslis
Joachim
im östlichen Mittelland bemerkenswerter Föhnvorstoss...Böen bis 60 km/h im ZH Oberland und damit mehr als z.B. in Glarus ist eher selten (sonst meist nur laues Lüftli).
Vordergrenze zeichnet sich bei den Temperaturen scharf ab - Situation um 08 Uhr:

Höhere TT in diesen Regionen (z.B. 21° in Niederuzwil) als in den Föhntälern ist logisch, da Luft aus höheren Schichten ins Alpenvorland "herabstürzt" (Isentrope).
Grüsslis
Joachim
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3984
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 710 Mal
- Danksagung erhalten: 1744 Mal
Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)
Nicht ganz unerwarteter Föhndurchbruch heute Nacht/Morgen bis an den Zürichsee: https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php ... 13#p142100

Die südöstliche Komponente und eine bessere Unterstützung durch den Jet haben also mal wieder gewirkt. Ich habs gestern schon geahnt, als es mit dem Anziehen der Höhenwinde und der Drehung auf Südost auf dem Gütsch plötzlich Orkanböen gab, nachdem unter dem Süd/Südwestregime am Donnerstag trotz grösserer Druckunterschiede "nur" 100er-Böen auftraten. Freitagmittag/abend donnerten hingegen 140er, teils knapp 150er Böen über den Gütsch; passt also mal wieder hier im Osten.
Die südöstliche Komponente und eine bessere Unterstützung durch den Jet haben also mal wieder gewirkt. Ich habs gestern schon geahnt, als es mit dem Anziehen der Höhenwinde und der Drehung auf Südost auf dem Gütsch plötzlich Orkanböen gab, nachdem unter dem Süd/Südwestregime am Donnerstag trotz grösserer Druckunterschiede "nur" 100er-Böen auftraten. Freitagmittag/abend donnerten hingegen 140er, teils knapp 150er Böen über den Gütsch; passt also mal wieder hier im Osten.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Sa 5. Nov 2011, 10:49, insgesamt 2-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
Markus (Horw)
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)
seit dem Morgen ist immer eine Linie mit Sonne bei uns. Seit knapp 2 Uhr in der Früh ist der Föhn hier eigentlich ständig am Blasen.
Tmax jetzt bei 17.7 Grad. Wind hat zwar im Moment eher leicht gewechselt auf Westsüdwest. Kann sein, dass hier fast ein bisschen Pilatusföhn herrscht.
Tmax jetzt bei 17.7 Grad. Wind hat zwar im Moment eher leicht gewechselt auf Westsüdwest. Kann sein, dass hier fast ein bisschen Pilatusföhn herrscht.
Markus Burch



