Werbung

Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: 4 Tage Föhn (2. bis 5. November 2011)

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Um 21 Uhr auch Föhn in Erstfeld/Uri (Durchbruch 19h50 MEZ) und jetzt bis 18.6 Grad ... 16 Grad in AI... und Eebenalp 102 km/h
ZH Flughafen mit 3 Grad am kältesten...

vG

Joachim

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: 4 Tage Föhn (2. bis 5. November 2011)

Beitrag von Stefan Hörmann »

Bei 850er Werten von 13-14, vielleicht lokal 15 Grad, könnten wir im Alpenrheintal in den nächsten Tagen 24, knapp 25°C erreichen. Diese Föhnwetterlage legt jener vor einer Woche noch ganz gut nach. Vereinzelte orkanartige böen mit kleinen Schäden schließe ich auch nicht nicht, da die Komponenten sich bis am Samstag weiter verbessern und der zunächst seichte Föhn bald durch die Höhenströmung unterstützt wird. Es fehlt halt ein ausgeprägter Jet in mittleren und hohen Schichten für ganz große Sachen. Nur am Freitagvormittag zieht mit einem vMax ein Ast von 80-90kt in 300 hPa über die Westschweiz durch, der die Schwerewellen etwas anschubst. Eine Ende der Föhnlage gibts wohl erst nächste Woche...

Edit: in 300 hPa, nicht in 3000m ;-)
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Do 3. Nov 2011, 07:57, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: 4 Tage Föhn (2. bis 5. November 2011)

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Nur, damit wir in Zürich nicht so sehr ins Hintertreffen geraten ;) !

Bild
http://aurora.meteotest.ch/awel/regionprofile.php

Gruss, Alfred

Chicken3gg

Re: 4 Tage Föhn (2. bis 5. November 2011)

Beitrag von Chicken3gg »

so ganz nebenbei, regnet es tatsächlich gerade in der Westschweiz?
Es war die Rede von ausgedehnten mittleren oder hohen Wolkenfeldern. Aber Regen?
Oder spinnt das Radar?

Benutzeravatar
Wetterring / Thomas
Beiträge: 65
Registriert: Di 17. Feb 2009, 09:51

Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)

Beitrag von Wetterring / Thomas »

Deutlich wärmer ist diese Föhnphase als die letzte. Im gesamten Süden von Vorarlberg bereits Werte um oder knapp über 20 Grad, bei mir in Feldkirch zeitweise schon knapp 23 Grad warm bei nur schwachem Wind. Böenspitzen in den Hochlagen derzeit schon etwa 60 - 80 km/h.

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)

Beitrag von pasischuan »

@ Chicken3gg

Heute MIttag in Bern/Ostermundigen sehr leichter Regen (fast nur tropfenhaft), wahrscheinlich nur aus dem Nebel. Es reichte um den Boden zu nässen, jedoch war das Ganze nach knapp 15min vorbei und der Boden unmittelbar danach auch wieder trocken..

Woher und Warum das kam .. keine Ahnung:)
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 155
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 15:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich , Vorarlberg , Nördliches Rheintal , Dornbirn
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)

Beitrag von wetterfreak vbg »

Der Rheintal Föhn bekommt mehr und mehr kraft , schon 56km/h wurden in Gamprin laut wetterring gemoßen.
Der Saloberkopf hat sogar 79km/h , knapp dahinter ist Mellaus Bergstation auf 1400m mit 74km/h(Böe).

Bin gespannt auf den Höhepunkt und wie weit er vorstoßen wird der Föhn.
____________________________________
Michael 18


Ohne Jahreszeiten wäre das Wetter eindeutig zu langweilig ;)
Bilder: Nikon1J1 mit Objektiv Nikor 10-30mm


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Rein vom Druckunterschied her sind wir jetzt in der stärksten Phase dieses Föhnereignisses angekommen: Derzeit rund 12hpa Druckunterschied zwischen Zürich und Lugano.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)

Beitrag von Stefan Hörmann »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Rein vom Druckunterschied her sind wir jetzt in der stärksten Phase dieses Föhnereignisses angekommen: Derzeit rund 12hpa Druckunterschied zwischen Zürich und Lugano.
Guten Morgen.

Derzeit maximal 12-14 hPa Druckunterschied zwischen Süd- und Nordalpen, verbreitet sind es etwa 8-10 hPa. Ganz ordentlich. Druckfalltendenzen sind nördl. des Hauptkammes sind nur noch gering, südl. des Hauptkammes in der seichten Kaltluft nahezu Stagnation. Erstes Föhnmaximum ist jetzt erreicht. Morgen Samstag gibt es nochmals einen Schub. Danach langsames abflachen, aber wohl erst am Mittwoch kann man nicht mehr vom Föhn sprechen.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Fast 4 Tage Südföhn (02.-05.11.2011)

Beitrag von Alfred »

Stefan Hörmann hat geschrieben:aber wohl erst am Mittwoch kann man nicht mehr vom Föhn sprechen.
Sali zäme

Um aber ab Freitag schon wieder an einer neuen Föhnlage zu basteln, welche
auf den Sonntag (13. Nov.) so aussehen (Zürich; Bodennah bis 500 hPa) könnte.

Gruss, Alfred

Antworten